
Enthält Spoiler für Storm (2024) Nr. 4 und mögliche Spoiler für Nr. 7! Obwohl Thor als asgardischer Gott des Donners regiert, ist er im Reich der Donnergötter keineswegs allein. Ein neuer Erzählbogen in Storm bringt Thors internationale Gegenstücke hervor und wirft Licht auf die ausgedehnte Welt der Donnergott-Mythologie. Da Storm in Marvels kosmischer Hierarchie aufsteigt, ist dies ein günstiger Moment für Marvel, in die breitere Landschaft der Donnergötter einzutauchen.

Mit spannenden Figuren wie Chaac (dem Donnergott der Maya), Susanoo (einer japanischen Sturmgottheit), Sango (dem westafrikanischen Donnergott der Yoruba) und Mamaragan (dem Blitzwesen der australischen Kunwinjku-Kultur) werden diese Gottheiten Ororo zu ihrem 50. Geburtstag begleiten. Besonders hervorzuheben ist, dass ihre Designs sowohl vom ikonischen Stil Jack Kirbys als auch von der kulturellen Ästhetik der einzelnen Figuren inspiriert sind.
Die laufende Serie von Storm soll Marvels Pantheon der Sturmgötter bereichern

Die aktuelle Handlung von Storm ist tief in der Mythologie verwurzelt. Während sie mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert wird, überwacht das kosmische Wesen namens Eternity ihr Schicksal. Dieser Erzählbogen erreicht einen kritischen Punkt in Storm #4 , wo Ororo durch die Hand des Geistes Eégún umkommt, nur um von Eternity mit verstärkten Kräften wiederbelebt zu werden, was ihr den Beinamen „ewige Storm“ einbringt. Die Auswirkungen dieser Verwandlung auf ihre Fähigkeiten müssen noch geklärt werden, aber sie bereitet die Bühne für ihre Konfrontation mit neu eingeführten Gottheiten.
Die Positionierung von Storm inmitten eines mythologischen Konflikts steigert zweifellos ihr Ansehen.
Die Figur erfährt derzeit innerhalb von Marvel erhebliche Aufmerksamkeit, und das ist auch verdient. Zunächst stand sie während der Krakoan-Ära des X-Franchise in Al Ewings X-Men: Red (Vol. 2) im Mittelpunkt . Anschließend wurde sie unter der Führung des Autors Jed MacKay Teil der Avengers, was mit der Veröffentlichung ihres neuen Solotitels zusammenfiel. Die Positionierung von Storm in einer mythologischen Schlacht bedeutet eine bemerkenswerte Aufwertung ihres Charakters, doch es ist entscheidend, dass ihre persönliche Reise und ihre inneren Konflikte im Mittelpunkt der Erzählung bleiben, während ihre Herausforderungen zunehmen.
Marvel erweitert seine Kosmologie: Integration realer Götter in sein Comic-Universum
Asgards Monopol auf die Donnergötter besteht nicht mehr





Marvels komplexer Mythos ist besonders faszinierend aufgrund der Koexistenz verschiedener Götterpantheons. Obwohl die Asgardianer in Marvels Erzählungen oft im Mittelpunkt stehen, haben sie keinen exklusiven Anspruch auf Bedeutung gegenüber anderen Gottheiten. Die langsame Erforschung verschiedener Götter, die Thor ähneln, verlief überraschend allmählich. Als Storm die kosmische Bühne betritt, betonen diese auftauchenden Götter, dass das göttliche Gewebe der Marvel-Comics weit über Thors Erbe hinausreicht, und heben grenzenlose Möglichkeiten für zukünftige Erkundungen hervor.
Quelle: Marvel Comics
Notieren Sie es in Ihrem Kalender: Storm (2024) Nr. 7 erscheint am 9. April 2025 bei Marvel Comics.
Schreibe einen Kommentar