
Das kommende Metal Gear Solid Delta: Snake Eater soll verschiedene Änderungen einführen, darunter eine mögliche Überarbeitung der berüchtigten Albtraum-Traumsequenz. Im Originalspiel erlebt Naked Snake, während er in einer feindlichen Zelle gefangen gehalten wird, einen bizarren Traum, der ihn zum Protagonisten eines anderen Konami-Titels macht, Guy Savage. Dieser unerwartete Abschnitt, der einen auffallend anderen Kunststil und eine minimale Einführung aufwies, blieb vielen Spielern im Gedächtnis, und einige führten sogar dazu, dass sie separate Speicherdateien erstellten, um ihn noch einmal anzusehen.
Aktuelle Vorschauen lassen darauf schließen, dass Konami in MGSD: Snake Eater ein vertrautes Spielerlebnis beibehalten möchte. Eine Form des Albtraumtraums beizubehalten, würde bei den Fans der Serie wahrscheinlich gut ankommen. Allerdings ist die Wiederbelebung eines Konzepts, das seit fast zwei Jahrzehnten auf Eis liegt, vielleicht nicht die logischste Wahl. Stattdessen könnte dieser Abschnitt eine Gelegenheit sein, neue Träume oder Prototypen vorzustellen, die Konami vielleicht ankündigen möchte.
The Guy Savage Tease: Eine verpasste Gelegenheit
Ein potenzieller zukünftiger Titel



Guy Savage war ursprünglich als potenzieller neuer Titel für PlayStation 2 geplant und tauchte kurz in Metal Gear Solid 3 als Teaser für ein unbestätigtes Projekt auf. Es ist unklar, ob Hideo Kojima persönlich bei diesem Abschnitt Regie führte oder ob es das Werk eines anderen Teams bei Konami war.
In Metal Gear Solid 3 wird Naked Snake während eines spannenden Teils der Handlung vom Antagonisten, GRU-Oberst Volgin, gefangen genommen und in Grosny Grad eingesperrt. Obwohl ihm seine Waffen abgenommen werden, kann Snake weiterhin per Funk kommunizieren. Spieler, die während des Gesprächs mit Para-Medic speichern, hören, wie sie den Film Dracula erwähnt, sehr zu Snakes Verdruss, da er eine tiefe Angst vor Vampiren hegt.
Normalerweise läuft das Spiel ohne Unterbrechung weiter. Wenn Spieler das Spiel jedoch beenden und neu laden, betreten sie die Welt von Guy Savage. In diesem einzigartigen Abschnitt steuern sie einen Schwertkämpfer mit zwei Waffen, der eine ausgeprägte Punk-Ästhetik verkörpert. Dieser Charakter kann mit Schwertern zuschlagen, springen, sprinten und einen speziellen Drehangriff ausführen, während er gegen unerbittliche, zombieartige Feinde kämpft.
Dieser aufregende Traummodus dauert an, bis der Spieler besiegt ist. Danach wird das Spiel fortgesetzt, wobei Naked Snake Para-Medic wütend wegen ihrer Dracula-Anspielung zur Rede stellt.
Trotz des faszinierenden Gameplays wurde das Guy Savage-Projekt letztendlich aufgegeben, ohne dass Kojima oder Konami klare Gründe dafür lieferten. Bei der kürzlichen Veröffentlichung der Metal Gear Solid Master Collection Vol.1 wurde die Albtraumsequenz vollständig entfernt, was die Erwartung verstärkt, dass MGSD: Snake Eater erhebliche Änderungen aufweisen wird.
Neu interpretierte Träume: Gradius und Zone of the Enders
Kojimas Vision noch einmal betrachten



Es gab interessante Diskussionen über den ursprünglichen Plan, Gradius im Traumsegment von MGS3 zu zeigen. Hideo Kojima deutete in Interviews Mitte der 2010er Jahre an, dass dies ein früher Gedanke war. Angesichts der einfachen Animationen und Spielmechanik des Spiels könnte die Implementierung von Gradius in MGSD: Snake Eater nahtlos in die ursprüngliche Vision passen, obwohl möglicherweise Anpassungen an Dialogen und Charakterreaktionen erforderlich wären.
Nach der Entscheidung, auf Gradius zu verzichten, gibt es Spekulationen, dass eine mögliche Traumsequenz Zone of the Enders 3 enthalten haben könnte. Das Konzept von Guy Savage stammt aus dieser Richtung, was es weniger wahrscheinlich macht, dass es in MGSD: Snake Eater wieder auftaucht, wenn man bedenkt, dass Zone of the Enders ein weiteres geschätztes Projekt von Kojima ist.
Neue Möglichkeiten erkunden: Die Rückkehr von Ape Escape
Ein spielbarer Albtraum erwartet dich



In einer strategischen Kehrtwende könnte Konami sich dafür entscheiden, das ursprüngliche Traumkonzept durch Referenzen aus einem anderen beliebten Franchise zu ersetzen. Aktuelle Trailer, insbesondere der am 6. Februar veröffentlichte, deuteten auf die Rückkehr der Ape Escape -Reihe hin. Dies könnte den klassischen Snake vs Monkey -Modus einführen, der während einer Traumsequenz eine spielerische Dynamik zwischen Solid Snake und Colonel Campbell zeigt.
Angesichts der Erwähnung von Dracula durch Para-Medic könnte Castlevania die passendste Alternative sein. Der Erfolg der Netflix-Adaptionen des Franchises könnte es Konami ermöglichen, eine von Castlevania inspirierte Episode in MGSD: Snake Eater zu integrieren. Sie haben in neueren Titeln wie Dead by Daylight und V Rising eine Bereitschaft zur Einbindung von Charakteren aus verschiedenen Franchises festgestellt.
Eine solche Einbeziehung wäre nur dann sinnvoll, wenn die Veröffentlichung eines neuen Castlevania-Titels innerhalb der nächsten Jahre geplant ist. Andernfalls könnte ein früher Teaser seine Wirkung verlieren oder das neue Projekt nicht genau widerspiegeln.
Alternativ könnte Naked Snake Vampiren gegenübertreten, die als GRU-Soldaten dargestellt werden, während er Nahkampf oder andere nichttödliche Methoden anwendet, wodurch der Bedarf an umfangreicher Asset-Entwicklung minimiert wird. Eine einfache Lösung wäre, Naked Snake das Aussehen bekannter Charaktere wie Richter oder Trevor Belmont zu geben und den Traum im nativen Gameplay und mit der Steuerung von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater beizubehalten.
Schreibe einen Kommentar