Meine Erfahrungen mit dem Wechsel zum Cursor: Wichtige Erkenntnisse und Entdeckungen

Meine Erfahrungen mit dem Wechsel zum Cursor: Wichtige Erkenntnisse und Entdeckungen

Als leidenschaftlicher Programmierer bin ich ständig auf der Suche nach innovativen Editoren, die meine Entwicklungsaufgaben vereinfachen. Auf meiner Reise habe ich eine Vielzahl von Tools ausprobiert, von minimalistischen Texteditoren bis hin zu umfassenden integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs).Kürzlich hat mich meine Neugierde dazu gebracht, Cursor zu erkunden, einen KI-gestützten Editor, der auf der weit verbreiteten Visual Studio Code-Plattform aufbaut. Cursor zeichnet sich durch KI-gestützte Funktionen wie intelligente Autovervollständigung, natürliche Sprachcode-Manipulation und umfangreiche Codebasis-Indizierung aus – Features, die die Programmiereffizienz steigern sollen. Aber wird es dem Hype gerecht? Lassen Sie uns eine detaillierte Analyse durchführen.

Cursor installieren

Um Cursor schnell kennenzulernen, laden Sie es zunächst von der offiziellen Website herunter. Der Editor unterstützt alle gängigen Betriebssysteme, sodass Sie ganz einfach das passende Installationsprogramm auswählen und sofort loslegen können.

Cursor Ai herunterladen

Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus, lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und folgen Sie den einfachen Installationsanweisungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“, um den Installationsvorgang zu starten.

Cursor Ai installieren

Aktivieren Sie nach der erfolgreichen Installation von Cursor das Kontrollkästchen „Cursor starten“ und klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.

Schließen Sie die Cursor Ai-Installation ab

Schnelle Codeerstellung

Eine der herausragendsten Funktionen von Cursor ist die Fähigkeit, Code-Snippets mit erstaunlicher Geschwindigkeit zu generieren. Beispielsweise musste ich bei der Arbeit an einem Next.js-Projekt einen Willkommensbereich einbauen. Normalerweise erfordert diese Aufgabe viel Zeit und Mühe, um JSX zu strukturieren und Stile anzuwenden. Stattdessen platzierte ich einfach meinen Cursor in der entsprechenden Datei, drückte Ctrl+ Kund gab einen kurzen Befehl ein: „Erstelle einen einfachen Willkommensbereich mit Überschrift, Beschreibung und Schaltfläche.“

Innerhalb von Sekunden lieferte Cursor einen ausgefeilten und funktionsfähigen Codeausschnitt.

Codegenerierung

Dieser Ausschnitt konnte dann anhand zusätzlicher Anforderungen weiter verfeinert werden. Nachdem ich meine Eingabe mit Ctrl+ bestätigt Enterund die Änderungen gespeichert hatte, wurde der neue Abschnitt sofort in mein Projekt integriert.

Ausgabe der Codegenerierung bestätigen

Eine Aufgabe, die normalerweise mehrere Minuten in Anspruch nehmen würde, war in Sekundenschnelle erledigt. Es fühlte sich an, als hätte ich einen Programmierpartner, der meine Absichten anhand weniger Worte verstand.

Integrierte Chat-Funktion

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von Cursor ist die integrierte Chat-Funktion, die den Programmierprozess erheblich vereinfacht. Durch Drücken von Ctrl+ Lkann ich eine Seitenleiste öffnen, um Fragen zu stellen. Ich fragte beispielsweise: „Wie zentriere ich ein Div in CSS?“ und erhielt sofort eine Antwort.

Ai Chat Cursor

Mit dieser Funktion kann ich zwischen verschiedenen KI-Modellen wechseln und erhalte so ein breiteres Spektrum an Antworten als nur die von GitHub Copilot bereitgestellten.

