Meta führt Business-Anzeigen im WhatsApp-Status und in gesponserten Kanälen ein und nutzt dabei Ihren Standort, Ihre Sprache und Ihre App-Aktivität zur Personalisierung

Meta führt Business-Anzeigen im WhatsApp-Status und in gesponserten Kanälen ein und nutzt dabei Ihren Standort, Ihre Sprache und Ihre App-Aktivität zur Personalisierung

Meta hat kürzlich bedeutende Schritte zur Überarbeitung seiner Strategie unternommen, insbesondere im Hinblick auf künstliche Intelligenz und unerforschte Sektoren. Nach Jahren der Spekulation ändert das Unternehmen seinen Monetarisierungsansatz, indem es Werbung auf WhatsApp einführt und sich vom langjährigen werbefreien Modell der Plattform abwendet. Was einst nur Spekulation war, wird nun für die Nutzer zur transformativen Realität.

Metas große Veränderung: WhatsApp beginnt mit der Anzeige von Anzeigen in Statusaktualisierungen

In einer wichtigen Ankündigung gab Meta bekannt, dass WhatsApp bald Werbung in seinen Status-Updates enthalten wird. Dieser mutige Schritt markiert das Ende einer Ära ohne Werbung, da die Plattform in ein neues Kapitel mit Fokus auf Monetarisierung übergeht. Bisher konnten Nutzer mit der Status-Funktion von WhatsApp 24 Stunden lang Bilder, Videos und Sprachnachrichten teilen. Jetzt werden Nutzern Werbung und persönliche Updates von Freunden und Familie angezeigt.

Die Werbeanzeigen werden klar als gesponserte Inhalte gekennzeichnet, um Transparenz für die Nutzer zu gewährleisten. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Wendepunkt in Metas Monetarisierungsstrategie für WhatsApp – ein Thema, das seit Jahren diskutiert wird. Trotz anfänglichem Widerstand einiger Gründer der Plattform, die In-App-Werbung bereits 2020 eingestellt hatten, hat WhatsApp-Chef Will Cathcart kürzlich die Diskussion über die Integration von Werbung in die Plattform wiederbelebt.

Da Werbung eine der Haupteinnahmequellen darstellt – Meta erwirtschaftete im vergangenen Jahr rund 160 Milliarden US-Dollar – ist die Integration von Anzeigen in WhatsApp ein strategischer Schachzug, der die riesige Nutzerbasis der Plattform von rund zwei Milliarden Menschen erschließt. Durch die Einbindung dieses riesigen Publikums will Meta seine Einnahmen steigern und sein Ziel, seine Messaging-Dienste zu monetarisieren, weiter vorantreiben.

Meta hat auch Einblicke in die Personalisierung dieser Anzeigen gegeben. Die Plattform nutzt grundlegende Nutzerinformationen wie geografischen Standort, bevorzugte Kanäle und Spracheinstellungen, um Werbung individuell anzupassen. Wichtig ist, dass das Unternehmen den Nutzern versichert hat, ihre Nachrichten, Gruppenchats oder Anrufdaten nicht für zielgerichtete Werbung zu verwenden. In ihrem Update heißt es:

Wir sprechen seit Jahren über unsere Pläne, ein Unternehmen aufzubauen, das Ihre persönlichen Chats nicht unterbricht, und wir glauben, dass der Tab „Updates“ der richtige Ort für diese neuen Funktionen ist. Wir werden Ihre Telefonnummern niemals an Werbetreibende verkaufen oder weitergeben.

Darüber hinaus führt WhatsApp eine neue Funktion ein, mit der Nutzer Kanäle abonnieren können, um exklusive Updates von Kreativen und Unternehmen zu erhalten. Der neue „Entdecken“-Button präsentiert gesponserte Kanäle und spiegelt damit den Wandel von WhatsApp von einer einfachen Messaging-App zu einer inhaltsorientierten Plattform wider.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert