Marvels schwächste Helden: 7 Charaktere, die ihre Stärke unterschätzt haben

Marvels schwächste Helden: 7 Charaktere, die ihre Stärke unterschätzt haben

Marvel Rivals ist ein fesselnder Helden-Shooter, der den Spielern eine umfangreiche Liste von 33 unterschiedlichen Charakteren bietet, von denen jeder auf einen unterschiedlichen Spielstil zugeschnitten ist. Diese Vielfalt ermöglicht es den Spielern, Helden auszuwählen, die ihren persönlichen Vorlieben und Taktiken entsprechen.

Die Charakterdesigns zielen darauf ab, die Machtfantasien der jeweiligen Helden zu verkörpern, wobei die Fähigkeiten jedes Charakters auf bestimmte Spielrollen zugeschnitten sind. Die Effektivität dieser Rollen beeinflusst maßgeblich ihre Stellung im sich entwickelnden Meta des Spiels.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Helden Schwierigkeiten haben, ihren Platz zu finden, was die Spieler oft enttäuscht. Obwohl sie theoretisch über interessante Fähigkeiten verfügen, können sie in der Praxis leicht von stärkeren Charakteren übertroffen werden oder keinen effektiven Beitrag zur Teamdynamik leisten.

8 Schwarzer Panther

Böses Kätzchen!

Black Panther-Leitfaden für Marvel Rivals

Black Panther verkörpert das Konzept von hohem Risiko und hoher Belohnung. Ein Frontalangriff erfordert außergewöhnliche Überlebensfähigkeiten, doch seine Ausrüstung stellt Herausforderungen dar, die seine Leistung im Kampf beeinträchtigen.

T’Challas Fähigkeit, einen bedeutenden Einfluss auszuüben, hängt von seinem Erfolg beim Landen des Vibranium-Zeichens und beim Ausführen komplizierter Combos ab. Dadurch ist es für ihn schwierig, die feindlichen Linien zu durchbrechen, ohne erhebliche Risiken einzugehen.

Sein Kampfstil basiert stark auf Nahkampfangriffen und abgesehen von seinem Speerwurf fehlen ihm effektive Fernkampfoptionen. Obwohl seine passive Fähigkeit bei geringer Gesundheit einen Schadensschub von 20 % gewährt, ist dieser Vorteil während des Spiels nicht besonders spürbar.

Meiner Erfahrung nach haben Black Panther-Spieler selten Kills gegen mich erzielt, insbesondere wenn sie von Teamkollegen unterstützt wurden. Ein größerer Angriffsradius oder eine größere Reichweite könnten seine Bedrohungsstufe im Kampf erhöhen.

7 Raketenwaschbär

Ein echter Müllpanda

Auftritt von Rocket Raccoon in Marvel Rivals

Rocket Raccoon sticht als unterstützender Charakter hervor, der Feinde mit unerbittlicher Feuerkraft bombardieren, Verbündete mit der BRB-Maschine wiederbeleben und seine Beweglichkeit bewahren kann, um Angriffen auszuweichen. Seine Mobilität gehört zu den besten im Spiel.

Seine Heilfähigkeiten sind jedoch inkonsistent, was es für Spieler schwierig macht, sich auf seine effektive Unterstützung zu verlassen. Im Vergleich zum Off-Healer Adam verursacht Rocket weniger Schaden, was seine geringe Heilung noch problematischer macht.

Die Vorteile der Panzerungspakete und Raketenschübe der BRB-Maschine lassen viel zu wünschen übrig: Sie bieten nur minimale 25 Bonusgesundheit und eine enttäuschende Sprunganimation.

Wenn die Entwickler Rockets geringe Heilung beibehalten möchten, könnten sie die Rüstungspakete so verbessern, dass sie mindestens 50 Bonusgesundheit und eine kleine Schadensreduzierung bieten. Diese Anpassung würde seinen Nutzen im Kampf deutlich verbessern.

6 Thor

Blockieren mit seinem Gesicht

Thors In-Game-Herausforderungen

Thors Feinde können sich freuen, denn Mjölnir hat eine begrenzte Reichweite und ist daher gezwungen, entweder seinen Hammer zu werfen oder aus nächster Nähe zuzuschlagen, um wirksamen Schaden zu verursachen.

Zu Thors größten Nachteilen zählen mangelnde Mobilität und unzureichende Schadensminderung. Thorforce gewährt zwar Bonusgesundheit, hat aber nur wenige Möglichkeiten zum Blocken und zur Gesundheitsregeneration.

Obwohl er beachtlichen Schaden verursacht, fällt es ihm schwer, seine Rolle als Tank effektiv auszufüllen, da er gefährlich nah an seine Feinde heran muss. Eine Verbesserung seiner Angriffsreichweite könnte seine Kampffähigkeiten erheblich verbessern.

