
Metal Gear Solid 3: Snake Eater ist weithin bekannt für seine ernsthafte Erzählung und zum Nachdenken anregenden Themen, bietet aber auch Momente der Leichtigkeit. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist das Snake vs. Monkey -Minispiel. In diesem eigenständigen Modus übernehmen die Spieler die Rolle von Naked Snake, der von US-Armeeoberst Roy Campbell beauftragt wird, eine Gruppe boshafter Affen einzufangen, die in den sowjetischen Dschungeln Chaos anrichten. Interessanterweise sind dies nicht einfach irgendwelche Affen; es sind die Charaktere aus Sony Interactive Entertainments Ape Escape- Franchise. Dieses Minispiel war exklusiv der ursprünglichen PlayStation 2-Version von Metal Gear Solid 3 vorbehalten und fehlte aufgrund von Lizenzproblemen in nachfolgenden Neuveröffentlichungen. Das heißt, bis jetzt.
Während der PlayStation State of Play-Präsentation im Februar kündigte Konami die triumphale Rückkehr des Snake vs. Monkey- Minispiels im mit Spannung erwarteten Multiplattform-Remake Metal Gear Solid Delta: Snake Eater an. Dieser faszinierende Crossover-Inhalt wird jedoch nur auf den PlayStation 5- und PC-Versionen des Spiels verfügbar sein, die Xbox Series X/S-Version wird nicht verfügbar sein. Xbox-Spieler werden jedoch nicht völlig außen vor bleiben, denn sie werden Zugriff auf einen einzigartigen Snake vs. Bomberman -Modus haben, der exklusiv für ihre Plattform verfügbar ist. Dieser Ansatz spiegelt die Strategie des Kampfspielklassikers Soulcalibur 2 wider, der je nach Konsole ebenfalls exklusive Inhalte bot.
Plattformspezifische Features: Eine Anspielung auf die exklusiven Charaktere von Soulcalibur 2





Einzigartige Gastcharaktere auf allen Plattformen in Soulcalibur 2
Während die Bedeutung der Soulcalibur -Reihe von Bandai Namco im Laufe der Jahre abgenommen hat, bleibt Soulcalibur 2 ein Meilenstein im Kampfspielbereich. Dieser Teil steigerte nicht nur die Popularität der Franchise, sondern führte auch das Konzept von Gastcharakteren ein, die je nach Plattform variierten.Soulcalibur 2 erschien 2002 in Spielhallen und wurde 2003 auf Plattformen wie PlayStation 2, GameCube und Xbox veröffentlicht.
Dieser Titel war revolutionär, da er Gastcharaktere enthielt, die es nur in den jeweiligen Konsolenversionen gab. So war in der PlayStation 2-Version beispielsweise Heihachi Mishima aus Tekken zu sehen, in der Xbox-Version war der Antiheld Spawn zu sehen und in der GameCube-Version war Link aus The Legend of Zelda zu sehen. Solche plattformspezifischen Angebote wurden zu einem wichtigen Verkaufsargument für Soulcalibur 2 und wurden in den Marketingmaterialien des Spiels stark beworben.
Warum plattformexklusive Inhalte in MGS Delta hervorstechen
In der Vergangenheit waren konsolenspezifische Funktionen in der Spielebranche weit verbreitet, heute sind sie jedoch immer seltener geworden. Während einige plattformübergreifende Titel noch exklusive Inhalte enthalten, wie beispielsweise Marvel’s Avengers mit dem PlayStation-exklusiven Spider-Man-Charakter, gibt es nur wenige Spiele, die die von Soulcalibur 2 verwendete Strategie nachahmen. Dies macht die plattformspezifischen Modi in Metal Gear Solid Delta: Snake Eater besonders bemerkenswert. Konamis Entscheidung, einzigartige Inhalte sowohl für die Xbox- als auch für die PlayStation-Version anzubieten, hebt sie von anderen ab und bietet den Spielern einen zusätzlichen Anreiz, sich für eine Plattform statt für die andere zu entscheiden.
Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass frühere Teile wie Metal Gear Solid 5: Ground Zeroes ebenfalls konsolenexklusive Elemente enthielten, was diesen Trend verstärkte.
Nostalgie nutzen: Die Marketingauswirkungen konsolenexklusiver Modi
Während die Idee der Plattformparität viele Spieler ansprechen mag – die wahrscheinlich nicht mehrere Kopien kaufen möchten, um auf alle Inhalte zugreifen zu können – stellen die plattformspezifischen Merkmale von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater eine interessante Marketingstrategie dar. Indem Konami den nostalgischen Snake vs. Monkey -Modus exklusiv auf PlayStation und PC anbietet, greift das Unternehmen effektiv auf die Erinnerungen der Fangemeinde zurück und bewirbt gleichzeitig die beliebte Bomberman-Reihe durch den Xbox-exklusiven Snake vs. Bomberman -Modus. Solche maßgeschneiderten Erlebnisse können das Engagement und die Verkäufe auf verschiedenen Plattformen erheblich steigern.
Schreibe einen Kommentar