MediaTek genehmigt Flaggschiff-SoC mit 2-nm-Technologie von TSMC, Massenproduktion und Verfügbarkeit bis Ende 2026 geplant

MediaTek genehmigt Flaggschiff-SoC mit 2-nm-Technologie von TSMC, Massenproduktion und Verfügbarkeit bis Ende 2026 geplant

MediaTek hat die erfolgreiche Fertigstellung seines kommenden Flaggschiff-System-on-Chip (SoC) offiziell bekannt gegeben. Das System soll das hochmoderne 2-nm-Verfahren von TSMC nutzen. Die Massenproduktion dieses innovativen Chips wird voraussichtlich Ende 2026 beginnen.

MediaTek nutzt TSMCs bahnbrechende 2-nm-Technologie für zukunftssichere SoCs

In einer kürzlichen Ankündigung stellte MediaTek seine Pläne für ein Flaggschiff-SoC der nächsten Generation vor, das den fortschrittlichen 2-nm-Prozessknoten von TSMC nutzt. Dieser neue Chip, der voraussichtlich Ende 2026 für die Massenproduktion bereit sein wird, spiegelt MediaTeks anhaltendes Engagement für Innovationen in der Halbleitertechnologie wider.

MediaTek gab heute (16.) die erfolgreiche Fertigstellung seines ersten Flaggschiff-SoCs im 2-nm-Prozess von TSMC bekannt. Damit ist MediaTek einer der ersten Anwender dieser Technologie und ein wichtiger Meilenstein. Die Zusammenarbeit bedeutet einen weiteren Schritt nach vorn bei der Kombination von hoher Leistung und geringem Stromverbrauch in Anwendungen, die von führenden mobilen Plattformen über Computer und Automobile bis hin zu Rechenzentren reichen. Beide Unternehmen haben intensiv an diesem Durchbruch gearbeitet und ihre langjährige Partnerschaft gestärkt.

Der 2-nm-Prozess von TSMC führt eine Nanosheet-Transistorarchitektur ein, die Leistung und Energieeffizienz optimiert und gleichzeitig die Ausbeute verbessert. Das neue SoC von MediaTek soll Ende 2026 auf den Markt kommen.

Im Vergleich zum bestehenden N3E-Prozess von TSMC weist die 2-nm-Technologie eine 1, 2-fach höhere Logikdichte auf, liefert bei gleichem Stromverbrauch eine Leistungssteigerung von bis zu 18 % und reduziert den Stromverbrauch bei gleicher Geschwindigkeit um etwa 36 %.

MediaTek-Geschäftsführer Guanzhou Chen erklärte: „Die Entwicklung dieses Chips mit der 2-nm-Prozesstechnologie von TSMC zeigt unsere führende Fähigkeit, fortschrittliche Halbleiterprozesse in verschiedene Lösungen zu integrieren. Unsere enge Zusammenarbeit mit TSMC garantiert, dass unsere Flaggschiffprodukte herausragende Leistung und höchste Energieeffizienz bieten und Kunden weltweit außergewöhnliche Lösungen vom Edge bis zur Cloud bieten.“

MediaTek hat den Zielmarkt für dieses neue Flaggschiff-SoC zwar noch nicht spezifiziert, die Ergebnisse deuten jedoch auf eine mögliche Partnerschaft mit NVIDIA hin, insbesondere angesichts der früheren Zusammenarbeit beim GB10 „Grace Blackwell“-Superchip. Frühere NVIDIA-SoC-Serien, darunter N1 und N1X, wurden ebenfalls in Zusammenarbeit mit MediaTek entwickelt. Offizielle Ankündigungen zu ihrer Veröffentlichung stehen jedoch noch aus, da über eine Markteinführung Anfang 2025 spekuliert wird.

NVIDIA verschiebt angeblich die Markteinführung des N1X-SoC auf das erste Quartal 2026: Warten auf den richtigen Zeitpunkt für die Einführung der nächsten Generation

Es scheint, dass sowohl MediaTek als auch NVIDIA strategisch abwarten, um die optimale Veröffentlichung einer robusten SoC-Lösung für den „AI-PC“-Markt sicherzustellen. Mit den hochmodernen 2-nm-Fähigkeiten von TSMC könnte dies eine kluge Strategie sein, um die Wirkung ihrer bevorstehenden Markteinführung zu maximieren.

Zusammenfassend bietet der 2-nm-Prozess von TSMC beeindruckende Fortschritte, darunter eine 20-prozentige Steigerung der Logikdichte, eine Leistungssteigerung von 18 Prozent bei gleicher Leistungsaufnahme und eine deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs um 36 Prozent im Vergleich zum N3E-Prozess. Der GB10-Superchip wurde mit der 3-nm-Technologie von TSMC hergestellt, was die Vorteile des 2-nm-Prozesses unterstreicht. Darüber hinaus wird AMD diese bahnbrechende Technologie für seine Zen 6-CPUs nutzen.

Die Spannung steigt, da im nächsten Jahr weitere Neuigkeiten zu diesem Flaggschiff-SoC erwartet werden, wahrscheinlich auf großen Tech-Events wie der Computex 2026 oder der GTC 2026, entweder von MediaTek oder in Zusammenarbeit mit NVIDIA. Bleiben Sie dran für Updates zu diesen Entwicklungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert