
Masimo, ein führender Hersteller medizinischer Geräte, hat rechtliche Schritte gegen den US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) wegen der Wiedereinführung der Blutsauerstoffüberwachungsfunktion auf der Apple Watch eingeleitet. In der Klage wird behauptet, dass der CBP seine Befugnisse überschritten habe, indem er den Import von Apple Watch-Modellen mit dieser Funktion zugelassen habe. Masimo argumentiert, dass dies gegen geltende Verfahrensvorschriften verstoße. Diese Entwicklung erfolgte kurz nach der Veröffentlichung von iOS 18.6.1 durch Apple, das einen Workaround für die Blutsauerstoffüberwachungsfunktion über das iPhone integriert und Einwände von Masimo hervorrief.
Masimo stellt Funktionen der Apple Watch in Frage: Ein Rechtsstreit entbrennt
Der Konflikt zwischen Apple und Masimo geht auf den Dezember 2023 zurück, als die US-amerikanische Internationale Handelskommission (ITC) entschied, dass Apple Masimos Patente für Pulsoximetrie-Technologie verletzt habe. Infolge dieses Urteils wurde ein Importverbot erlassen, das den Verkauf von Apple Watch Series 9- und Ultra 2-Modellen mit der Blutsauerstofffunktion in den USA untersagte. Um dem Verbot nachzukommen, implementierte Apple Software-Updates, die die Funktion vorübergehend deaktivierten und so den weiteren Verkauf ermöglichten, ohne gegen die Patentbestimmungen zu verstoßen.
Sobald Apple die Blutsauerstofffunktion mithilfe einer Problemumgehung reaktiviert hatte, reagierte Masimo umgehend und beantragte eine einstweilige Verfügung und eine einstweilige Verfügung, um die jüngste Entscheidung des CBP aufzuheben. Das Unternehmen argumentiert, dass jeder Tag, an dem diese Entscheidung in Kraft bleibt, seiner Wettbewerbsfähigkeit auf dem US-Markt irreparablen Schaden zufügt, wie Bloomberg Law berichtet. Masimo behauptet zudem, dass die Entscheidung des CBP die Ausschlussanordnung der ITC untergräbt und seiner patentierten Technologie damit faktisch den Schutzschild entzieht.
Wie nun ans Licht kam, hat das CBP seine Entscheidung daraufhin ohne stichhaltige Begründung, ohne wesentliche Änderung der Umstände und ohne Benachrichtigung von Masimo revidiert, geschweige denn, dass Masimo Gelegenheit zur Anhörung hatte. Das CBP änderte seine Haltung zur Neugestaltung der Apple Watch plus iPhone im Rahmen eines Ex-parte-Verfahrens. Konkret erließ das CBP am 1. August 2025 eine Ex-parte-Entscheidung, die es Apple erlaubte, Geräte zu importieren, die bei Verwendung mit bereits in den USA befindlichen iPhones dieselben Funktionen aufweisen, die nach Ansicht der ITC eine Verletzung der Patente von Masimo darstellen. Masimo erfuhr von dieser Entscheidung erst am Donnerstag, dem 14. August 2025, als Apple öffentlich ankündigte, die Pulsoximetrie-Funktionalität durch ein Software-Update wieder einzuführen.
Der Ausgang dieses Rechtsstreits könnte erhebliche Auswirkungen auf die Technologie- und Medizinbranche haben. Er unterstreicht den anhaltenden Konflikt zwischen Patentrechten, Regulierungspraktiken und technologischem Fortschritt. Die Beteiligten beobachten die weitere Entwicklung mit Spannung. Was denken Sie? Wird Apple den Workaround zurückziehen, der die Blutsauerstoffüberwachung über iPhone und Apple Watch ermöglicht? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit!
Schreibe einen Kommentar