Switch-KI-Modell

Darüber hinaus speichert der Chat ein Verlaufsprotokoll früherer Anfragen zur einfachen Bezugnahme. So kann ich hervorgehobene Codeausschnitte für eine präzisere Unterstützung senden. Diese Funktion ist von unschätzbarem Wert für die Fehlerbehebung oder die Klärung bestimmter Codeabschnitte, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Chatverlauf-Cursor Ai

Verwenden bildbasierter Eingabeaufforderungen

Cursor bietet auch bildbasierte Eingabeaufforderungen und erweitert so die traditionelle Textoberfläche. Indem ich ein Bild als Teil meiner Eingabeaufforderung hochlade, kann ich Cursor die Verarbeitung und Generierung des erforderlichen Codes ermöglichen.

Ich habe beispielsweise ein Bild hochgeladen, das ein Dark-Light-Layout illustriert, und gefragt: „Wie kann ich dieses Layout erstellen?“ Innerhalb weniger Augenblicke analysierte Cursor das visuelle Design und erstellte den entsprechenden Code. Die grafischen Elemente wurden effektiv interpretiert und in funktionalen Code übersetzt, wodurch der oft langwierige Erklärungsprozess entfiel.

Bildaufforderung

Als Frontend-Entwickler finde ich diese Funktion außergewöhnlich. Sie verkürzt die Versuch-und-Irrtum-Phase, die üblicherweise mit der Designreplikation verbunden ist, und ermöglicht eine schnelle Ausführung und sauberere Ergebnisse.

KI-erweiterte Terminalfunktionalität

Eine häufige Herausforderung besteht darin, mir die genaue Syntax für Terminalbefehle ins Gedächtnis zu rufen. Dafür muss ich oft eine Pause einlegen und online suchen oder die Dokumentation durchsehen. Cursor hat dieses Problem jedoch deutlich gelindert.

Während ich im Terminal arbeitete, drückte ich Ctrl+ Kund tippte: „Erstellen Sie eine neue Datei namens mteExample im Hauptordner.“ Innerhalb weniger Sekunden generierte Cursor den entsprechenden Befehl und ich musste nur noch drücken, Enterum die Datei zu erstellen.

Terminalbefehl

Diese Funktion macht das Rätselraten bei der Befehlsausführung fast vollständig überflüssig. Indem ich meine Anforderungen in einfachem Englisch beschreibe, kann ich mich darauf verlassen, dass Cursor die komplizierten Details übernimmt. Auch wenn es unbedeutend erscheinen mag, summiert sich diese Effizienz, spart viel Zeit und ermöglicht es mir, mich auf das eigentliche Programmieren zu konzentrieren, anstatt mich mit Problemen der Befehlszeilensyntax auseinanderzusetzen.

Cursor-Preise verstehen

Nachdem ich sowohl den kostenlosen Hobby-Plan als auch den 20 $/Monat teuren Pro-Plan ausprobiert habe, kann ich bestätigen, dass der Hobby-Plan einen soliden Einstieg für den gelegentlichen Gebrauch bietet und einige Wochen Zugriff auf die KI-Funktionen von Cursor bietet. Die Einschränkungen dieses Plans machten jedoch letztendlich mein Upgrade auf den Pro-Plan erforderlich.

Seit ich die Pro-Version verwende, finde ich sie revolutionär. Funktionen wie unbegrenzte Tab-Vervollständigungen, Hintergrundagenten und Bugbot haben meine Programmiereffizienz enorm optimiert. Für laufende Entwicklungsaufgaben erscheint mir die monatliche Gebühr von 20 US-Dollar äußerst angemessen.

Obwohl ich den Ultra-Plan noch nicht ausprobiert habe, erscheinen mir die 200 US-Dollar ungerechtfertigt, es sei denn, man benötigt umfangreiche KI-Nutzung oder sofortigen Zugriff auf neue Funktionen. Der Pro-Plan reicht für alle meine wesentlichen Programmier- und Projektmanagement-Anforderungen aus.

