
Microsoft und AMD schließen strategische Partnerschaft für zukünftige Xbox-Konsolen
Der Xbox Games Showcase dieses Monats präsentierte wichtige Entwicklungen von Microsoft, darunter eine wichtige Hardware-Ankündigung. Zu den Highlights zählte die Bekanntgabe einer neuen strategischen, mehrjährigen Zusammenarbeit mit AMD zur Weiterentwicklung zukünftiger Xbox-Konsolen und weiterer Geräte.
In einem Video, das auf den Social-Media-Plattformen von Xbox geteilt wurde, verkündete Sarah Bond, Präsidentin von Xbox, die spannende Partnerschaft. Da AMD bereits frühere Xbox-Generationen – darunter die Xbox Series X|S und die Xbox One – mit AMD-Prozessoren ausgestattet hat, überrascht diese Fortsetzung der Zusammenarbeit Branchenbeobachter kaum.
In ihrer Werbebotschaft erklärte Bond:
„Gemeinsam mit AMD entwickeln wir den neuesten Stand der Technik im Gaming-Silizium weiter, um die nächste Generation von Grafikinnovationen bereitzustellen und so ein höheres Maß an visueller Qualität sowie ein immersives Gameplay und Spielerlebnisse zu ermöglichen, die durch die Leistung der KI verbessert werden, während gleichzeitig die Kompatibilität mit Ihrer vorhandenen Bibliothek von Xbox-Spielen erhalten bleibt.“
Darüber hinaus werden auch die kürzlich angekündigten Xbox Ally Windows-Gaming-Handhelds AMD-Komponenten verwenden. Diese Geräte versprechen ein verbessertes Handheld-Gaming-Erlebnis, unterstützt durch eine optimierte Version von Windows 11, optimiert die Leistung und sind gleichzeitig leicht und benutzerfreundlich.
Die Ankündigung beschränkte sich nicht nur auf Partnerschaften; sie deutete auch auf den sich entwickelnden Fokus der Marke Xbox hin. Bond führte weiter aus:
„Hier geht es darum, Ihnen eine Gaming-Plattform zu bieten, die Sie immer dabei haben, sodass Sie die gewünschten Spiele überall und auf allen Geräten spielen können. So erhalten Sie ein Xbox-Erlebnis, das nicht an einen einzigen Store oder ein einziges Gerät gebunden ist.“
Darüber hinaus wurde bekräftigt, dass zukünftige Xbox-Geräte abwärtskompatibel bleiben, sodass sichergestellt ist, dass Spieler nahtlos auf neue Hardware umsteigen können, ohne den Zugriff auf ihre vorhandenen Spielebibliotheken zu verlieren.
Abschließend wies Bond darauf hin, dass das Xbox-Team Windows als „Plattform Nummer eins für Spiele“ positionieren möchte, was möglicherweise eine Abkehr von traditionellen Heimkonsolenmodellen hin zu einem stärker integrierten und vielseitigeren Ansatz signalisieren könnte.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der offiziellen Ankündigung im hier verlinkten Video:
Weitere Einblicke und Bilder finden Sie bei Neowin.
Schreibe einen Kommentar