Meta Quest v74 Update führt erweiterte Casting-Funktionen und Leistungsverbesserungen ein

Meta Quest v74 Update führt erweiterte Casting-Funktionen und Leistungsverbesserungen ein

Übersicht über das Meta Quest v74-Update

  • Meta Quest v74 verbessert die Casting-Funktionen für externe Bildschirme über USB-C DisplayPort-Verbindungen.
  • Die Meta Quest-Serie ist aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und der Möglichkeit, drahtlos ohne PC oder Konsole zu funktionieren, weiterhin beliebt.
  • Gerüchten zufolge entwickelt Meta einen High-End-Nachfolger für das Meta Quest Pro-Headset.

Das neueste Update für die Virtual-Reality-Headsets von Meta Quest, Version 74, wird jetzt bereitgestellt. Dieses Update führt nicht nur eine Reihe neuer Funktionen ein, sondern behebt auch bestehende Probleme und verfeinert die Casting-Optionen, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Insbesondere Funktionen, die zuvor dem experimentellen Modus vorbehalten waren, sind jetzt für alle Headsets verfügbar.

Die Meta Quest-Familie von VR-Headsets erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere nachdem das teurere Modell Meta Quest Pro eingestellt wurde, das die Markterwartungen nicht erfüllte. Im Gegensatz dazu haben die günstigeren Versionen an Popularität gewonnen, was hauptsächlich auf ihre drahtlosen Funktionen zurückzuführen ist, die eine Verbindung zu einem PC oder einer PlayStation 5 überflüssig machen.

Hauptmerkmale des Updates v74

Das Update v74 wird für die Modelle Meta Quest 2, 3, 3S und Pro eingeführt und bietet eine umfassende Verbesserung der Casting-Funktionen und der Nutzung externer Bildschirme. Meta behauptet, dass dieses Update die Casting-Genauigkeit erheblich verbessert und es Benutzern einfacher macht, Inhalte auf externe Monitore zu streamen. Darüber hinaus können Benutzer ihre Headsets über eine USB-C-DisplayPort-Verbindung direkt an externe Displays anschließen, wodurch die drahtlose Latenz effektiv reduziert und das einfache Teilen von Inhalten mit Benutzern ohne Headset ermöglicht wird.

Benutzer trägt das Meta Quest-Headset
Meta Quest Pro-Headset

Zusätzliche Verbesserungen in diesem Update ändern die Funktionalität vorhandener Funktionen. Beispielsweise erkennt das System jetzt, wenn ein Benutzer in einem Fahrzeug unterwegs ist, und fordert ihn auf, in den Reisemodus zu wechseln. Weitere Verbesserungen sind eine bessere Nachtanzeige-Durchleitung, eine verbesserte Sichtbarkeit minimierter 2D-Anwendungen in der Taskleiste und verbesserte Multitasking-Funktionen, die von einer experimentellen zu einer Standardfunktion geworden sind. Das v74-Update ermöglicht es Benutzern außerdem, Verknüpfungen zu häufig besuchten URLs zu erstellen, was einen schnelleren Zugriff auf bevorzugte Websites ermöglicht.

Ausblick: Mögliche neue Entwicklungen

Während ein Nachfolger für das Meta Quest 3 erwartet wird, lässt das Ende 2024 auf den Markt kommende, günstigere Quest 3S vermuten, dass solche Entwicklungen noch eine Weile auf sich warten lassen könnten. Meta hat seine Geräte konsequent mit Updates versorgt, die die Leistung schrittweise verbessert und innovative Funktionen eingeführt haben. Daher können Benutzer auch lange nach dem Kauf Verbesserungen an ihren Headsets feststellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einführung der Version v74 wie bei früheren Updates schrittweise erfolgen wird, d.h.nicht alle Benutzer werden das Update gleichzeitig erhalten.

Detaillierte Versionshinweise für Meta Quest Build 74.0

Verbesserte 2D-App-Verwaltung: Minimierte 2D-Anwendungen werden jetzt über dem universellen Menü positioniert, sodass Benutzer schnell erkennen können, welche Apps noch aktiv sind, und diese problemlos wieder anzeigen können.

Verbessertes Multitasking: Diese Funktion ist jetzt schrittweise verfügbar und ermöglicht es Benutzern, das universelle Menü und mehrere Fenster für effektives Multitasking geöffnet zu halten und gleichzeitig in ihre Lieblingserlebnisse einzutauchen.

Unterstützung für Sekundärbenutzer in der Meta Horizon-App: Sekundärprofile können jetzt auf die mobile Meta Horizon-App zugreifen, was verbesserte Funktionen wie Casting und Überwachung des Gerätestatus ermöglicht, was für Familien mit gemeinsam genutzten Headsets von Vorteil ist.

Direkte Spiegelung auf externe Displays: Quest 3-Headsets können jetzt hochauflösende Inhalte mit geringer Latenz auf externe Displays übertragen, indem sie eine USB-C-Verbindung verwenden, die den DisplayPort Alt-Modus unterstützt, was für Inhaltsersteller und Live-Demonstrationen nützlich ist.

Verbesserungen der Meta Quest Link-App: Die App bietet jetzt Taskleistenunterstützung für den schnellen Zugriff auf Geräteinformationen und Aktionen im Hintergrund.

Browserverknüpfungen in der Bibliothek: Benutzer können für den sofortigen Zugriff ganz einfach Verknüpfungen zu ihren Lieblingswebsites in der Bibliothek hinzufügen und so das Surferlebnis in VR verbessern.

Automatischer Audioausgleich: Diese Einstellung gewährleistet eine optimale Balance zwischen Mikrofoneingang und Spielaudio. Sie verbessert die Klangqualität bei Aufnahmen und ermöglicht gleichzeitig manuelle Anpassungen.

Reisemodus-Erkennung: Das System kann vorschlagen, während der Bewegung in den Reisemodus zu wechseln, um so das gesamte VR-Erlebnis während der Reise zu verbessern.

Verbesserungen der Nachtanzeige: Anpassungen verbessern die Farbkonsistenz und Wärme in den Passthrough-Einstellungen und sorgen so für ein flüssigeres visuelles Erlebnis.

Räumliches Audio für 2D-Anwendungen: Räumliches Audio wurde für Anwendungen wie WhatsApp aktiviert, wodurch der Ton je nach Fensterpositionierung räumlich genauer wirkt.

Aktualisierte Absturzberichterstattung: Benutzer erhalten jetzt Benachrichtigungen, wenn Anwendungen abstürzen, mit der Option, Probleme zu melden, um eine schnellere Lösung zu unterstützen.

Verbessertes Casting-Erlebnis: Die Casting-Zuverlässigkeit wurde erheblich verbessert, wodurch der Prozess für Benutzer, die das Gameplay mit Freunden und Familie teilen möchten, vereinfacht wird.

Verbesserungen bei der Einrichtung mehrerer Räume: Der Prozess der Raumeinrichtung wurde verbessert, sodass Benutzer mehrere Räume nahtlos in einer einzigen Sitzung scannen können.

Reibungslosere Übergänge zu immersiven Erlebnissen: Das Update verbessert den Ladeübergang zwischen dem Startbildschirm und immersiven Anwendungen und minimiert die Wartezeiten durch ein reibungsloseres Erlebnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert