Marvel Rivals ahmt die Strategie von League of Legends statt der von Overwatch nach, und das ist von Vorteil

Marvel Rivals ahmt die Strategie von League of Legends statt der von Overwatch nach, und das ist von Vorteil

Schon in seinem Anfangsstadium ist Marvel Rivals eindeutig auf dem Weg zu einer umfangreichen Charakterliste. Mit einer bemerkenswerten Anzahl von 33 Charakteren übertrifft es Overwatchs anfängliches Angebot von 21 Helden. Nur einen Monat nach seiner Veröffentlichung begrüßte das Spiel The Invisible Woman und Mister Fantastic, und weitere Ergänzungen, darunter The Human Torch und The Thing, sind kurz nach Beginn der ersten Staffel geplant.

NetEase hat nicht die Absicht, die Spieler mit einem übermäßigen Zustrom von Charakteren zu überfordern. Das Ziel ist es, etwa alle 45 Tage einen neuen Helden einzuführen, was zwei Charaktere pro Saison ergibt. Diese Strategie scheint solide zu sein, da frühere Leaks auf zukünftige Charakterzugänge hindeuten. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte Marvel Rivals bis 2026 mit einem Kader von fast fünfzig Charakteren aufwarten. Dies entspricht einem typischen Modell für Multiplayer Online Battle Arenas (MOBAs), bei denen eine große Auswahl an Charakteren üblich ist.

Marvel Rivals baut einen riesigen Kader auf, genau wie League of Legends

Ein riesiger Kader könnte seine Langlebigkeit fördern

Loki in Staffel 1 Skin
Brielle Brooks und die Avengers
Wolverine in Blood – Berserker-Skin
Marvel Rivals-Vorschau
Blade als Vampir in Blood Hunt

Wenn NetEase Marvel Rivals genauso viel Engagement entgegenbringt wie bisher, könnte das Spiel eher eine Parallele zu League of Legends aufweisen, als in die Muster von Overwatch zu verfallen. League of Legends hat sich als führender Titel in der MOBA-Landschaft etabliert und erweitert seine bereits beeindruckende Liste von 169 Champions kontinuierlich um neue Charaktere. Insbesondere die bevorstehende Hinzufügung des 170. Champions, Mel Medara, unterstreicht die anhaltende Unterstützung, die zur anhaltenden Popularität von League seit fünfzehn Jahren beiträgt.

Mel Medara stammt aus der gefeierten Zeichentrickserie Arcane und stellt die Initiative von Riot Games dar, die Überlieferungen der beiden Wesen miteinander zu verknüpfen.

Auch wenn Marvel Rivals vielleicht nicht so hohe Zahlen erreichen wird, kann die fortlaufende Einführung neuer Helden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bieten, insbesondere gegenüber Konkurrenten wie Overwatch 2 und Valves bevorstehendem Deadlock. Das bestehende Marvel-Erbe weckt von Natur aus Interesse bei den Spielern, was die Einführung selbst der obskursten Charaktere erleichtern kann und NetEase einen deutlichen Vorteil verschafft.

Die Möglichkeit einer Charakteraufblähung stellt eine Herausforderung für die Spielbalance dar. Spieler zeigen jedoch Begeisterung dafür, beliebte Marvel-Charaktere zu spielen, selbst wenn diese nicht die beste Wahl sind. Dieses natürliche Interesse lässt darauf schließen, dass Spieler die Erweiterung der Liste unterstützen werden, was die Vorstellung verstärkt, dass das Hinzufügen von Charakteren sowohl für Spieler als auch für das Spiel von Vorteil ist. Mit der Verpflichtung zur Inklusion können sogar weniger bekannte Charaktere im Rahmen der langfristigen Vision von NetEase glänzen und ein stetiges Wachstum sicherstellen, wenn das Engagement der Spieler aufrechterhalten wird.

Rivals‘ Kader wird bald größer sein als der von Overwatch 2

Man muss aufpassen, dass man den Fehler von Overwatch nicht wiederholt

Ein Marvel Rivals-Bild mit Ultron und Emma Frost.
Benutzerdefiniertes Bild von Katarina Cimbaljevic

Zu Beginn präsentierte Overwatch eine bemerkenswerte Aufstellung von einundzwanzig ausgeglichenen Helden. Mit der Einführung von Brigitte eskalierten die Balanceprobleme jedoch dramatisch, was zu grundlegenden Änderungen der Spieldynamik führte, die sich negativ auf das Spielerlebnis auswirkten. Overwatchs Schwierigkeiten, seine wachsende Aufstellung effektiv auszubalancieren, führten letztendlich zu abnehmender Spielerbeteiligung und längeren Wartezeiten.

Trotz einiger erfolgreicher Charaktere hat Blizzard es gelegentlich nicht geschafft, Begeisterung für neue Charaktere zu wecken, was zu einer stärker fragmentierten Spielerbasis geführt hat. Wie man in den letzten Neuauflagen gesehen hat, ist die schiere Größe der Liste eher ein Hindernis geworden und mindert die Attraktivität neuer Charaktere, die nicht im Rampenlicht stehen können.

Marvel Rivals hingegen greift direkt auf ein etabliertes Franchise zurück, das bereits großes Interesse weckt. Charaktere wie Jeff und Luna Snow haben durch ihre Auftritte in Marvel-Comics bereits Bekanntheit und Popularität erlangt, was zeigt, dass auch weniger bekannte Helden Erfolg haben können.

Am Ende des ersten Jahres wird Marvel Rivals Overwatch 2 in Bezug auf die Anzahl der Charaktere wahrscheinlich übertreffen. Ein Hauptaugenmerk von NetEase muss jedoch auf der Wahrung der Spielbalance liegen, um sicherzustellen, dass neue Charaktere das Gesamterlebnis verbessern und nicht beeinträchtigen. Auch wenn es unrealistisch sein mag, eine perfekte Balance zu erreichen, ist es wichtig, den Spielspaß aufrechtzuerhalten, wie die anhaltende Begeisterung für bestehende Charaktere wie Susan Storm in Staffel 1 zeigt.

Ein großer Kader könnte genau das sein, was Marvel Rivals braucht, um die Nase vorn zu behalten

Marvel Rivals hat einige große Konkurrenz

Galacta und Doom aus Marvel Rivals mit dem Dracula-Schloss
Benutzerdefiniertes Bild von Katarina Cimbaljevic

Bei seinem Debüt im Jahr 2016 hatte Overwatch im Bereich der Helden-Shooter nur wenig Konkurrenz, wodurch es sich schnell eine führende Position erarbeitete. Titel wie Paladins versuchten, den Erfolg von Overwatch nachzuahmen, verfügten jedoch nicht über die Ressourcen und das Know-how von Blizzard. Marvel Rivals betritt nun ein wettbewerbsintensives Feld, nicht nur gegen Overwatch 2, sondern auch angesichts der drohenden Präsenz von Valves Deadlock.

Dennoch verschafft die anhaltende Popularität des Marvel-Universums Marvel Rivals einen erheblichen Vorteil. Um seine Dynamik aufrechtzuerhalten, muss Marvel Rivals sich von League of Legends inspirieren lassen, das sich auf einem gesättigten Markt von MOBAs gekonnt zurechtfindet und sich als dominierende Kraft herausgestellt hat.

Während die Liste immer größer wird, ist es für Marvel Rivals entscheidend, aus den Fehltritten von Overwatch zu lernen, insbesondere in Bezug auf die Charakterbalance. Die Balance einer wachsenden Charakterliste ist von größter Bedeutung; während Perfektion ein schwer zu erreichendes Ziel bleibt, ist die Aufrechterhaltung der Spielerbindung unerlässlich. Wie League of Legends hat Marvel Rivals das Potenzial, sich einer langen Lebensdauer und Spielertreue zu erfreuen, vorausgesetzt, es geht sorgfältig um die Balance und fesselt sein Publikum weiterhin.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert