
Marvel SNAP hat ein bahnbrechendes zeitlich begrenztes Event namens Sanctum Showdown eingeführt, das das Gameplay drastisch verändert, indem es die Regeln für die Standorte ändert. In diesem einzigartigen Modus müssen sich die Spieler in jeder Runde auf eine bestimmte Spur festlegen, was eine Neubewertung traditioneller Strategien erfordert.
Wenn Sie Klarheit über die Spielmechanik von Sanctum Showdown suchen oder nach optimalen Decks und Karten zur Verbesserung Ihrer Leistung suchen, sind Sie bei der perfekten Ressource gelandet.
Eventübersicht: Sanctum Showdown

- Startdatum: 25. Februar
- Enddatum: 11. März
- Spielmodus: Standortdominanz
Dieses Event markiert den ersten Spielmodus „Standortbeherrschung“ von Marvel SNAP, der für einen Zeitraum von zwei Wochen verfügbar ist. Spieler können mit Scrolls (Eventtickets) an Spieler-gegen-Spieler-Matches (PvP) teilnehmen und dabei neue Karten und kosmetische Belohnungen verdienen.
So erhältst du zusätzliche Schriftrollen
Schriftrollen dienen als Eventtickets für die Teilnahme an jedem Spiel von Sanctum Showdown. Für jedes Spiel ist eine Schriftrolle erforderlich, die bei einem Sieg zurückerstattet und bei einer Niederlage abgelegt wird. Sie können alle acht Stunden zwei Schriftrollen sammeln, wobei Sie zusätzliche Schriftrollen erhalten, indem Sie die Rangliste des Modus erklimmen. Sie können bis zu 26 zusätzliche Schriftrollen verdienen, indem Sie bei Sanctum Showdown die höchste Stufe, Sorcerer Supreme, erreichen.
Den Sanctum Showdown spielen
Interessanterweise kann die Spielmechanik von Sanctum Showdown mit dem Domination-Modus in Call of Duty verglichen werden. Ziel ist es, in jeder Runde den angegebenen Ort zu kontrollieren, um Punkte zu sammeln. Der erste Spieler, der 16 Punkte erreicht, wird zum Gewinner erklärt. Der als Sanctum gekennzeichnete Ort wechselt jedoch in jeder Runde, sodass die Spieler ihre Strategien anpassen müssen. So wird gespielt:
- Orte beherrschen: Ab Runde drei wird ein Ort als Sanctum bezeichnet und mit einem grünen Vier-Punkte-Abzeichen hervorgehoben. Der Spieler, der diesen Ort in der aktuellen Runde beherrscht, erhält die vollen vier Punkte.
- Sammeln Sie Dominanzpunkte: Erobern Sie weiterhin Orte, um Ihre Punktzahl zu erhöhen, bis Sie mindestens 16 Punkte erreicht haben. Der erste Spieler, der 16 Punkte erreicht, gewinnt, unabhängig vom allgemeinen Spielstand.
- Snap für ein schnelles Match: Ab der dritten Runde haben die Spieler die Möglichkeit, einmal pro Runde zu snappen. Durch das Snappen wird Sanctum ein Punkt hinzugefügt, wodurch sich sein Wert potenziell auf sechs Punkte erhöht, wenn beide Spieler snappen.
Bei Gleichstand werden keine Standortpunkte vergeben. Kontrolliert keiner der Spieler den Standort, werden keine Punkte vergeben.
Die besten Decks und Karten, um Sanctum Showdown zu dominieren




Um bei Sanctum Showdown erfolgreich zu sein, sollten sich die Spieler auf Kontroll- und Störungstaktiken konzentrieren. Die besten Decks verwenden normalerweise Karten, die gegnerische Karten verdrängen, ihnen ihre Macht stehlen oder sie komplett eliminieren können.
Vier primäre Kartentypen sind in diesem Modus besonders effektiv:
- Pusher: Karten wie Stegron oder Cannonball eignen sich hervorragend zum Manövrieren der Positionen des Gegners.
- Stealer: Karten wie Cassandra Nova, Rocket & Groot oder Scream verschaffen sich Vorteile, indem sie Gegnern Schaden zufügen.
- Selbstpufferung: Karten wie Groot, Rocket Raccoon und Gamora steigern ihre Kraft unabhängig voneinander.
- Zerstörer: Karten wie Negasonic Teenage Mutant, Lady Deathstrike und Shang-Chi können gegnerische Karten effizient eliminieren.
Verbotene Karten im Sanctum Showdown

Die folgenden Karten dürfen beim Sanctum Showdown nicht verwendet werden:
- Annihilus
- Kapitän Marvel
- Trümmer
- Dracula
- Galactus
- Grüner Kobold
- Kobold
- Moloch
- Die Unsichtbare
- Kang, der Eroberer
- Aus Baku
- Magie
- Malekith
- Märtyrer
- Mysterio
- Beben
- Überriese
- Viper
- Sturm
Diese Karten sind verboten, da ihre Fähigkeiten möglicherweise im Widerspruch zu den Regeln von Sanctum Showdown stehen.
Rangliste und Belohnungen im Sanctum Showdown
Sanctum Showdown beinhaltet ein einzigartiges Rangsystem mit sechs Stufen, darunter Initiat, Akolyth, Zauberer, Jünger, Bibliothekar und Oberster Zauberer. In Spielen erzielte Punkte werden unabhängig vom Spielergebnis in Rangpunkte umgewandelt.
Rang |
Belohnungen |
---|---|
Einleiten |
4 Schriftrollen, 1 Titel, 500 Amulette |
Akolyth |
4 Schriftrollen, 500 Amulette |
Zauberer |
4 Schriftrollen, 500 Amulette |
Schüler |
4 Schriftrollen, 750 Amulette |
Bibliothekar |
5 Schriftrollen, 1000 Zauber |
Oberster Zauberer |
5 Schriftrollen, 1 Titel, 1500 Amulette |
Neue Karten im Sanctum Showdown vorgestellt

Charms dienen als Währung für dieses Event und ermöglichen den Spielern, exklusive Kosmetika und drei neue Karten freizuschalten:
- Laufey: (Beim Aufdecken) Stehlen Sie hier von jeder Karte eine Kraft.
- Onkel Ben: (Passiv) Wenn diese Karte zerstört wird, ersetze sie durch Spider-Man.
- Gorgo: (Laufend) Karten des Gegners, die sich zu Beginn nicht auf seiner Hand befinden, kosten eins mehr, maximal jedoch sechs.
Für den Erwerb dieser Karten sind jeweils 1.200 Charms erforderlich, wobei der Vorgang auf RNG-Mechanismen basiert. Jeder Einsatz von 1.200 Charms öffnet ein Portal, das eine der neuen Karten hervorbringen kann: Laufey, Gorgo oder Uncle Ben.
Schreibe einen Kommentar