Marvel Studios äußert sich zu schweren Vorwürfen gegen die Fantastic Four: Erste Reaktionen

Marvel Studios äußert sich zu schweren Vorwürfen gegen die Fantastic Four: Erste Reaktionen

Überblick über die jüngsten Kontroversen rund um die Poster der Fantastischen Vier

  • Marvel bestreitet die Beteiligung von KI an Werbematerialien zu Fantastic Four.
  • Unter den Fans bestehen weiterhin Zweifel hinsichtlich der Verantwortung des Studios bei früheren Projekten.
  • Wachsende Befürchtungen hinsichtlich des Einflusses der KI auf die Filmindustrie.

Der Trailer und die Werbeplakate von „Fantastic Four: First Steps “ erschienen am 4. Februar und markierten den Beginn der Marketingstrategie für die mit Spannung erwartete Ergänzung des Marvel Cinematic Universe (MCU).Als die Spannung jedoch zunahm, mussten sich Marvel Studios mit Vorwürfen aufmerksamer Fans bezüglich des visuellen Inhalts auseinandersetzen.

Die anfängliche Rezeption des Trailers zu The Fantastic Four: First Steps war weitgehend positiv und förderte die Begeisterung für Marvels berühmte Comic-Familie. Dennoch wurden kurz vor der Veröffentlichung des Trailers mehrere Poster enthüllt, die eine schnelle Reaktion des Publikums hervorriefen. Aufmerksamen Fans fielen bald Besonderheiten auf, darunter Charaktere, die nur mit vier Fingern dargestellt wurden, seltsam gespiegelte Gesichter und unverhältnismäßig große Köpfe. Dies führte viele zu der Spekulation, dass diese Werbebilder von einer künstlichen Intelligenz erstellt wurden.

Hat Marvel bei den Werbematerialien für „Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ auf KI gesetzt?

Wie The Wrap berichtete, hat ein Marvel-Vertreter versichert, dass KI-Technologie bei der Erstellung der Poster zu Fantastic Four: First Steps keine Rolle gespielt habe. Trotz dieser Behauptung herrscht auf Plattformen wie Twitter weiterhin Skepsis, wo Fans ihre Zweifel an der Klarstellung des Studios äußerten. Ein Benutzer, Louis Wong, meinte geistreich, dass die Entscheidung, die Figuren mit vier Fingern darzustellen, absichtlich getroffen worden sein müsse, wenn KI wirklich nicht im Prozess mitgewirkt habe. Andere argumentierten, dass die ungewöhnlichen Merkmale auf ineffiziente Photoshop-Praktiken zurückzuführen sein könnten, was auf zugrunde liegende Probleme hinweisen könnte.

Untersuchung alternativer Gründe für die Anomalien in den Postern

Der Twitter-Nutzer Michael Kloska beteiligte sich an der Diskussion und verwies auf seine Erfahrungen im Kreativsektor. Er meinte, die Plakate könnten unter typischen Designfehlern leiden. Es sei üblich, dass Designer Archivbilder integrieren, die von Produktionsteams bereitgestellt würden. Daher könnten die festgestellten Besonderheiten das Ergebnis von Standardbearbeitungsprozessen sein, insbesondere mit Software wie Photoshop. Kloska räumte jedoch ein, dass möglicherweise KI für Farbanpassungen oder visuelle Verbesserungen eingesetzt worden sei.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Marvel Studios wegen des möglichen Einsatzes von KI unter die Lupe genommen wurden. Die Veröffentlichung des ersten Thunderbolts-Posters löste ähnliche Anschuldigungen aus, als Fans entdeckten, dass Lewis Pullmans Charakter Sentry anscheinend sechs Finger hatte. Auch wenn die Vorwürfe ausführlich behandelt wurden, ist das schnelle Urteil der Fans einigermaßen verständlich. Marvel hatte zuvor KI-Technologie im Vorspann von Secret Invasion eingesetzt, was zu Gesprächen über die Auswirkungen auf die Rezeption des MCU führte.

Darüber hinaus eskaliert die Diskussion um KI in Hollywood weiter. Befürworter wie Donald Glover betonen das Potenzial von KI als wertvolles Werkzeug, wenn es verantwortungsvoll eingesetzt wird, während Kritiker argumentieren, dass sie kreative Arbeitsplätze gefährdet und oft zu unterdurchschnittlichen Ergebnissen führt. Viele Marvel-Fans äußerten als Reaktion auf das Dementi des Studios ihre Besorgnis, dass es in einer Zukunft, in der KI nahtlos mit menschlicher Arbeit verschmilzt, schwierig werden könnte, festzustellen, ob KI an einem bestimmten Projekt beteiligt war, was möglicherweise zu einer breiteren Verbreitung künstlicher Intelligenz im Kino führen könnte. Bemerkenswerte Filme wie „ Der Brutalist“ sorgen bereits für Aufsehen, da KI für Aufgaben wie die Änderung des Akzents von Schauspielern bis hin zum Entwerfen architektonischer Strukturen eingesetzt wurde, was darauf hindeutet, dass die Debatte um KI in absehbarer Zukunft im Mittelpunkt stehen wird.

Der Kinostart von „ Die Fantastischen Vier: Erste Schritte“ ist für den 25. Juli 2025 geplant.

Weitere Informationen finden Sie unter: The Wrap

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert