
Überblick
- Die widersprüchlichen Botschaften von Michael Connelly hinsichtlich der Absetzung von Bosch: Legacy sorgen unter den Fans für erhebliche Debatten.
- Die Zuschauer fordern Connelly auf, das Ende der Serie klar zu kommunizieren und deren Absetzung anzuerkennen.
- Obwohl die Serie Amazon gehört, ist es für kreative Menschen wie Connelly von entscheidender Bedeutung, frei über solche Themen zu sprechen.
Die mit Spannung erwartete letzte Staffel von Bosch: Legacy soll am 27. März Premiere feiern, wobei alle vier Folgen gleichzeitig veröffentlicht werden. Während die Aufregung unter den Fans spürbar ist, dominieren die anhaltenden Kontroversen um die Einstellung der Serie die Diskussionen.Es gibt offensichtliche Unstimmigkeiten in den Aussagen des ausführenden Produzenten Michael Connelly zum Abschluss der Serie und seiner Zusammenarbeit mit Mitzi Roberts, die geklärt werden müssen.
Im Jahr 2014 übertrug Connelly die Rechte an seiner gefeierten Harry-Bosch-Reihe an Amazon, das seine Vision einer in Los Angeles spielenden Krimisaga zunächst aufgriff. Diese Entwicklung nahm jedoch eine scharfe Wendung, als Amazon im September 2024 die Einstellung von Bosch: Legacy ankündigte und damit das gesamte Bosch-Franchise de facto auflöste.Connelly hat zwar behauptet, Bosch: Legacy sei nicht eingestellt worden, diese Aussage steht jedoch im Widerspruch zu den Ansichten von Mitzi Roberts und zahlreichen Darstellern.
Connellys „passende“ Bemerkungen vs. Roberts‘ Widersprüche

Michael Connelly, von Harry Bosch-Fans als meisterhafter Geschichtenerzähler gefeiert, befindet sich in einer prekären Lage.Kritiker meinen, die finanzielle Unterstützung durch Amazon könnte ihn davon abhalten, die Einstellung von Bosch: Legacy zuzugeben. Als Rechteinhaber kann Amazon die Erzählung rund um das Ende von Boschs Soloabenteuern gestalten, und während einige treue Fans nach der Wahrheit suchen, akzeptieren andere die Aussagen des Unternehmens passiv. So verkündete Connelly im September 2024 auf seinem Instagram- Account:
„Ich freue mich, ankündigen zu können, dass die dritte Staffel von Bosch: Legacy im März auf Prime Premiere feiern wird. Ich denke, es ist unsere bisher beste. Es wird auch die letzte Staffel sein und damit einen würdigen Abschluss für eine 10-Staffel-Serie mit dieser Figur.“
Viele halten diesen Schluss jedoch für alles andere als „passend“, und Connelly selbst scheint sich der Unzufriedenheit bewusst zu sein. Zwar ist er dankbar für die Gelegenheit, zehn Staffeln von Bosch und Bosch: Legacy drehen zu dürfen, doch das abrupte Ende lässt bei den Fans den Wunsch nach mehr aufkommen. Aussagen von Darstellern wie Mimi Rogers, Gregory Scott Cummins und Troy Evans machen Connellys Geschichte noch komplizierter. Insbesondere Mitzi Roberts – die eine bedeutende Rolle bei der kreativen Entwicklung der Serie spielte – teilte ihre Enttäuschung in der Facebook-Gruppe Bosch Pit :
„Ich kann nicht viel sagen, außer dass wir alle sehr enttäuscht über die Entscheidung sind. Trotzdem hoffe ich, dass Ihnen die Ballard-Reihe auch gefallen wird. Wie Sie sagten, wurde sie als Ergänzung zu Bosch geschrieben, nicht als Ersatz.“
Wichtige Fakten zur Rettung von Bosch: Vermächtnis
- Unterstützen Sie die Bewegung zur Rettung von Bosch: Legacy, indem Sie HIER die Petition unterzeichnen.
- Helfen Sie mit, das Bewusstsein zu schärfen, indem Sie Bosch: Legacy auf Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram folgen und Informationen über die Petition teilen.
Connellys Transparenz zu Bosch: Legacys Absetzung ist wichtig

In seiner Antwort auf die Petition „Save Bosch: Legacy“ drückte Michael Connelly seinen Dank für die Unterstützer aus, ging aber nicht über diese Aussage hinaus.Diese Situation wirft ein größeres Licht auf die Kontrolle, die kreative Talente über ihren Ausdruck haben, insbesondere wenn diese mit Unternehmensinteressen verflochten sind. Die Meinungsfreiheit ist von entscheidender Bedeutung, und obwohl Bosch: Legacy im Besitz von Amazon ist, sollten sich kreative Fachkräfte nicht gezwungen fühlen, einer vorgegebenen Erzählung zu folgen. Während die Werbeveranstaltungen für die „letzte Staffel“ näher rücken, erwartet das Publikum eine Flut von Firmenjubel und Marketingjargon, die bei den Fans desillusioniert sein könnte.
Michael Connelly wird bei diesen Veranstaltungen wahrscheinlich mit Fragen zu der Petition konfrontiert werden. Wird er weiterhin die „Fitting Close“-Geschichte verbreiten oder wird er sich anderen enttäuschten Machern wie Mitzi Roberts anschließen und seine Enttäuschung über das Ende von Bosch: Legacy eingestehen?
Es besteht eine Dichotomie der Wahrheit: Die eine ist so geformt, dass sie bestimmten Interessen dient, die andere ist intrinsisch und echt.

Amazon ist möglicherweise mit der wachsenden Gegenreaktion in Bezug auf sein Management von Bosch: Legacy unzufrieden. Das uralte Sprichwort „Der Kunde hat immer Recht“ trifft hier zu.Fans haben ihren Wunsch geäußert, mehr über die Bosch-Geschichte zu erfahren. Diejenigen, die mutig ihre Bedenken über Amazons Umgang mit der Situation äußern, müssen möglicherweise mit Gegenreaktionen rechnen, aber sie haben es verdient, sich für die Gruppe einzusetzen, die wirklich zählt: DIE FANS.
Schreibe einen Kommentar