5 Kapitän Amerika

Avengers: Episode 1

Marvel Rivals: Captain America-Gameplay

Als Supersoldat verkörpert Captain America den unermüdlichen Kampfgeist der Menschheit und die Ideale von Einheit und Wohlstand. Trotzdem mangelt es Rogers an Tödlichkeit und Widerstandsfähigkeit, was ihn zu einer unangenehmen Mischung aus Schläger und Panzer macht.

Seine optimale Strategie besteht darin, sich mit seinem Team abzustimmen, um als mobiler Verteidiger zu fungieren, aber sein Schild bietet im Vergleich zu Helden wie Doctor Strange nur begrenzten Schutz. Seine Fähigkeiten Liberty Rush und Super-Soldier Slam wirken eher als lästige Rückschläge als als echte Bedrohung.

Captain America muss insbesondere in seiner Angriffskraft verbessert werden und braucht vielleicht eine bescheidene Schadenserhöhung, um sich auf dem Schlachtfeld wirklich beeindruckend zu fühlen.

4 Der Hulk

Mickriger Hulk

Hulk in Marvel Rivals

Im Idealfall sollte Hulk bei Teamkämpfen eine überwältigende Präsenz vermitteln. Seine unspektakulären Nahkampfangriffe wirken gegen seine Gegner jedoch wirkungslos und sein aufgeladener Sprung verursacht keinen angemessenen Rückstoß oder Flächenschaden.

Derzeit erscheint Hulk eher als lästige Plage denn als gewaltige Kraft. Die Monster-Hulk-Variante hat zwar 1400 Lebenspunkte, kann sich aber kaum effektiv gegen Feinde zur Wehr setzen.

Obwohl seine Fähigkeiten anständig sind, fehlt ihm im Vergleich zu seinen Vanguard-Gegenspielern das nötige Schadenspotenzial. Der kraftvolle Angriff von Monster Hulk stellt selbst für Feinde mit weniger Gesundheit keine Bedrohung dar.

Um sein Gameplay zu verbessern, könnte Hulk von einem verbesserten Schaden seiner Basisangriffe und einem wirkungsvolleren World Breaker Ultimate profitieren, um eine bedrohlichere Präsenz gegenüber zerbrechlichen Gegnern zu erzeugen.

3 Schwarze Witwe

Wieder schmutzig gemacht

Schwarze Witwe in Marvel Rivals

Leider kann Black Widow kein zufriedenstellendes Spielerlebnis bieten. Als Charakter, der als Scharfschützin konzipiert ist, hat sie Mühe, Helden mit 250 Gesundheit auszuschalten, selbst wenn sie Kopfschüsse landet, und ihr Ultimate verursacht nur minimalen Schaden in Form eines radialen Verlangsamungseffekts.

Sie hat eine steile Lernkurve, aber es fehlen ihr Anreize, um ihr Interesse aufrecht zu erhalten. Ihre Beweglichkeit ist zudem auf einfache Sprints und anspruchsvolle Sprünge beschränkt. Darüber hinaus erweisen sich ihre Schlagstöcke als schwach und träge in der Ausführung.

2 Vielfraß

Mondschein als Rückenkratzer

Wolverine-Auftritt in Marvel Rivals

Den Spielern entgeht oft die aufregende Fantasie, den unzerstörbaren Wolverine zu befehligen, da seine regenerative Passivität es ihm nicht zuverlässig ermöglicht, intensive Konfrontationen zu überleben.

In Bezug auf das Gameplay ähnelt Wolverines Ausrüstung seiner Comic-Persönlichkeit, dennoch kann er selbst mit einer vollen Wutanzeige nicht genügend Schaden anrichten. Die Treffererkennung während seiner Fähigkeit „Wilder Sprung“ kann sich seltsam anfühlen, was erfolgreiche Angriffe frustrierend selten macht.

Darüber hinaus scheint Wolverines Regenerationszeit übermäßig lang zu sein, was seine Überlebensfähigkeit während der Spiele beeinträchtigt. Eine Reduzierung von 90 auf 60 Sekunden würde Wolverine-Fans zu mutigeren Spielzügen ermutigen.

Derzeit wirkt Wolverine als auf den Nahkampf fokussierter DPS-Charakter unterlegen und hat nicht die Wirkung, die die Fans von diesem Kulthelden erwarten.

1 Sturm

Muss der Wind gewesen sein

Sturm in Marvel Rivals

Obwohl Storm allgemein als eines der mächtigsten Mitglieder der X-Men gilt, ist ihre Leistung im Spiel „Marvel Rivals“ überraschend unbefriedigend, was sie zur schwächsten Duellantin und wohl auch zur schwächsten Heldin insgesamt macht.

Als einer der wenigen fliegenden Charaktere hat Storm dieselben Schwachstellen wie Iron Man, aber nicht dessen Angriffsstärke. In der Luft wird sie zu einem leichten Ziel und die Buffs, die sie ihren Teamkameraden gewährt, sind kaum wirkungsvoll.

Anders als Iron Man, der Flächenschaden zu seinem Vorteil nutzen kann, sind die Windangriffe von Storm nicht besonders effektiv, wenn es darum geht, Gegner im Flug anzuvisieren.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert