
Marvel Studios hat mit der Premiere von „Your Friendly Neighborhood Spider-Man“ eine aufregende Rückkehr zum Geschichtenerzählen auf Straßenebene hingelegt. Während sich das MCU auf große kommende Titel wie „Avengers: Doomsday“ und „Avengers: Secret Wars“ vorbereitet, nimmt Phase 5 eine erfrischende Abkehr von seinen auf das Multiversum fokussierten Erzählungen und widmet sich nachvollziehbareren und realistischeren Themen. Diese Serie betont, wie auch andere Titel wie „Captain America: Brave New World“, „Daredevil: Born Again“ und „Thunderbolts“, geerdete Konflikte, die auf persönlicher Ebene nachhallen. Der Abschluss von „Spider-Man: No Way Home“ bereitete die Bühne für diese neuen Abenteuer auf Straßenebene und die Debütfolgen von „Your Friendly Neighborhood Spider-Man“ sind vor Spider-Man 4 erschienen.
Im MCU bewegen sich zahlreiche Straßenhelden durch die urbane Landschaft. Interessanterweise befassen sich diese Charaktere zwar in erster Linie mit lokalen Bedrohungen, sind aber häufig in größere, die Welt bedrohende Szenarien verwickelt. In der Netflix-Serie „The Defenders“ schlossen sich beispielsweise die Defenders in New York City zusammen, um eine geheime Verschwörung um die Knochen eines mythischen Drachens aufzudecken und den gesamten Planeten in Gefahr zu bringen. Ebenso wandelte sich Ms. Marvel von der Beschützerin der Nachbarschaft zur kosmischen Kriegerin, und Scott Lang, der sich ursprünglich auf den Kampf gegen korrupte Geschäftsleute und kleinere Schurken konzentrierte, schloss sich schließlich den Avengers bei ihren Bemühungen zur Rettung des Universums an.
Das MCU ist die Heimat zahlreicher Street-Level-Helden
Zahlreiche Helden, die sich den lokalen Herausforderungen stellen





Die Defenders, eine Gruppe beliebter Straßenhelden, wurden erstmals durch die Marvel-Serie von Netflix zum Leben erweckt. Dazu gehören bekannte Charaktere wie Daredevil (Charlie Cox), Jessica Jones (Krysten Ritter), Luke Cage (Michael Colter) und Iron Fist (Finn Jones).Jon Bernthals Darstellung von Frank Castle, bekannt als The Punisher, sowie Charaktere wie Colleen Wing (Jessica Henwick), Misty Knight (Simone Missick) und Elektra Natchios (Elodie Young) trugen ebenfalls zur Landschaft der Selbstjustiz in diesen Shows bei. Da Daredevil nun offiziell Teil des MCU ist, sind die Fans gespannt, wie sich diese Charaktere in die größere Erzählung einfügen werden.
Obwohl Kate Bishop mit lokalen Bedrohungen wie Kingpin und der Tracksuit Mafia konfrontiert war, wurde sie von Ms. Marvel bereits eingeladen, einer neuen Avengers-Initiative beizutreten.
Manche Helden begannen ihre Laufbahn als Straßenkriminelle, erweiterten ihren Horizont jedoch beträchtlich. Moon Knight zum Beispiel wechselte vom Kampf gegen Kriminelle zum Kampf mit alten Gottheiten, She-Hulk ging vom Kampf gegen niedere Gegner dazu über, die Realität selbst zu verändern, und Shang-Chi entwickelte sich von unterirdischen Kampfkunstwettbewerben zum Kampf gegen kosmische Schrecken, wobei er die Zehn Ringe schwingt. Kate Bishop hat es zwar hauptsächlich mit lokalen Bedrohungen zu tun, aber ihre Rekrutierung in ein Avengers-Team deutet auf einen erweiterten Zweck hin.
Der Spider-Man des MCU muss den Straßenhelden noch verkörpern
Tom Hollands Spider-Man: Eine Abkehr von den Wurzeln auf Straßenebene

Tom Hollands Darstellung von Spider-Man erschien erstmals in Captain America: Civil War als jugendlicher Bürgerwehrmann aus Queens, der sich auf geringfügige kriminelle Aktivitäten konzentrierte und dabei selbstgebaute Netzschießer und einen provisorischen Anzug verwendete. Seine Verwandlung begann, als Tony Stark auf der Bildfläche erschien und ihn an der Seite der Avengers in Konflikte mit hohem Einsatz stürzte. Nach Spider-Man: Homecoming, in dem eine eher lokale Bedrohung im Mittelpunkt stand, wechselte die Figur schnell zu epischen, das Universum rettenden Erzählungen.
Trotz seines Anfängerstatus stand Hollands Spider-Man furchterregenden Feinden gegenüber, darunter Thanos, Mysterio und multiversalen Bösewichten, und fand sich oft in Situationen wieder, die die Herausforderungen, denen sich ein Superheld auf der Straße normalerweise stellen muss, bei weitem übertrafen. Seine Konfrontation mit Doctor Strange in der Spiegeldimension sowie Begegnungen mit erfahrenen Spider-Man-Varianten hoben seine Erfahrungen über gewöhnliche Heldentaten hinaus. Am Ende von Spider-Man: No Way Home hatte Tom Hollands Peter Parker mehr außergewöhnliche Ereignisse gemeistert, als sich viele andere Spider-Men überhaupt vorstellen konnten.
Ihr freundlicher Spider-Man aus der Nachbarschaft ist ein Beispiel für wahren Heldenmut auf der Straße
Eine neue Interpretation der traditionellen Wurzeln von Spider-Man





Your Friendly Neighborhood Spider-Man interpretiert die Entstehungsgeschichte des Netzschwingers neu und konzentriert sich dabei auf seinen basisdemokratischen Ansatz zur Verbrechensbekämpfung. In der ersten Folge nimmt Spider-Man einen kleinen Dieb fest, der Geld aus einer örtlichen Pizzeria gestohlen hat. Nachdem er sie mit seinen Netzen gefangen hat, gibt er dem Besitzer das gestohlene Geld zurück und erklärt die verzweifelte Lage des Diebes. Am Ende dieser Begegnung wird der Dieb freigelassen, nachdem ihm vergeben wurde, und Spider-Man entschuldigt sich ebenfalls für die Störung.
Dieser Moment ist nicht nur ein Paradebeispiel für Heldentum auf der Straße, sondern unterstreicht auch Spideys mitfühlende Reaktion und sein Engagement für die Verbesserung der Gemeinschaft. Anstatt Vergeltung zu suchen, fördert Hudson Thames‘ animierter Spider-Man Verständnis und Wiedergutmachung. Dieser reife Ansatz unterstreicht seine Rolle als echter Beschützer der Nachbarschaft, der möglicherweise eine Person von einem kriminellen Pfad abhält und das Gemeinwohl fördert.
Schreibe einen Kommentar