
Marvel hat eine faszinierende Erweiterung der Überlieferung rund um den Bußblick des Ghost Riders enthüllt und Parallelen zur berühmten Serie Naruto gezogen. Traditionell wurde der Bußblick als Mechanismus verstanden, der Menschen dazu zwingt, sich mit dem Leid auseinanderzusetzen, das sie anderen zugefügt haben, und ihnen im Wesentlichen ihre eigene Schuld spüren lässt. Diese neueste Entwicklung deutet jedoch darauf hin, dass der Bußblick eher wie Itachi Uchihas Tsukuyomi funktioniert und weit über seine herkömmliche Interpretation hinausgeht.
In der neuesten Ausgabe von *Spirits of Vengeance* Nr.6, die von einem talentierten Team erstellt wurde, darunter Sabir Pirzada, Paul Davidson, Sean Damien Hill und José Luis Soares, enthüllt die Handlung einen ergreifenden Moment für Johnny Blaze, als er entdeckt, dass seine frühere Liebe, Linda Littletrees, dem Einfluss des Geistes der Gewalt erlegen ist.

Da er zu spät kommt, um Linda zu retten, nutzt Johnny den Bußeblick auf tiefgreifende Weise und verwandelt einen flüchtigen Moment in etwas, das sich wie eine Ewigkeit anfühlt. Dieser Wandel im Verständnis zeigt, dass der Bußeblick nicht nur ein reflektierendes Werkzeug ist; er funktioniert als expansiver Erfahrungsbereich.Ähnlich wie das Tsukuyomi taucht der Bußeblick das Opfer in eine Illusion, die der Träger manipulieren kann. Beide Fähigkeiten zwingen die Betroffenen in eine surreale, qualvolle Erfahrung, die sich über eine scheinbare Ewigkeit unerträglich real anfühlt.
Parallelen zwischen Itachi Uchiha und Ghost Rider

Obwohl diese Nuance zunächst unbedeutend erscheinen mag, erweitert sie die Fähigkeiten des Ghost Riders erheblich. Traditionell wird der Bußeblick nur als Spiegelbild der eigenen Sünden wahrgenommen, doch die neue Darstellung des Bußeblicks ermöglicht es ihm, eine erfahrbare Taschendimension zu schaffen.Diese Macht ermöglicht es dem Ghost Rider, eine anpassbare Realität zu erschaffen, in der sie bedeutungsvolle Interaktionen teilen können, wie zum Beispiel die Zeit, die Johnny und Linda zusammen verbrachten, bevor sie mit ihren vergangenen Missetaten konfrontiert wurden.
Die Ähnlichkeiten mit Itachi Uchihas Tsukuyomi sind verblüffend. Nach einem traumatischen Ereignis mit seinem besten Freund aktiviert Itachi das Mangekyō Sharingan seines Clans und setzt damit ein mächtiges Genjutsu frei, das als Höhepunkt der „spirituellen“ Manipulation gilt. Opfer, die in Itachis Blick geraten, erleben eine Illusion, in der die Zeit nicht mehr linear verläuft, und ertragen oft gefühlte Jahrhunderte der Qual.
Johnny Blaze: Er schöpft das volle Potenzial des Bußeblicks nicht aus
Die Fähigkeiten des Ghost Riders gehen über einfache Reflexion hinaus
Während man den Vergleich der Kräfte genießt, ist es wichtig, die tieferen Implikationen innerhalb der Erzählung zu erkennen.Der Bußeblick kann wahrscheinlich weit mehr als nur Schuld und Schmerz widerspiegeln. Historisch betrachtet wurden Geister der Rache als Besitzer nahezu unbegrenzter Macht charakterisiert, wobei die ursprünglichen Geister als Manifestationen des göttlichen Willens angesehen wurden. Ihre Fähigkeiten können jedoch von ihren menschlichen Wirten eingeschränkt werden. Beispielsweise wird Zarathos, das Wesen, das Johnny Blaze Macht verleiht, als „synthetischer“ Geist angesehen, der von Mephisto künstlich erschaffen wurde, um die ursprünglichen Geister nachzuahmen.
Wenn Johnny Blaze sich von einschränkenden Überzeugungen bezüglich seiner Macht befreien könnte, würde er eine wesentliche Verbesserung seiner prägendsten Fähigkeit freisetzen. Sowohl Blaze als auch Zarathos beeinflussen den Einsatz ihrer vereinten göttlichen Kräfte. Mit der aktuellen Denkweise, dass der Bußeblick lediglich eine Reflexion ist, schränken sie sich selbst ein.Beweise aus *Spirits of Vengeance* relativieren jedoch die volle Wirksamkeit des Bußeblicks. Das Erkennen seines vollen Potenzials könnte Johnny in die Lage versetzen, allen Übeltätern beispiellose Qualen zuzufügen, die nur durch seine Vorstellungskraft begrenzt sind.
Das neu erschienene „Spirits of Vengeance Nr.6“ ist jetzt bei Marvel Comics erhältlich und lädt die Leser ein, diese spannenden Entwicklungen weiter zu erkunden.
Schreibe einen Kommentar