Metroid Prime 4: Detaillierte Hands-On-Eindrücke – Eine nostalgische Rückkehr zur alten Form

Metroid Prime 4: Detaillierte Hands-On-Eindrücke – Eine nostalgische Rückkehr zur alten Form

Einblicke in Metroid Prime 4: Beyond – Eine lang erwartete Reise

Fans der Metroid Prime-Reihe mussten sich in Erwartung des kommenden Teils Metroid Prime 4: Beyond in Geduld üben. Der Titel wurde zwar kurz nach dem Release der Nintendo Switch offiziell angekündigt, erscheint aber erst nach der Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 – eine lange Wartezeit von über acht Jahren. Dennoch gibt es gute Neuigkeiten: Das Spiel ist real und soll 2025 erscheinen, und ich hatte kürzlich die Gelegenheit, es bei einem Preview-Event für die neue Hardware selbst zu erleben.

Erste Eindrücke von Metroid Prime 4: Beyond

Was erwartet uns also von Metroid Prime 4: Beyond? Ich möchte meine ersten Eindrücke anhand der Demo auf dem Nintendo-Event schildern. Während der Präsentation erhielt ich eine kurze Vorschau mit der Einführungssequenz und dem ersten Bosskampf. Die Reise beginnt, als die legendäre Kopfgeldjägerin Samus Aran mitten ins Gefecht zwischen der Föderationsstreitmacht und den berüchtigten Weltraumpiraten auf der fremden Welt Tenmaar gerät. Im Gegensatz zu früheren Titeln der Serie, die eine einsame Atmosphäre prägten, ist dieser Abschnitt von einem gesteigerten Gefühl von Aktivität und Konflikt geprägt und schafft so die Grundlage für ein dynamischeres Erlebnis.

Metroid Prime 4 Gameplay

Verbesserte Steuerung und Mechanik

Eines der Hauptziele von Nintendo bei der Metroid Prime 4-Demonstration war die Präsentation der innovativen Steuerungssysteme, insbesondere der neuen Maussteuerung. In dieser Hinsicht würde ich das Spielerlebnis als überwiegend positiv beschreiben – der Mauszielmechanismus reagierte außergewöhnlich schnell. Zudem war das Spielen mit dem seitlich liegenden Joy-Con unerwartet angenehm. Ich glaube jedoch, dass noch weitere Verbesserungen nötig sind. Beispielsweise erfordern bestimmte Aktionen, wie der Wechsel in den Morph-Ball-Modus, weiterhin die Verwendung der Fronttasten des Joy-Con, was zu ungünstigen Übergängen zwischen Mausfunktion und Tastendruck führen kann. Ein einheitlicheres Steuerungssystem, das eine nahtlose Interaktion ermöglicht, würde das Spielerlebnis deutlich verbessern.

Metroid Prime 4 Bosskampf

Ein Blick auf das Spielerlebnis

Der Gameplay-Abschnitt, den ich mir ansah, präsentierte traditionelle Ego-Shooter-Elemente und ermöglichte es Spielern, Gegner mühelos zu erledigen. Für diejenigen, die mit präzisem Zielen Schwierigkeiten haben, steht weiterhin die Zielerfassung zur Verfügung. Die Gegner-KI empfand ich jedoch als etwas simpel und erinnerte eher an eine Schießbude als an ein herausforderndes Kampferlebnis. Zwar gab es Überraschungsmomente, wenn besiegte Gegner wieder auftauchten, aber insgesamt fehlte es der Begegnung an Tiefe. Der Bosskampf beispielsweise folgte dem bekannten Muster aus Ausweichen vor Angriffen und dem Anvisieren offensichtlicher Schwachstellen, was sich eher konventionell anfühlte.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Demo nur an der Oberfläche gekratzt hat. Ich bin zuversichtlich, dass die klassischen Metroid-Elemente – Jump-’n’-Run, Erkundung und Rätsel – später im Spiel eine wichtige Rolle spielen werden und dem Gameplay möglicherweise die von den Fans erwartete Tiefe verleihen. Trotzdem bin ich gespannt auf die diesmalige Fokusverlagerung hin zu Schießmechaniken, wie Nintendos Präsentationsentscheidungen zeigen.

Metroid Prime 4 Visuals

Optische und technische Highlights

Optisch erinnert Metroid Prime 4: Beyond an frühe PS4-Titel, insbesondere hinsichtlich der Modelldetails und der detailreichen Umgebung. Besonders hervorzuheben ist der technische Feinschliff – obwohl es einem Titel der älteren Generation ähnelt, läuft es deutlich flüssiger. Die Grafik ist scharf, und die Demo lief konstant mit beeindruckenden 120 fps. Angesichts der Tatsache, dass viele Titel der vorherigen Switch-Generation mit stabilen Bildraten zu kämpfen hatten, ist diese flüssige Darstellung beeindruckend und ermutigend zugleich und unterstreicht die Expertise von Retro Studios, die Möglichkeiten der Nintendo-Hardware optimal zu nutzen.

Abschließende Gedanken zum erwarteten Titel

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Metroid Prime 4: Beyond zwar die Wahrnehmung langjähriger Fans der Serie nicht grundlegend verändern wird, aber dennoch ein vertrautes und dennoch verfeinertes Spielerlebnis bietet. Diese Version baut auf dem etablierten Grundgerüst der Franchise auf und bringt gleichzeitig neue technische Möglichkeiten mit sich. Mit ein paar kleineren, leicht zu behebenden Problemen in der Steuerung verspricht das Spiel ein ausgereiftes Ergebnis. Angesichts der rasant fortschreitenden Technologie zeigt die Aussicht auf 120 FPS auf einer Nintendo-Konsole, wie beeindruckend das Spiel sein kann. Ich freue mich darauf, mehr von diesem Titel zu entdecken, wenn der Start näher rückt.

Merken Sie sich das Spiel im Kalender vor! Metroid Prime 4: Beyond soll 2025 sowohl für die Switch- als auch für die Switch 2-Konsolen erscheinen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert