
Sprachenlernen bedeutet nicht, unzählige Apps herunterzuladen. Ihr iPhone verfügt über zahlreiche integrierte Tools, die Ihr Sprachlernerlebnis deutlich verbessern können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone mit seinen nativen Funktionen in einen leistungsstarken Sprachlernbegleiter verwandeln.
1.Übersetzen Sie Wörter mühelos mit Safari
Obwohl es wichtig ist, sich in die Sprache zu vertiefen, die man lernt, kann der Umgang mit unbekanntem Vokabular eine Herausforderung darstellen. Glücklicherweise bietet Safari eine nahtlose Möglichkeit, Wörter direkt von Webseiten zu übersetzen, die Sie gerade lesen.
Um diese Funktion zu nutzen, öffnen Sie Safari und suchen Sie eine Webseite in Ihrer Zielsprache – beispielsweise Spanisch. Wenn Sie ein Wort, das Ihnen nicht weiterhilft, lange drücken, öffnet sich ein Menü. Wählen Sie „ Nachschlagen“, um unten auf dem Bildschirm eine kurze Definition anzuzeigen.

Für eine ausführlichere Erkundung tippen Sie auf die Definition, um den Kontext zu verstehen. Wenn eine einfache Übersetzung ausreicht, wählen Sie die Option „Übersetzen“ im selben Menü – wischen Sie bei Bedarf einfach darüber. Sie erfahren außerdem, wie das Wort richtig ausgesprochen wird.

Profi-Tipp: Nutzen Sie Google Chrome? Ähnlich wie Safari nutzt es den Google Translate für Inline-Übersetzungen. Andere Browser wie Brave bieten vergleichbare Funktionen und machen das Wortverständnis zum Kinderspiel.
2. Konvertieren Sie geschriebenen Text in digitale Notizen
Wenn Sie auf der Suche nach Definitionen in gedruckten Wörterbüchern oder auf Webseiten blättern, vereinfacht Ihr iPhone die Arbeit. Sie können jeden Text in digitale Notizen umwandeln und so schnell und einfach nachschlagen, ohne ihn manuell eingeben zu müssen.
Öffnen Sie die Notizen-App auf Ihrem iPhone und tippen Sie unten auf das Büroklammersymbol. Wählen Sie hier „Text scannen“ aus.

Richten Sie Ihre Kamera auf den Text, den Sie erfassen möchten, und halten Sie Ihr Telefon beim Scannen ruhig. Sobald der Text erkannt wurde, tippen Sie auf „ Einfügen“, um ihn Ihrer Notiz hinzuzufügen. Nehmen Sie vor dem Speichern alle erforderlichen Anpassungen vor.

3. Perfektionieren Sie Ihre Aussprache mit dem Konversationsmodus
Ihr iPhone eignet sich nicht nur zum Lesen und Schreiben; es ist auch ein leistungsstarkes Tool zum Üben des Sprechens. Nutzen Sie die Konversationsfunktion der Übersetzer-App, die die Echtzeitübersetzung von Spracheingaben und Dialogen ermöglicht.
Starten Sie die Übersetzer-App und navigieren Sie unten zur Option „Konversation“.Legen Sie Ihre Ausgangs- und Zielsprache fest – beispielsweise Englisch und Spanisch – und bereiten Sie sich auf den Vortrag vor.

Tippen Sie auf das Mikrofonsymbol, um einen Satz auszusprechen. Die App liefert Ihnen sofort die Übersetzung und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Aussprache anzuhören. Nachdem Sie sich mit dem Klang vertraut gemacht haben, sprechen Sie den Satz erneut, um zu sehen, ob die App Sie erkennt.

4. Führen Sie eine neue Sprachtastatur zum Schreiben ein
Um Ihre Schreibfähigkeiten in der neuen Sprache zu verbessern, sollten Sie eine speziell für diese Sprache entwickelte Tastatur installieren. So erhalten Sie beim Verfassen von Nachrichten hilfreiche Rechtschreibvorschläge.
Um dies einzurichten, gehen Sie in die App „Einstellungen“, klicken Sie auf „Allgemein“ und navigieren Sie dann zu „Tastatur“. Wählen Sie dort „Tastaturen“ aus.

Klicken Sie nun auf „ Neue Tastatur hinzufügen“ und wählen Sie Ihre Zielsprache. Tippen Sie in einer Messaging-App mit einem Freund auf das Globus-Symbol auf Ihrer Tastatur, um zu Ihrer neuen Sprache zu wechseln. Tippen Sie los und profitieren Sie von Schreibhilfen, während Sie Ihre Fähigkeiten verbessern.

5.Üben Sie das Sprechen mit Siri
Manchmal fehlt Ihnen vielleicht die Gelegenheit, das Sprechen zu üben. Siri kann Ihnen jedoch ein nützlicher Verbündeter sein, wenn Sie an Ihrer Aussprache in der Zielsprache arbeiten.
Rufen Sie die Telefoneinstellungen auf, navigieren Sie zu Siri und wählen Sie die aktuelle Sprachoption aus (normalerweise Englisch).Ändern Sie sie in Ihre neue Sprache. Die Verfügbarkeit kann je nach Siri-Unterstützung variieren.

Kehren Sie zu den Siri-Einstellungen zurück und aktivieren Sie unter „Siri-Antworten“ die Option „Gesprochene Antworten bevorzugen“.Es kann auch hilfreich sein, „Anfragen immer anzeigen“ zu aktivieren, damit Ihre gesprochenen Eingaben als Text angezeigt werden.

Üben Sie jetzt die gesprochene Interaktion mit Siri und beurteilen Sie ihr Verständnis und ihre Reaktionen.
6.Ändern Sie die Spracheinstellungen Ihres iPhones
Wenn Sie sich einer Herausforderung stellen möchten, ändern Sie die Systemsprache Ihres iPhones auf die Sprache, die Sie gerade lernen. So tauchen Sie vollständig in das Spracherlebnis ein – ideal für fortgeschrittene Lernende.
Navigieren Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ und anschließend „Sprache & Region“. Tippen Sie hier auf „Sprache hinzufügen“ und wählen Sie Ihre Zielsprache aus der Liste aus.

Kehren Sie anschließend zur Seite „Sprache & Region“ zurück und priorisieren Sie die neue Sprache, indem Sie sie an den Anfang der Liste ziehen. Bestätigen Sie die Änderung. Ihr Gerät wird neu gestartet und zeigt die neue Benutzeroberfläche in der ausgewählten Sprache an.
Mit diesen kreativen Strategien kurbeln Sie Ihren Spracherwerb ganz einfach mit Ihrem iPhone an. Apps sind zwar toll, aber die integrierten Funktionen können ebenso effektiv sein. Wenn Sie strukturierter lernen möchten, lesen Sie unsere Empfehlungen zu den besten Sprachlern-Apps. Denken Sie daran: Längere Nutzung kann die Akkulaufzeit Ihres iPhones beeinträchtigen. Lesen Sie daher unseren Leitfaden zur Akkueffizienz für ein unterbrechungsfreies Lernen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich wirklich nur mit meinem iPhone eine neue Sprache lernen?
Auf jeden Fall! Ihr iPhone verfügt über zahlreiche integrierte Funktionen wie Safari-Übersetzungen, das Scannen von Notizen und Konversationstools, mit denen Sie eine neue Sprache ohne zusätzliche Apps beherrschen.
2. Wie kann ich die Aussprache auf meinem iPhone üben?
Sie können den Konversationsmodus der Übersetzer-App nutzen, um die Aussprache zu üben. Nachdem Sie die korrekte Aussprache gehört haben, versuchen Sie, den Satz zu wiederholen und prüfen Sie, ob die App Ihre Stimme erkennt.
3. Was ist, wenn meine Zielsprache von Siri nicht unterstützt wird?
Wenn Siri Ihre gewählte Sprache nicht unterstützt, können Sie dennoch andere Funktionen auf Ihrem iPhone zum Üben der Sprache nutzen, z. B.die Übersetzer-App zum Üben schriftlicher Texte und zum Lesen von Material zum Erweitern Ihres Wortschatzes.
Schreibe einen Kommentar