Marvel Rivals vs. Overwatch: Vergleich der besten Features beider Spiele

Marvel Rivals vs. Overwatch: Vergleich der besten Features beider Spiele

Marvel Rivals und Overwatch, zwei bekannte Helden-Shooter, stehen oft im Mittelpunkt von Vergleichen. Jeder Titel besticht durch eine lebendige Charakterbesetzung, die jeweils über einzigartige Fähigkeiten verfügt, die sie von anderen abheben. Beide Spiele feierten erfolgreiche Starts, doch die Frage bleibt: Fesseln sie noch immer die Fans, die sie ursprünglich begeisterten?

Als begeisterter Fan von Helden-Shootern habe ich im Laufe der Jahre an verschiedenen Titeln Gefallen gefunden, von Team Fortress 2 bis hin zu Overwatch, in das ich seit seinem Debüt auf Battle.net im Jahr 2016 über 300 Stunden investiert habe. Mein Abenteuer mit Marvel Rivals war ebenso spannend: Ich habe über 200 Stunden investiert und strebe danach, mit Doctor Strange den Lord-Status zu erreichen – obwohl ich mich in letzter Zeit häufiger zu Emma Frost hingezogen fühle.

Vielleicht sind Sie schon auf meine Anleitungen zu Marvel Rivals Heroes gestoßen, was Sie zu der Annahme verleiten könnte, dass ich dem Spiel eher positiv gegenüberstehe. Um eine objektive Analyse zu gewährleisten, habe ich Overwatch neu installiert und einen Klassiker, den ich 2016 einmal geliebt habe, noch einmal aufgegriffen.

11 Sounddesign

Overwatch

Overwatch 2 Lucio

In Overwatch spielt das Sounddesign eine entscheidende Rolle. Jeder Schritt, jeder Schuss und jede Charakteransprache trägt zur Atmosphäre bei, sowohl während als auch außerhalb des Kampfes. Die Soundeffekte eines Spiels können das Spielerlebnis deutlich verbessern und das Spielerlebnis von bloß schönen Bildern zu einer vollständig immersiven Umgebung machen.

10 Spielmodus-Vielfalt

Overwatch

Overwatch gegen Marvel-Rivalen

Obwohl die Vielfalt der Spielmodi einen anspruchsvollen Vergleich erfordert, liegt Overwatch vorn, vor allem aufgrund der umfangreichen Inhalte, die nach dem Start veröffentlicht wurden. Mit zahlreichen zielbasierten Modi wie „Schnelles Spiel“ und „Wettkampf“ sowie spielerischen Optionen wie „Lucioball“ und „Junkensteins Rache“ bietet Overwatch einen spielerischen Charakter, der bei den Spielern Anklang findet.

Bei meiner Rückkehr zu Overwatch war ich positiv überrascht, neue Modi zu entdecken, insbesondere Stadium, das mit Buy-out-Phasen und Buildcrafting-Elementen aufwartet, die an Deadlock erinnern. Die Vielfalt sorgt für ein erfrischendes Spielerlebnis.

Als älterer Titel hat Overwatch einen unbestreitbaren Vorsprung in Sachen Inhaltsvielfalt, und die Spieler warten gespannt auf weitere innovative Modi in der Zukunft. Marvel Rivals zieht jedoch ebenfalls nach und veröffentlicht saisonale Spielmodi zu wichtigen Feiertagen, die spannende Events versprechen.

9 Gemeinschaftsbeziehungen und Vertrauen

Marvel-Rivalen

Venoms extrem orangefarbene Haut in Marvel Rivals

Das Engagement der Community ist für jedes Online-Spiel unerlässlich. Eine florierende Fangemeinde ist entscheidend für die Langlebigkeit eines Spiels in der sich schnell verändernden Spielebranche.

Obwohl der Vergleich von Communities aufgrund ihrer unterschiedlichen Identitäten oft schwierig ist, sprechen beide Spiele eine ähnliche Spielerschaft an. Leider hat Overwatchs Ansehen seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2016 abgenommen, was auf Entscheidungen der Geschäftsführung zurückzuführen ist, die den Spielspaß beeinträchtigt haben. Die jüngsten Updates mit neuen Modi wie Stadium und der Rückkehr von Features wie Lootboxen haben die öffentliche Wahrnehmung jedoch leicht verbessert.

Im Gegensatz dazu hat Marvel Rivals durch kontinuierliches Community-Engagement schnell das Vertrauen der Spieler gewonnen. Obwohl es sich um den neueren Titel handelt, hat Entwickler NetEase großes Engagement gezeigt, Spielerfeedback zu berücksichtigen, was seinen Ruf unter den Spielern gestärkt hat.

Die Marvel Rivals-Community ist besonders lautstark und organisiert sogar Streiks als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Behandlung von Support-Spielern, wobei allgemeinere Probleme hinsichtlich der Teambalance hervorgehoben werden.