Zusätzliche Cursorfunktionen

Über das Besprochene hinaus bietet Cursor eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die Ihren gesamten Codierungs-Workflow verbessern können:

Besonderheit Beschreibung
Agentenmodus Erleichtert mehrstufige Aufgaben über mehrere Dateien hinweg mit Befehlen in natürlicher Sprache.
Intelligente Autovervollständigung und Tab Bietet schnelle Vorhersagen vollständiger Codeausschnitte für eine schnelle Akzeptanz.
Intelligente Umschreibungen Verbessert oder überarbeitet ausgewählten Code automatisch, um die Leistung zu verbessern.
Codebasis verstehen Bietet kontextbezogene Antworten zum Projekt, ohne dass Dateien manuell geöffnet werden müssen.
Dokumentationserstellung Erstellt oder aktualisiert automatisch Dokumentation basierend auf Ihren Codierungs- und Chat-Interaktionen.
AI-Commit-Nachrichten Generiert mühelos klare und anpassbare Commit-Nachrichten.
Notizblöcke Ermöglicht Benutzern, Notizen und Projektdokumentation direkt im Editor zu verwalten.
Fehlersucher (Bugbot) Identifiziert Fehler in Ihren Codeänderungen und schlägt praktikable Lösungen vor.
@Web-Abfrage Ermöglicht Websuchen direkt aus dem Editor heraus für sofortige Hilfe.
Privatsphäre & Sicherheit Stellt sicher, dass Ihr Code lokal und sicher bleibt (SOC-2-zertifiziert).
Unterstützung für VS Code-Erweiterungen Kompatibel mit Ihren bevorzugten VS Code-Erweiterungen für einen zusammenhängenden Workflow.

Kontrastierender Cursor mit VS Code und anderen Editoren

Cursor, Visual Studio Code und andere Code-Editoren können zwar alle die Entwicklung unterstützen, erfüllen jedoch unterschiedliche Anforderungen. Cursor baut auf den Stärken von VS Code auf und integriert KI-Funktionen wie kontextbezogene Vorschläge und mehrzeilige Bearbeitungen. Damit ist es die ideale Wahl für erfahrene Entwickler, die ihre Geschwindigkeit und Effizienz optimieren möchten.

Im Gegensatz dazu ist Visual Studio Code aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit mit Plug-Ins, einschließlich KI-Tools, für unterschiedliche Kenntnisstufen eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger. Andere Editoren wie Sublime Text, Atom oder JetBrains IDEs bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten und Funktionen und sprechen je nach spezifischen Projektanforderungen ein Nischenpublikum an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cursor auf erfahrene Entwickler zugeschnitten ist, die KI-Unterstützung suchen, VS Code für alle Fähigkeitsstufen geeignet ist und alternative Editoren spezielle Anforderungen erfüllen.

Identifizierung der idealen Cursor-Benutzer

Meiner Meinung nach eignet sich Cursor am besten für Personen, die über solide Programmierkenntnisse verfügen und ihre Produktivität steigern möchten. Dank der Ähnlichkeit zu Visual Studio Code fühlte ich mich in der Benutzeroberfläche wohl, während die KI-Funktionen meine Programmierprozesse deutlich vereinfachten, egal ob es um das Erstellen, Korrigieren oder Refactoring von Code ging.

Für unerfahrene Entwickler mit Grundkenntnissen ist Cursor ein effektives Lerntool, das bei Bedarf Anleitungen und anschauliche Beispiele bietet. Tools wie Agents und Composer eignen sich besonders für die Verwaltung umfangreicher Aufgaben.

Ich würde Cursor jedoch aufgrund seines Designfokus nicht für Benutzer ohne Programmiererfahrung oder für Benutzer empfehlen, die ausschließlich offline arbeiten. Anfängern empfehle ich, mit Visual Studio Code oder anderen zugänglicheren Online-Editoren zu beginnen, bevor sie zu Cursor wechseln.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert