
Start von Marvel’s Spider-Man 2 auf dem PC: Probleme und Einblicke in die Grafik
Vor Kurzem hat Sony Marvel’s Spider-Man 2 für den PC herausgebracht, aber die Veröffentlichung stieß auf gemischte Reaktionen. Die Systemanforderungen wurden erst Tage vor der Veröffentlichung bekannt gegeben, ein besorgniserregender Trend, der viele Spieler enttäuscht hat. Angesichts der Tatsache, dass der Port von der renommierten Nixxes Software verwaltet wurde, ist der lauwarme Empfang besonders unerwartet.
Spielererfahrung: Abstürze und Bewertungen
Ein wesentlicher Faktor, der zur derzeit niedrigen Bewertung des Spiels auf Steam beiträgt (zum Zeitpunkt des Schreibens nur 55 % positiv), sind die häufigen Absturzprobleme. Viele Spieler, darunter auch ich, haben diese Abstürze erlebt, oft begleitet von einer alarmierenden Fehlermeldung:
Bei Ihrem Anzeigetreiber ist ein Problem aufgetreten. Dies kann durch veraltete Treiber, die Verwendung von Spieleinstellungen, die höher sind als die Leistung Ihres Grafikprozessors, eine Überhitzung des Grafikprozessors (aktuelle Grafikprozessortemperatur: 70 Grad Celsius) oder einen Fehler im Spiel verursacht werden. Bitte versuchen Sie, Ihre Grafiktreiber zu aktualisieren oder Ihre Spieleinstellungen zu verringern. Aktueller Grafikprozessor und Grafiktreiber: NVIDIA GeForce RTX 5090, 572.16 (0x887A0006: DXGI_ERROR_DEVICE_HUNG).
Es ist erwähnenswert, dass eine GPU-Temperatur von 70 °C normalerweise kein Hinweis auf eine Überhitzung ist, insbesondere bei den neuesten NVIDIA-Treibern, die erst einen Tag zuvor veröffentlicht wurden. Angesichts der fortgeschrittenen Spezifikationen der GeForce RTX 5090 ist es außerdem klar, dass die Grafikeinstellungen wahrscheinlich nicht die Ursache des Problems sind. Benutzerberichte weisen auf ähnliche Probleme bei verschiedenen Hardwarekonfigurationen hin, was stark darauf hindeutet, dass die Grundursache im Spiel selbst liegt.
Grafikeinstellungen erkunden
Trotz der technischen Herausforderungen bietet Marvel’s Spider-Man 2 für PC eine beeindruckende Palette an Grafikeinstellungen, die Enthusiasten zu schätzen wissen:
- Texturqualität: Bis zu sehr hoch
- Texturfilterung: Bis zu 16x anisotrop
- Schattenqualität: Bis zu Ultra
- Schärfentiefe: Bis zu Hoch
- Detaillierungsgrad: Bis zu Ultra
- Verkehrsdichte: Bis sehr hoch
- Menschenmenge: Bis zu Ultra
- Haarqualität: Bis zu sehr hoch
- Reflexionen im Bildschirmbereich: Bis zu Hoch
- Wetterpartikelqualität: Bis zu sehr hoch
- Ray Traced Reflexionen: Bis zu sehr hoch
- Raytracing-Innenräume: Bis zu sehr hoch
- Raytracing-Schatten: Bis zu sehr hoch
- Ray Traced Ambient Occlusion: Bis zu Sehr hoch
- Raytracing-Objektbereich: Einstellbarer Schieberegler bis 10
- DLSS Ray Reconstruction: Legacy-Optionen verfügbar (CNN oder Transformer)

Verbesserungen durch DLSS Ray Reconstruction
Eine bemerkenswerte Verbesserung in der Version ist die Integration des neuesten Transformer-Modells von NVIDIA für DLSS Ray Reconstruction. Diese Weiterentwicklung verbessert die visuelle Qualität des Raytracings erheblich. Menno Bil, ein Grafikprogrammierer bei Nixxes, gab Einblick in diese Funktion:
In Marvel’s Spider-Man 2 auf dem PC mit aktivierter Ray-Rekonstruktion sehen wir detailliertere Ray-Traced-Reflexionen und besser definierte Ray-Traced-Schatten, insbesondere beim Betrachten von Ray-Traced-Effekten aus steilen Winkeln. Wir sehen auch Verbesserungen in den Ray-Traced-Innenräumen und weniger Ghosting und Rauschen bei der Ray-Traced-Umgebungsverdeckung.
Diese Iteration umfasst sowohl das ursprüngliche DLSS 3.5-Modell als auch eine verbesserte Variante speziell für GPUs der RTX 40-Serie und neuer. Das Ergebnis ist ein deutlich stabileres und optisch ansprechenderes Erlebnis.
Fazit: Warten auf Korrekturen
Angesichts der Abstürze und störenden Grafikfehler – wie z. B.flackernde Haare der Charaktere während Zwischensequenzen – ist es für potenzielle Spieler leider ratsam, vorerst noch mit dem Kauf der PC-Version von Marvel’s Spider-Man 2 zu warten. NVIDIA hat angedeutet, dass Funktionen wie DLSS Multi Frame Generation in einem zukünftigen Update verfügbar sein werden, was auf Verbesserungen hoffen lässt.
Um mehr über die gelobte PlayStation 5-Version zu erfahren, lesen Sie unbedingt meine ursprüngliche Rezension. Das Spiel selbst ist ein fesselndes Erlebnis und das Warten auf die notwendigen Patches lohnt sich.
Schreibe einen Kommentar