Betrachtet man die Spielerstatistiken, übertrifft Marvel Rivals Overwatch mit rund 600.000 Spitzennutzern im Vergleich zu Overwatch 2 mit 75.000.Marvel Rivals verfügt derzeit über eine engagiertere und stärkere Community, während Overwatch noch immer darum kämpft, das einstige Vertrauen zurückzugewinnen.

8 Erzählung und Überlieferung

Overwatch

Overwatch 2 Soldier 76 mit dem Mond im Hintergrund

In vielen Multiplayer-Spielen dient die Hintergrundgeschichte oft als oberflächlicher Hintergrund für das Gameplay. Während Marvel Rivals beliebte Comic-Helden in epischen Schlachten gegeneinander antreten lässt, fesselt die Erzählung die Spieler nicht wirklich und legt wenig Wert auf eine spannende Hintergrundgeschichte.

Das Wissen über Kulthelden wie die von Marvel könnte die Faszination ihrer Überlieferungen schmälern und die Erzählungen zu den Jahreszeiten wirken nebensächlich und nebensächlich – und können das Interesse des Spielers nicht wecken.

Im Gegensatz dazu war die Geschichte von Overwatch fesselnd, angesiedelt vor dem Hintergrund einer nahezu apokalyptischen Zukunft, in der die Beziehungen zwischen Mensch und Roboter nach dem Krieg gegen Omnics angespannt waren.Overwatch schuf fesselnde Zwischensequenzen, die die Charakterenthüllungen begleiteten und so ein einzigartiges Erzählerlebnis schufen, das die Spieler in seinen Bann zog.

Die frühen Tage von Overwatch waren geprägt von Heldentum und Inspiration und entfachten eine spürbare Begeisterung, die bis heute anhält. Ihre filmische Erzählkunst war wahrlich unübertroffen.

7 Live-Service-Erlebnis

Marvel-Rivalen

Marvel Rivals Battle Pass

In der heutigen Gaming-Landschaft ist das Live-Servicemodell unerlässlich, um Spieler zu fesseln und sie regelmäßig zurückkehren zu lassen. Dies wirft die Frage auf: Wie schneiden Marvel Rivals und Overwatch in Bezug auf Live-Dienste ab?

Leider setzen beide Spiele auf umstrittene Monetarisierungsstrategien, um FOMO durch Lootboxen im Gacha-Stil und teure Kosmetika zu erzeugen. Spieler können zwar Kosmetika kaufen, ohne das Gameplay zu beeinträchtigen, aber die Preise führen oft dazu, dass die Spieler knapp über die benötigte Spielwährung verfügen, was sie dazu veranlasst, Geld auszugeben.

Overwatch-Spieler werden daran erinnert, dass sie selbst nach dem Kauf von Skins nur die Waffen und Hände ihres Charakters während ausgewählter Emotes sehen können. Im Gegensatz dazu verbessert Marvel Rivals die Sichtbarkeit gekaufter Kosmetika durch eine Third-Person-Kamera, wodurch die Investition lohnender erscheint.

Die Battle Passes von Marvel Rivals verfallen nicht, sodass Spieler auch nach Monaten zurückkehren und verpasste Kosmetika kaufen können, was den Druck im Zusammenhang mit zeitlich begrenzten Inhalten verringert.

Darüber hinaus können durch das Abschließen täglicher und wöchentlicher Herausforderungen Spielwährungen erworben werden, sodass Spieler Kosmetika erhalten können, ohne Geld auszugeben. Insgesamt schneidet Marvel Rivals in dieser Hinsicht am besten ab.

6 Optik und Leistung

Overwatch

Gruppenfoto der Overwatch 2-Helden

Die einzigartigen Kunststile von Marvel Rivals und Overwatch nutzen ihre jeweiligen Spiel-Engines effektiv.

Overwatch besticht durch eine raffinierte Grafik, die an Animationsfilme erinnert, während Marvel Rivals seine Comic-Wurzeln mit einem Charakter- und Umgebungsdesign zelebriert, das direkt von seinen Ursprüngen inspiriert ist.Die visuelle Wiedergabetreue spielt in kompetitiven Spielen eine entscheidende Rolle und erfordert flüssige Frameraten für ein nahtloses Spielerlebnis.

Leider hat Marvel Rivals im Vergleich zu Overwatch Probleme mit der Optimierung. Auf einem ordentlichen Rechner mit einer RTX 2060 kam es bei Marvel Rivals zu Frame-Drops, was überraschend ist, da Overwatch auf demselben Setup reibungslos lief.

Dies ist kein Einzelfall; Community-Feedback deutet darauf hin, dass Marvel Rivals, basierend auf der Unreal Engine 5, selbst auf High-End-PCs schlecht läuft. Overwatch hingegen nutzt Blizzards proprietäre Engine, die für eine höhere Effizienz sorgt, allerdings kommt es dennoch gelegentlich zu Frame-Einbrüchen.

