Marvels interner Vorstoß, Daredevil aus überraschend kleinlichen Gründen als Bösewicht umzubenennen

Marvels interner Vorstoß, Daredevil aus überraschend kleinlichen Gründen als Bösewicht umzubenennen

Daredevil wird seit langem mit einer düsteren Persönlichkeit in Verbindung gebracht; Marvel Comics hat jedoch einen bemerkenswerten Versuch unternommen, ihn in einen vollwertigen Bösewicht zu verwandeln. Marvel-Chefredakteur Tom Brevoort teilte mit, dass diese drastische Charakteränderung aus eher trivialen Gründen beinahe durchgeführt worden wäre, was Daredevils Vermächtnis irreversibel hätte schaden können.

In einem aktuellen Substack-Beitrag mit dem Titel „Man With A Hat“ berichtete Brevoort von den starken Bemühungen von Marvel, Daredevil als regelrechten Antagonisten neu zu interpretieren. Er erklärte: „Vor über einem Jahrzehnt, während der Entstehung des SHADOWLAND-Crossovers, gab es beträchtliche interne Unterstützung dafür, Daredevil zu einem kompletten Bösewicht zu machen.“

Shadowland Daredevil in der Mitte, umgeben von anderen Helden wie Spider-Man und Elektra

Die 2010 erstmals ausgestrahlte SHADOWLAND-Serie rückte Straßenhelden in den Mittelpunkt und zeigte Daredevil als neu ernannten Anführer der Hand. In dieser Rolle versuchte er, in Hell’s Kitchen einen Tempel zu errichten und die Kontrolle über ganz New York City zu erlangen.

Marvel erwägt nach dem Verlust der Filmrechte eine schurkische Wendung für Daredevil

Einblicke vom langjährigen Marvel-Redakteur Tom Brevoort

Keiner
Keiner
Keiner

Während des SHADOWLAND-Bogens nimmt Daredevil ein finstereres Kostüm an und verhält sich bösartig, einschließlich der brutalen Tötung von Bullseye mit einem Sai, was an Elektras Tod erinnert. Brevoort enthüllte, dass dieser narrative Wandel dadurch befeuert wurde, dass Marvel zu diesem Zeitpunkt nicht die Medienrechte an Daredevil besaß. Er führte aus:

„Zu dieser Zeit kontrollierte Fox die Medienrechte an der Figur und es sah nicht so aus, als würden sie in absehbarer Zeit zurückkommen. Es bestand Interesse daran, Moon Knight als eine ähnliche Figur aufzubauen, die in anderen Medien eingesetzt werden könnte.“

Es ist erstaunlich, dass Marvel erwägt, einen ihrer eigenen Kultcharaktere aufgrund externer Rechteprobleme zu untergraben. Dieses Dilemma galt auch für die X-Men und die Fantastic Four, deren Sichtbarkeit in den 2010er Jahren erheblich abnahm, als ihre Rechte noch bei 20th Century Fox lagen.

Brevoort warnte, dass Daredevils Verwandlung in einen kompletten Bösewicht dauerhafte Auswirkungen auf die Figur hätte haben können. Er lobte Herausgeber Stephen Wacker für seine diskreten Bemühungen, Matt Murdock daran zu hindern, moralische Grenzen zu überschreiten:

„Der damalige DD-Herausgeber Stephen Wacker musste sehr sorgfältig und sehr leise vorgehen, um zu verhindern, dass Matt Murdock in dieser Geschichte irgendwelche Grenzen überschreitet, von denen es kein Zurück mehr gibt. Und es war gut, dass er das tat. Denn nur ein paar Jahre später gingen diese Rechte tatsächlich an Marvel zurück und wir drehten drei Staffeln einer Fernsehserie (plus DEFENDERS).Hätten wir dieses Prinzip während SHADOWLAND aufgegeben, hätten wir viel mehr Arbeit vor uns gehabt, da wir Matt plötzlich wiedergutmachen mussten, damit er wieder eine Hauptrolle spielen konnte.“

Dank Brevoorts Weitsicht gingen die Rechte an Daredevil einige Jahre nach SHADOWLAND an Marvel zurück. Dieser Zeitpunkt war entscheidend für den Erfolg der Netflix- Serie Daredevil, denn er bewahrte die Integrität der Figur.

Marvel wollte Moon Knight über Daredevil stellen

Letztendlich behielt Daredevil seinen Status als charakteristischer Marvel-Charakter

Moon Knight in Kampfhaltung mit Blut überall an seinen Fäusten.

Zu Marvels Strategie gehörte auch der Wunsch, Moon Knight als Hauptfigur zu etablieren, was mit seinem Aufstieg in der Marvel-Verlagshierarchie zusammenfiel. Kurz vor SHADOWLAND wurde Moon Knight mit seiner Soloserie von 2006, die für große Aufmerksamkeit sorgte, neu aufgelegt. Es war sein erster fortlaufender Titel seit Jahrzehnten. Die Gegenüberstellung eines durch und durch bösartigen Daredevil und eines heldenhaften Moon Knight mag spannend gewesen sein, aber zum Glück haben sich rationale Entscheidungen durchgesetzt, um Matt Murdocks Vermächtnis zu bewahren.

Brevoorts Einblicke enthüllen das komplexe Zusammenspiel zwischen Filmrechten und Comic-Erzählungen und zeigen das empfindliche Gleichgewicht zwischen Charakterentwicklung und äußeren Einflüssen. Letztendlich führte diese Spannung zu einem fesselnden Handlungsbogen für Daredevil, der in einer Erlösung gipfelte, die ihm seinen geliebten Status zurückgab.

In der SHADOWLAND-Serie wurde Matt Murdocks Besessenheit durch das dämonische Beast of the Hand enthüllt und durch die gemeinsamen Bemühungen eines Konsortiums von Helden, darunter Moon Knight, wurde Daredevil schließlich von diesem Bösen befreit. Bald darauf begannen Mark Waid, Paolo Rivera und Marcos Martin eine bahnbrechende Version von Daredevil und stellten das optimistische und abenteuerliche Verhalten der Figur wieder her.

Weitere Einzelheiten finden Sie bei Tom Brevoort, Substack (Man With A Hat).

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert