Marvel-Produzent erläutert Gründe für Verzögerung des X-Men-Neustarts nach Disney-Übernahme

Marvel-Produzent erläutert Gründe für Verzögerung des X-Men-Neustarts nach Disney-Übernahme

Überblick über den kommenden X-Men-Neustart

  • Durch die Übernahme von 21st Century Fox durch Disney hat sich der Neustart von X-Men aufgrund einer notwendigen „Abkühlungsphase“ verzögert.
  • Der Cameo-Auftritt von Professor X in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ deutet auf die Integration von Mutanten in das MCU hin.
  • Marvel führt vor dem Neustart strategisch X-Men-Charaktere in das Marvel Cinematic Universe (MCU) ein.

Marvel- Fans haben lange auf das Auftauchen der X-Men im MCU gewartet. Ein Produzent von Marvel hat die Gründe für die Verzögerung des Neustarts aufgeklärt und den Fans ermutigende Neuigkeiten mitgeteilt.

Disneys Übernahme von 21st Century Fox im März 2019 umfasste die Filmrechte an renommierten Franchises wie X-Men, Fantastic Four und Deadpool. Trotz der laufenden Entwicklung für einen X-Men-Neustart haben Marvel Studios begonnen, Mutanten in das größere MCU-Gefüge einzubinden. Zu den bedeutenden Meilensteinen zählen Professor X (gespielt von Patrick Stewart), der in Doctor Strange auftritt, und die Rückkehr von Hugh Jackman als Wolverine, der sich im kommenden Deadpool & Wolverine, der für 2024 geplant ist, mit Ryan Reynolds zusammentun wird. Darüber hinaus führte Ms. Marvel Kamala Khan (Iman Vellani) als Mutantin ein, was ein weiteres Zeichen für die schrittweise Einbindung dieser Charaktere ist.

In einem Interview mit Entertainment Weekly sprach Marvel-Produzent Nate Moore über den erwarteten Neustart und merkte an, dass das Team den Prozess nicht überstürzen würde. Er nannte eine „Abkühlungsphase“ nach der Übernahme durch Disney als entscheidenden Faktor, der zur schrittweisen Einführung von Mutanten in MCU-Produktionen führte.„Jetzt, da wir den Weg zu X-Men ebnen können, möchten wir damit beginnen, diese Elemente einzustreuen, damit sich die Zuschauer nicht überfordert fühlen, wenn der Film schließlich erscheint“, erklärte Moore und betonte, wie wichtig es sei, den Grundstein für die Zukunft des Franchise zu legen.

Moore erwähnte außerdem, dass die Pläne für die X-Men noch „ziemlich fließend“ seien, was auf eine fortlaufende Entwicklung und Fortschritte in Richtung eines Neustarts hindeutet. Kevin Feige, Präsident der Marvel Studios, unterstützte diese Erzählung während des APAC Disney Content Showcase, der vergangenen November in Singapur stattfand. Er kommunizierte die schrittweise Integration der X-Men und erklärte: „Sie hat bereits begonnen. Deadpool & Wolverine war sicherlich der bisher größte Film.“ Er deutete außerdem an, dass erkennbare X-Men-Charaktere auch in den folgenden Filmen eine wichtige Rolle spielen werden, was zur Erzählung von Avengers: Secret Wars überleitet, das eine neue Ära für Mutanten verspricht.

Fans können Feiges Einschätzung durchaus zustimmen. Wolverines Zusammenarbeit mit Deadpool hat sich bereits als lukrativ erwiesen, hat über 1, 3 Milliarden Dollar eingespielt und einen starken Präzedenzfall für zukünftige Folgen geschaffen. Gerüchten zufolge könnte Professor X auch in Secret Wars auftreten, was perfekt zu seiner Rolle bei der Gründung von Xaviers Schule für begabte Jugendliche passt, wo er jungen Mutanten beibringt, ihre Fähigkeiten verantwortungsvoll einzusetzen. Wenn Secret Wars als Grundlage für eine Wiederbelebung der X-Men dient, erscheint Professor X‘ gemunkelte Rolle sehr plausibel.

„Avengers: Secret Wars“ soll am 7. Mai 2027 in die Kinos kommen und die Fans sind gespannt, wie sich die Geschichte weiter entwickelt.

Quelle: Entertainment Weekly

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert