Metal Gear Solid Delta und Astro Bot: Wichtige Verweise auf klassische PlayStation-Spiele

Metal Gear Solid Delta und Astro Bot: Wichtige Verweise auf klassische PlayStation-Spiele

Im Laufe der Jahrzehnte sind auf der PlayStation-Plattform zahlreiche Franchises entstanden. Einige davon, wie Gran Turismo und God of War, haben den Test der Zeit bestanden und den Übergang über mehrere Konsolengenerationen problemlos überstanden. Andere Franchises hingegen haben ein frühes Ende erlebt und sind nach nur einer Handvoll erfolgreicher Neuerscheinungen in der Versenkung verschwunden. Unter denen, die sich in der Schwebe befinden, erleiden zahlreiche beliebte geistige Eigentumsrechte (IPs) ein tragisches Schicksal, da seit über zehn Jahren keine neuen Teile mehr erschienen sind. Ein solches Franchise, das viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist Astro Bot, das auf clevere Weise an viele dieser vergessenen Klassiker erinnert.

Astro Bot bietet eine Fundgrube an Cameos aus der 30-jährigen Geschichte von PlayStation. Einige ausgewählte Franchises erhalten jedoch eine bemerkenswerte Hommage. Kürzlich tauchte im aktuellen Trailer zu Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ein klassisches, ruhendes Franchise wieder auf. Diese Verbindung ist wahrscheinlich mehr als bloßer Zufall und kündigt ein mögliches Wiederaufleben des Interesses an diesen geschätzten Serien an.

Die Bedeutung der Anspielungen auf Astro Bot und Metal Gear Solid Deltas Ape Escape

Schlange gegen Affe
Astro Bot – Affen auf der Flucht
Das Ape Escape-Level in Astro Bot spielen
Affenflucht-Akademie
Beste Astro Bot-Heldenstufen
Metal Gear Solid Delta - Flucht aus dem Affenreich

Astro Bots Verweise auf Ape Escape verstehen

Jede Hauptgalaxie in Astro Bot bietet freischaltbare Levels, die verschiedene PlayStation-Franchises feiern. Diese Speziallevel sind unverwechselbar und zeigen einzigartige Feinde, Astros Spezialfähigkeiten, bekannte Cameo-Bots und wunderschön gestaltete Umgebungen, die von der hervorgehobenen Franchise inspiriert sind. Unter diesen nimmt Ape Escape einen besonderen Platz ein.

Im Level „Apes on the Loose“ schlüpfen die Spieler in die Rolle von Spike, dem Protagonisten aus Ape Escape, der sein ikonisches Zeitnetz schwingt. Ziel ist es, alle entkommenen boshaften Affen einzufangen, wobei Spikes Netz in einer freudigen Reminiszenz an das klassische Gameplay zum Einsatz kommt. Da es seit 2010 keinen eigenen Ape Escape-Titel mehr gibt, ist dieses thematische Level nicht nur eine nostalgische Anspielung – es ist eine herzliche Hommage, die bei langjährigen Fans schöne Erinnerungen weckt.

Reiseroute für Metal Gear Solid Delta mit Ape Escape

Nach einem offensichtlichen Leak aus dem PlayStation Store wurde das Erscheinungsdatum von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater durch einen neuen Trailer von Konami auf den 28. August 2025 bestätigt. Dieser Trailer zeigt einen charmanten Cameo-Auftritt eines Ape Escape Pipo Monkey, der hinter einem Baumstamm hervorhuscht, das Publikum neckt und auf den nostalgischen „Snake vs. Monkey“-Modus aus der ursprünglichen PS2-Version von Metal Gear Solid 3 anspielt. Die Spieler haben die Möglichkeit, sich den verspielten Pipo Monkeys heimlich zu nähern und sie einzufangen, analog zur Mechanik der beliebten Ape Escape-Reihe.

Interessanterweise erschien in Ape Escape 3 ein Modus mit Metal Gear Solid-Thema, „Mesal Gear Solid: Snake Escape“, wodurch die Schicksale dieser beiden Kult-Franchises noch stärker miteinander verknüpft werden.

Der entscheidende Moment für die Wiederbelebung des Ape Escape-Vermächtnisses

Astro Bot hat Ape Escape wieder ins Rampenlicht gerückt und sowohl langjährige Fans als auch Neulinge wurden mit seiner Laune und seinem Charme bekannt gemacht. Zusammen mit dem wiederauflebenden Interesse an der Hommage an Metal Gear Solid Delta bietet sich für PlayStation eine perfekte Gelegenheit, diese erneuerte Begeisterung zu nutzen und eine Wiederbelebung der Ape Escape-Reihe in Betracht zu ziehen. Die Gaming-Community ist reif für eine moderne Inkarnation dieses Klassikers, und viele würden eine Wiederbelebung, die den Geist des Originals einfängt und gleichzeitig innovatives Gameplay für neue Generationen bietet, mit Begeisterung begrüßen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert