
Maxsun ist bereit, die Einrichtung von KI-Workstations mit seinem innovativen W790-Motherboard zu revolutionieren, das trotz seines kompakten Formfaktors eine beeindruckende Quad-GPU-Konfiguration unterstützt.
Maxsun arbeitet mit Abee an einer bahnbrechenden Kühllösung für den Arc Pro B60 48G Turbo
Maxsun erweitert die Grenzen seiner KI-Workstation-Technologie kontinuierlich und präsentierte kürzlich die Möglichkeit, bis zu vier Arc Pro B60 48G Turbo-Grafikkarten unterzubringen. Obwohl das W790-Motherboard mit sieben PCIe x16-Steckplätzen ausgestattet ist, verhinderten Platzbeschränkungen den Einbau mehrerer Dual-Slot-GPUs. Eine vielversprechende Lösung zeichnet sich jedoch ab.
Maxsun hat sich mit dem japanischen Hardwarehersteller Abee zusammengetan, um dessen fortschrittliche Flüssigkeitskühlungstechnologie für die Arc Pro B60 48G Turbo Edition zu nutzen. Traditionell belegt diese GPU einen Dual-Slot-Platz. Mit der Einführung der Flüssigkeitskühlung von Abee wird die GPU jedoch zur kompakteren Arc Pro B60 48G Liquid Edition, die ihr Profil auf einen einzigen Slot reduziert. Das neue Design verfügt über wichtige Anschlüsse für die Flüssigkeitskühlung und ermöglicht so eine nahtlose Integration in das geräumige und gut belüftete PC-Gehäuse Abee Designer C700W, das Platz für große Radiatoren bietet.

Mit dem neuen Design der Liquid Edition von Abee wird der B60 zu einer schlankeren und effizienteren Lösung – so konzipiert, dass er nahtlos in alle sieben Full-Speed-PCIe-5.0-x16-Steckplätze passt. Diese Innovation ermöglicht eine intelligentere Kühlung, höhere Effizienz und kompromisslose Leistung.
– Maxsun
Maxsun plant, bis zu sieben Arc Pro Dual B60 48G Liquid Editions auf dem W790-Motherboard unterzubringen, was beachtliche 336 GB GDDR6-Videospeicher ergibt. Diese Konfiguration bietet eine deutliche Steigerung des VRAM um das 1, 75-Fache im Vergleich zum vorherigen Quad-GPU-Setup mit 192 GB. Diese Verbesserung positioniert Maxsuns Lösung als überlegene Wahl für anspruchsvolle KI-Workloads und erfüllt die Anforderungen von Enthusiasten und Profis gleichermaßen.
Preislich dürfte die Liquid Edition höher ausfallen als die Turbo Edition und voraussichtlich zwischen 1.300 und 1.500 US-Dollar liegen. Ein System mit sieben dieser GPUs auszustatten, würde also ungefähr 9.000 bis 10.000 US-Dollar allein für die Grafikkarten bedeuten.
Maxsun hat noch keine offiziellen Preise für die Liquid Edition oder die KI-Workstation bekannt gegeben. Wir halten unsere Leser auf dem Laufenden, sobald diese Details verfügbar sind.
Nachrichtenquelle: Maxsun
Schreibe einen Kommentar