
Kürzlich wurde bekannt, dass ein Star aus dem Marvel Cinematic Universe seine Erfahrungen beim Vorsprechen für die ikonische Rolle des Captain America im Film Captain America: The First Avenger geteilt hat . Ihre Kommentare haben das Interesse geweckt, die beiden Schauspieler endlich gemeinsam auf der großen Leinwand zu sehen, wo sie ihre jeweiligen Charaktere präsentieren. Da Sam Wilson nun die Rolle des Captain America übernimmt und in den kommenden Filmen neue Gesichter zu sehen sind – darunter Red Hulk –, bietet Chris Evans‘ erwartete Rückkehr zum MCU spannende Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit dem Bösewicht, den er fast dargestellt hätte.
Im Laufe der Geschichte des MCU wurden zahlreiche Schauspieler für Schlüsselrollen in Betracht gezogen. Bemerkenswerte Beinahe-Castings sind unter anderem Emily Blunt als Black Widow, Tom Hiddleston als Thor und Zooey Deschanel als Wasp. Mit der Zeit fesselt die Diskussion um diese Casting-Entscheidungen weiterhin die Aufmerksamkeit des Publikums und bietet wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie im Auswahlprozess Talente mit Rollen in Einklang gebracht werden. Das jüngste Gespräch über Captain America veranschaulicht diese Dynamik und gibt einen Einblick in die Komplexität des Castings und seine zentrale Rolle im Erzählprozess.
Wilson Bethel hätte sich beinahe die Rolle des Captain America gesichert
Nächste Rolle: Bullseye in Daredevil: Born Again

Wilson Bethel, bekannt durch seine Rolle in der Netflix-Serie Daredevil , verriet, dass er beinahe für die Rolle des Captain America in The First Avenger gecastet worden wäre . Bei seinem Auftritt auf der Fan Expo gab er Einblicke in den Casting-Wettbewerb und merkte an, dass seine damals relativ geringen Referenzen die endgültige Entscheidung beeinflusst haben könnten. Obwohl er die Rolle des Captain America nicht bekam, ist der Gedanke, dass er einen so bedeutenden Comic-Helden darstellen könnte, im Gegensatz zu seiner aktuellen Rolle als beeindruckender Bullseye, ein faszinierendes Szenario.
Wilson Bethel ergattert einen wichtigen Marvel-Charakter
Volltreffer in Netflix‘ Daredevil: Eine überzeugende Figur

Wilson Bethel hatte schließlich Erfolg, als er in der Netflix-Serie Daredevil in die Rolle des Bullseye schlüpfte und eine der eindrucksvollsten Darstellungen dieses komplexen Bösewichts lieferte. Diese Darstellung stellte eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Darstellungen dar, insbesondere nach Colin Farrells Interpretation. Bullseye spielt im Marvel-Comics-Universum eine entscheidende Rolle, insbesondere in Bezug auf Daredevil, da er als einer der Hauptgegner des Helden gilt. Die Erzählung rund um Bullseye in der Serie war gut ausgearbeitet und führte originelle Elemente ein, bewahrte aber gleichzeitig die dunkle Essenz der Figur.
Bethels Darstellung von Bullseye war so überzeugend, dass kaum Raum bleibt, ihn sich als Captain America vorzustellen. Seine Besetzung als dieser ikonische Bösewicht war wohl die passendere Wahl, doch man kann nicht anders, als über die alternative Zeitlinie nachzudenken, in der er Steve Rogers verkörperte.
Wilson Bethels MCU-Debüt für 2025 geplant
Wiederauftritt in Daredevil: Born Again

Im Jahr 2025 wird Benjamin Poindexter, auch bekannt als Bullseye, mit Daredevil: Born Again offiziell dem Marvel Cinematic Universe beitreten . Obwohl er in dieser neuen Version möglicherweise nicht die Rolle des Hauptantagonisten übernimmt, deuten die Trailer auf eine Handlung hin, in der Bullseye eingesperrt werden könnte, was auf mögliche Dynamiken hindeutet, die denen zwischen Daredevil und Kingpin in früheren Staffeln ähneln. Diese sich entwickelnde Beziehung verspricht reichhaltige Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen im Rahmen des MCU.
Die narrative Integration der Netflix-Serie in die größere MCU-Landschaft wird immer deutlicher. Da Charaktere wie Daredevil und Kingpin bereits in breiteren MCU-Erzählungen auftauchen, öffnet dies die Tür für einen komplexen und spannenden Handlungsbogen für Bullseye in kommenden Filmen.
Mögliche Begegnungen zwischen Bethels Bullseye und Captain America
Mehrere Szenarien für ihr Meeting

Wilson Bethels Bullseye und Captain America könnten sich im MCU auf verschiedene Weise überschneiden. Sam Wilsons Rolle scheint sich weiterzuentwickeln, insbesondere in den kommenden Avengers-Filmen, in denen es zu erwarteten Crossovers kommen könnte. Es besteht die Möglichkeit, dass Bullseye als Figur in diesen Erzählungen auftaucht und den Weg für eine bedeutungsvolle Interaktion auf dem Bildschirm ebnet. Begegnungen zwischen Bullseye und Sam Wilson haben jedoch möglicherweise nicht das gleiche dramatische Gewicht wie eine Konfrontation mit dem ursprünglichen Steve Rogers.
Während die Rückkehr von Chris Evans für die Avengers-Fortsetzungen bestätigt ist, bleiben die Einzelheiten seiner Rolle unklar. Dennoch bietet die Aussicht, Steve Rogers in irgendeiner Form mit Benjamin Poindexter zu vergleichen, eine spannende erzählerische Möglichkeit. Die Multiverse Saga könnte solche Begegnungen ermöglichen, indem sie möglicherweise Bethel als Variante einführt oder kreative Wege findet, ihn wieder in die Captain America-Geschichte einzubinden.
Während Wilson Bethels Verkörperung von Bullseye einfach bemerkenswert ist, sorgt die Überlegung einer alternativen Besetzung für zusätzliche Spannung. Marvel ist dafür bekannt, geschickt auf die eigene Filmgeschichte zu verweisen, wie Chris Evans‘ Cameo-Auftritt als Johnny Storm in Deadpool zeigt . Was auch immer Bullseye bevorsteht, die Vorfreude auf Wilson Bethels weiteren Beitrag zum Marvel Cinematic Universe ist spürbar, insbesondere im Lichte möglicher Entwicklungen in Avengers: Secret Wars .
Schreibe einen Kommentar ▼