Mica Design Makeover kommt zu Chrome unter Windows 11

Mica Design Makeover kommt zu Chrome unter Windows 11

Jüngste Entwicklungen im Chromium-Code deuten darauf hin, dass Google weiterhin daran interessiert ist, die Mica-Designfunktion von Windows 11 in den Chrome-Browser zu integrieren. Der Zeitplan für eine breitere Einführung bleibt jedoch ungewiss.

Das Mica-Design, das 2021 mit Windows 11 eingeführt wurde, wurde nach und nach von verschiedenen Anwendungen übernommen, darunter auch von beliebten Optionen wie Firefox Nightly. Auffällig abseits dieses Trends steht Google Chrome, dem Mica und andere native Designverbesserungen wie der Acryl-Transparenzeffekt noch immer fehlen.

Windows 11 Mica für Win32-Apps
Windows 11 Mica für Win32-Apps

Mica ist optisch ansprechend, insbesondere vor lebendigen Desktop-Hintergründen, und wurde mit Blick auf die Leistung entwickelt. Im Gegensatz zu vielen Fluent Design-Elementen, die ständig aktualisiert werden, erfasst Mica den Desktop-Hintergrund einmalig und verwendet ihn als Hintergrund für App-Fenster. Beispielsweise führt die Anwendung eines dunklen Windows 11 Bloom-Hintergrunds zu einem subtilen Blauton in Mica-fähigen Apps.

Wird Google Chrome bald Mica in Windows 11 integrieren?

Chrome Mica-Titelleiste unter Windows 11

Googles Versuche, Mica in Chrome zu implementieren, begannen 2023. Nutzer konnten es damals über ein experimentelles Flag namens „Windows11-mica-titlebar“ aktivieren. Obwohl diese Funktion weiterhin aktiviert werden kann, wirft sie die Frage auf: Was hindert Google daran, dieses Design offiziell für alle Nutzer in Chrome zu integrieren?

Laut Windows Latest ergab ein kürzlich veröffentlichter Chromium-Commit, dass die Platzierung der Chrome-Tableiste bei aktivem Mica von der X-Koordinate der Minimierungsschaltfläche abhängt. Leider führte ein Fehler dazu, dass dieser Wert über verschiedene Codepfade falsch gespiegelt wurde.

Dieser Fehler führte zu einer falschen Ausrichtung der Tab-Leiste und einer ungenauen Fensterbreite, wenn Mica aktiviert war. Google hat Mica jedoch nicht aus seinen Plänen gestrichen, sondern optimiert die Logik für die Platzierung von Windows-Rahmen, um sicherzustellen, dass Mica-Fenster korrekt angezeigt werden.

„Im Mica-Modus in Windows 11 ruft der Frame die X-Koordinate der Minimierungsschaltfläche ab, um die Tab-Leiste zu positionieren“, erklärte Dana Fried, Leiterin der Chrome-Benutzeroberfläche für Windows bei Google.„Dieser Wert wurde aufgrund unterschiedlicher Codepfade mehrfach falsch gespiegelt, was zu Inkonsistenzen führte. Jüngste Aktualisierungen der Frame-Layoutlogik haben diese Diskrepanzen nicht behoben“, stellte Google klar.

Im Jahr 2023 wurde das Verhalten von Chrome bei der Anwendung von Akzentfarben im Browser verbessert. Dieser neueste Patch stellt nach fast zwei Jahren der Vorfreude für Nutzer, die sich die Integration von Mica gewünscht hatten, einen bedeutenden Fortschritt dar.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert