Marvel reagiert auf die KI-Kunst-Kontroverse über das Filmplakat der Fantastic Four nach Gegenreaktionen in den sozialen Medien

Marvel reagiert auf die KI-Kunst-Kontroverse über das Filmplakat der Fantastic Four nach Gegenreaktionen in den sozialen Medien

Marvel Studios geht auf KI-Vorwürfe im Poster „Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ ein

Der mit Spannung erwartete Film Die Fantastischen Vier: Erste Schritte unter der Regie von Matt Shakman wird im Jahr 2025 im Marvel Cinematic Universe (MCU) für Furore sorgen. Diese Neuauflage markiert die Einführung einer neuen Version von Marvels ikonischer First Family, die ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Multiverse Saga ist. Erste Spekulationen deuten darauf hin, dass der Film eine zentrale Rolle in kommenden Erzählungen spielen könnte, insbesondere im Hinblick auf Titel wie Avengers: Doomsday und Avengers: Secret Wars, die für Phase 6 geplant sind.

Kontroverse über das Plakatdesign bricht aus

Am 4. Februar 2025 enthüllten Marvel Studios sowohl den ersten Trailer als auch ein Werbeplakat für Die Fantastischen Vier: Erste Schritte. Das Plakat, das eine lebhafte Menschenmenge zeigt, die die historische Space-Shuttle-Mission des Teams feiert, wurde in den sozialen Medien schnell zum Gegenstand kritisch beäugter Blicke. Aufmerksame Fans bemerkten mehrere merkwürdige Anomalien im Bild, vor allem eine Hand, die eine Flagge schwenkt, die nur vier Finger zu haben scheint, sowie ein Frauengesicht, das zweimal in der Menge auftaucht.

Vorwürfe in den sozialen Medien und Marvels Reaktion

Diese Unstimmigkeiten lösten bei einigen Social-Media-Nutzern Spekulationen und Anschuldigungen aus, wonach Marvel Studios bei der Gestaltung des Posters auf künstliche Intelligenz zurückgegriffen hätte. Um die wachsende Kontroverse zu beenden, wandten sich Marvel Studios umgehend an TheWrap und stellten unmissverständlich fest, dass bei der Gestaltung des Werbematerials für „ Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ keine KI-Tools zum Einsatz gekommen seien.

Bisherige KI-Kontroversen im MCU

Dies ist nicht das erste Mal, dass Marvel im Zusammenhang mit der Integration von KI in seine Projekte auf Gegenwind stößt. Zuvor wurde Secret Invasion für die Verwendung von KI im Vorspann kritisiert. Auch bei Nicht-MCU-Filmen wie Brady Corbets The Brutalist stieß die Nutzung von KI-Technologien im Filmherstellungsprozess auf Unmut.

Während der Kinostart immer näher rückt, warten die Fans gespannt auf weitere Einblicke in den Film und hoffen, die Entfaltung von Marvels nächstem Kapitel mit den Fantastischen Vier auf eine Weise mitzuerleben, die ihrem Vermächtnis gerecht wird.

Quelle: TheWrap

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert