
Seit ihrer Einführung vor über einem Jahrzehnt hat die Apple Watch bemerkenswerte Veränderungen durchgemacht und ihre Funktionalität und Attraktivität erweitert. Interessanterweise erwog der Technologieriese einst, eine Kamera in dieses tragbare Gerät zu integrieren. Obwohl diese ursprüngliche Idee letztendlich verworfen wurde, verfolgt Meta (ehemals Facebook) nun mit seiner kommenden Smartwatch eine ähnliche Funktion. Jüngsten Berichten zufolge könnte Meta dieses innovative Gerät auf seiner geplanten Veranstaltung im September vorstellen, zeitgleich mit der Einführung des neuen iPhone und der Apple Watch Series 11.
Metas Smartwatch mit Kamera: Markteinführung voraussichtlich zusammen mit iPhone und Apple Watch
Details zur mit einer Kamera ausgestatteten Smartwatch von Meta tauchten erstmals 2021 auf, die Entwicklung wurde jedoch 2022 unterbrochen. Ein aktueller Lieferkettenbericht deutet jedoch darauf hin, dass Meta die Arbeit an dem Gerät wieder aufgenommen hat, wodurch die Veröffentlichung noch in diesem Jahr näher rückt. Interessanterweise hatte Apple zwar zunächst eine Kamera für die Apple Watch vorgeschlagen und sich mehrere Patente zum Schutz der Technologie gesichert, entschied sich aber letztendlich gegen die Weiterentwicklung der Funktion, möglicherweise aus Sorge vor möglichen negativen Auswirkungen auf die iPhone-Verkäufe.
Apples geplante Kamera hätte als echter Bildsensor fungiert und Fotos und Videos aufnehmen können – im Gegensatz zu Sensoren, die primär für die Gesundheitsüberwachung entwickelt wurden. Wichtig zu wissen ist, dass nicht jedes von Apple angemeldete Patent in einem Produkt mündet, und das Unternehmen ist für sein umfangreiches Patentportfolio bekannt.
Trotz Apples Rückzug von diesem ambitionierten Konzept schreitet die Entwicklung der Meta-Smartwatch laut DigiTimes zügig voran. Durch die Integration einer echten Kamera könnte sich dieses Gerät deutlich von Konkurrenten wie der Apple Watch, der Samsung Galaxy Watch und der Google Pixel Watch abheben und so ein Alleinstellungsmerkmal schaffen.
Meta Platforms Inc.lässt Berichten zufolge sein Smartwatch-Projekt, möglicherweise mit Kameraobjektiv, zeitgleich mit der Meta Connect-Konferenz am 17.und 18. September in den USA wieder aufleben. Die Smartwatch soll Metas kommende KI-Brille ergänzen. Das chinesische Unternehmen Huaqin soll der Haupthersteller sein.
Die mögliche Einführung einer integrierten Kamera könnte es Metas Smartwatch ermöglichen, fortschrittliche KI-Funktionen zu nutzen, ähnlich wie Visual Intelligence auf Apples iPhone oder Google Lens auf Android-Geräten. Dennoch besteht weiterhin Unsicherheit darüber, ob die Smartwatch tatsächlich auf Metas September-Event vorgestellt wird. Berichten zufolge ist ihr Erscheinen noch nicht garantiert.
Der Bericht scheint ungewiss, ob die Uhr auf der September-Veranstaltung von Meta erscheinen wird. Die Einleitung deutet darauf hin, dass die Ankündigung dort geplant ist, während später im Artikel heißt: „Es ist unklar, ob die Smartwatch auf der kommenden Meta Connect-Veranstaltung vorgestellt wird.“
Meta bereitet sich auf die Markteinführung seiner Smartwatch vor und muss sich überlegen, wie das neue Produkt optimal positioniert und vermarktet werden kann. Insbesondere da es mit einem Smartphone gekoppelt werden muss, um seine Funktionalitäten voll auszuschöpfen. Es könnte sich als Herausforderung erweisen, mit den treuen Apple Watch-Nutzern, insbesondere innerhalb des Apple-Ökosystems, zu konkurrieren. Details zum Design von Metas Wearable sind noch rar, aber wir laden unsere Leser ein, für weitere Updates gespannt zu bleiben. Was halten Sie von Metas Ansatz im Smartwatch-Markt? Glauben Sie, dass es mit Apples Angebot mithalten kann? Teilen Sie uns Ihre Meinung gerne in den Kommentaren unten mit.
Schreibe einen Kommentar