5 Umgebungen und Karten

Overwatch

Overwatch 2 Karte

In Bezug auf Leveldesign und Kartenvielfalt bieten beide Spiele ansprechende Umgebungen. Der ältere Katalog von Overwatch enthält jedoch mehr ikonische Level, die von realen Orten inspiriert sind.

Die Kartenlayouts von Overwatch sind so gut gestaltet, dass sie den Spielern bleibende Erinnerungen hinterlassen – fast jeder erinnert sich an die strategischen Standorte der Gesundheitspakete. Marvel Rivals präsentiert einige innovative Karten, wie beispielsweise Tokyo 2099, das dynamische Zerstörungsmechaniken nutzt und so den Kampfverlauf verändert. Ihnen fehlt jedoch der gleiche sofortige Wiedererkennungswert.

Karten wie Route 66, Hollywood und Dorado sind in der Overwatch-Community legendär und werden für ihre strategische Tiefe und Ästhetik geschätzt. Obwohl ich den nostalgischen Aspekt meiner Vorliebe anerkenne, sind die Karten von Overwatch einfach einprägsamer und ikonischer.

4 Spielablauf

Marvel-Rivalen

Marvel Rivals-Spieler-Meilenstein

Bei genauerer Betrachtung der Spielmechanik zeigt sich, dass Marvel Rivals und Overwatch zwar einige Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Ziele und Spielmodi aufweisen, sich das grundlegende Kampferlebnis jedoch erheblich unterscheidet.

Overwatch setzt auf methodisches Kampfsystem. Spieler benötigen präzise Präzision und ein überlegteres Vorgehen, insbesondere bei den sich langsam aufbauenden ultimativen Fähigkeiten.In Marvel Rivals ist das Gameplay dynamischer und erinnert an animierte Schlägereien. In ausgeglichenen Teams sind langwierige Kämpfe üblich, bis eine ultimative Fähigkeit entfesselt wird, was die Spannung auf ein neues Level hebt.

Marvel Rivals bietet außerdem schnellere Ultimate-Ladezeiten und vielfältige Spielstile mit ausgewogenen Nah- und Fernkampfoptionen. Das flüssige Kampfsystem ermöglicht dynamischere Teaminteraktionen und ermöglicht Spielern, kreative Strategien zu entwickeln. Damit gewinnt Marvel Rivals in dieser Kategorie.

3 Teamplay und Rollen

Marvel-Rivalen

Marvel Rivals Emma Frost

Teamplay ist sowohl bei Marvel Rivals als auch bei Overwatch entscheidend für den Erfolg. Der Sieg hängt maßgeblich von der Mischung aus Tanks, Damage-Dealern und Support-Charakteren ab. Marvel Rivals bietet einen Vorteil durch Funktionen, die vielfältige Zusammenstellungen fördern, ohne Spieler zu benachteiligen.

Die eingeführten Teamfähigkeiten bieten einzigartige Verstärkungen und Fähigkeiten, die sich saisonal ändern und so Spielstagnation verhindern. Dieses System verstärkt den Nutzen von Helden, die oft als weniger mächtig angesehen werden, und ermöglicht es Entwicklern, zu experimentieren und das Gameplay basierend auf Spielerfeedback anzupassen.

Obwohl beide Spiele eine Drei-Klassen-Dichotomie aufweisen, hat Overwatchs Wechsel von einer 6-gegen-6- zu einer 5-gegen-5-Struktur Kontroversen ausgelöst, kreative Teamzusammenstellungen behindert und starre Rollenanforderungen auferlegt. Die Flexibilität von Marvel Rivals fördert Innovationen, was zu abwechslungsreichen Teamstrategien führt.

2 Charaktere

Overwatch

Overwatch-Helden zusammen

Da es sich bei beiden Spielen um Helden-Shooter handelt, ist die Charaktervielfalt entscheidend für das unterschiedliche Gameplay. Marvel Rivals greift auf ein reiches Comic-Erbe zurück, während Overwatch seine einzigartige Besetzung von Grund auf neu aufgebaut hat.

Overwatch hat mit seinen Charakteren oft die Nase vorn. Marvel Rivals wurde beispielsweise für seine ultimativen Fähigkeiten kritisiert, die sich repetitiv anfühlen können, und manche Designs sind möglicherweise nicht besonders markant. Die Helden von Overwatch werden zwar seltener veröffentlicht, sind aber sorgfältig gestaltet, was ein einzigartiges Gameplay und ästhetische Qualitäten gewährleistet.

Während Marvel Rivals über eigene ansprechende Charaktere verfügt, profitiert Overwatch davon, dass es durch originelles geistiges Eigentum entsteht und genießt daher einen kreativen Vorteil.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert