Meta schränkt die Integration der Apple-Intelligenz in alle iOS-Anwendungen ein

Meta schränkt die Integration der Apple-Intelligenz in alle iOS-Anwendungen ein

Einführung in die Herausforderungen von Apple Intelligence

Apple Intelligence wurde im Oktober zusammen mit iOS 18 auf der WWDC vorgestellt und steht auch Monate nach seinem Debüt unter Kritik, da es an einem vollständigen Funktionsumfang mangelt. Zwar haben Nutzer Funktionen wie Schreibwerkzeuge und Genmoji in verschiedenen Anwendungen – wie Facebook und Threads – genossen, doch das Gesamterlebnis bleibt weitgehend unbefriedigend.

Meta blockiert Apple Intelligence-Funktionen

Unerwarteterweise hat Meta kürzlich die Nutzung von Apple Intelligence in allen iOS-Anwendungen eingeschränkt. Ein Bericht des brasilianischen Nachrichtenportals Sorcererhat Tech deutet darauf hin, dass iOS-Nutzer keinen Zugriff mehr auf die Funktion „Writing Tools“ haben, die bei der Texterstellung, -bearbeitung und -korrektur helfen soll.

Auswirkungen auf die Benutzererfahrung in allen Meta-Apps

Wenn Nutzer versuchen, Textfunktionen unter iOS durch langes Drücken in Meta-Apps wie Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp aufzurufen, sind die Apple Intelligence-Optionen verschwunden. Dies steht im krassen Gegensatz zur früheren Unterstützung dieser Apps für Apple Intelligence-Funktionen. Einige Drittanbieteranwendungen wie X ermöglichen diese Funktionen unter iOS jedoch weiterhin.

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Strategische Veränderungen und die jüngsten Updates von Meta

Diese jüngste Entwicklung scheint in Metas umfassendere Strategie zu passen. Das Unternehmen hat auch Instagram aktualisiert und benutzergenerierte Optionen zum Erstellen und Teilen von iOS-basierten Tastaturstickern, darunter Memoji- und Genmoji-Sticker, entfernt.Über die Beweggründe dieser Änderungen hat Meta bisher Stillschweigen bewahrt.

Wettbewerb in der KI-Landschaft

Angesichts der Dynamik des KI-Sektors und des zunehmenden Wettbewerbs erscheint es plausibel, dass Meta Nutzer zu seinen eigenen KI-Lösungen und nicht zu Alternativen wie Apple Intelligence führen möchte. Meta AI ist in die meisten Meta-Plattformen integriert und bietet Nutzern Tools zur Texterstellung, -bearbeitung, Bildproduktion und mehr.

Mögliche Auswirkungen der Apple-Meta-Zusammenarbeit

Diese Entscheidung könnte auch die laufenden Verhandlungen zwischen Apple und Meta über eine mögliche Integration des Llama-Modells in Apple Intelligence widerspiegeln. Berichten zufolge hat Apple die Partnerschaft aufgrund von Datenschutzbedenken aufgegeben und sich stattdessen als Partner von OpenAI positioniert.

Bildnachweis: Sorcererhat Tech

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert