
Hinweis: Dieser Artikel enthält erhebliche Spoiler zu Handlungsdetails von Star Trek: Section 31.
Der erste Streaming-Film von Paramount+, Star Trek: Section 31, spielt auf geschickte Weise mit einem bekannten Gag aus Star Trek: Die Originalserie um Captain James T. Kirk (dargestellt von William Shatner) und die USS Enterprise. In diesem Film schlüpft Michelle Yeoh in ihre Rolle als Kaiserin Philippa Georgiou aus Star Trek: Discovery und arbeitet mit einem Team von Agenten der Sektion 31 unter der Leitung von Alok Sahar (Omar Hardwick) zusammen. Die Handlung spitzt sich zu, als ein Maulwurf in ihre Reihen eindringt und ihr Raumschiff sabotiert, sodass Sahar und die Crew auf einen verlassenen Weltraumschrottplatz gezwungen werden. Dort entdeckt Lieutenant Rachel Garrett (Kacey Rohl), die zum Captain der USS Enterprise-C bestimmt ist, ein rostiges, klobiges Schiff, das ihnen als neues Schiff dienen könnte.
Section 31s eigentümliche Hommage an TOS
Vom Müllkahn zur Rettung





Als sie ihr Raumschiff durch Sabotage verlieren, ist es der unansehnliche Müllkahn, der letztendlich entscheidend für die Rettung der Vereinigten Föderation der Planeten wird. Ironischerweise verkörpert dieses Schiff genau die Beleidigung, die Korax in der Originalserie ausspricht, wenn er die USS Enterprise selbst als „Müllkahn“ bezeichnet. Es ist amüsant zu sehen, wie dieses unterschätzte Schiff trotz seiner mangelnden Ästhetik der Situation gewachsen ist.
Interessanterweise ist das im Vorspiel zu „ Star Trek: Sektion 31“ gezeigte Schiff nicht das erwartete Raumschiff, sondern dieser robuste Müllkahn – eine überraschende Wendung, die auf seine entscheidende Rolle in der Erzählung hinweist.
Während sie im Wettlauf gegen die Zeit versuchen, eine katastrophale Bedrohung vor dem Feind zu bewahren, steht immer mehr auf dem Spiel. Dem Team von Sektion 31 bleibt keine andere Wahl, als das zu nutzen, was ihnen zur Verfügung steht. Trotz seiner Mängel, wie unzuverlässige Schilde und Waffen, verfügt dieses Schiff über einen funktionsfähigen Traktorstrahl zum Einsammeln von Müll. Die Verwendung des Mülls aus seinem Rumpf zur Herstellung einer provisorischen Bombe veranschaulicht den Einfallsreichtum, der aus Verzweiflung geboren wurde, und beweist, dass es zwar nicht der Enterprise ähnelt, aber seine Aufgabe durchaus erfüllt.
Scottys tiefe Zuneigung zur Enterprise
„Es war eine Frage des Stolzes.“

In der klassischen Episode „Kennen Sie Tribbles?“ ist Scotty mehr über die Sticheleien des Klingonen erzürnt, die USS Enterprise sei eine Art Müllkahn, als über abfällige Bemerkungen über Captain Kirk selbst. Er erkennt den Charakter des Captains, aber seine emotionale Bindung an die Enterprise sitzt tief, da er als Chefingenieur viele Stunden Arbeit in ihre Konstruktion gesteckt hat. Für Scott fühlt sich eine Beleidigung des Schiffs wie eine persönliche Beleidigung an.
Der unterdurchschnittliche Zustand des tatsächlichen Müllkahns aus Star Trek: Section 31 verdeutlicht die Schwere von Scottys Vergehen noch mehr. Das Raumschiff mit einem kaum funktionsfähigen Schrotthaufen gleichzusetzen ist nicht nur eine Kritik am Flaggschiff der Sternenflotte, sondern auch ein impliziter Angriff auf Scottys guten Ruf als Ingenieur. Während der Müllkahn in Star Trek: Section 31 zum provisorischen Helden wird, steht er in krassem Gegensatz zu dem, was die Enterprise für ihre Besatzung und ihre Bewunderer darstellt.
Eine tiefere Erforschung dieses thematischen Zusammenhangs finden Sie im vollständigen Artikel hier.
Schreibe einen Kommentar