
Überblick
- Marvels neueste Serie, Daredevil: Born Again, sorgt mit packender Action, intensiver Gewalt und tiefgründigen Charakterentwicklungen für ziemlich viel Aufsehen.
- Die Show lässt sich von der legendären Comic-Reihe „Daredevil: Born Again“ inspirieren und erhielt hervorragende Kritiken und hohe Bewertungen auf Plattformen wie IMDB und Rotten Tomatoes.
- Während Batmans Zukunft aufgrund verschobener Fortsetzungen weiterhin ungewiss ist, deutet der jüngste Erfolg von Daredevil auf einen vielversprechenden Übergang vom Fernsehen zum Film hin.
Marvel stellt seine Konkurrenz im Bereich der Straßenkriminalität möglicherweise in den Schatten. Traditionell nimmt Batman eine dominierende Stellung in der Superheldenlandschaft ein, aber Daredevil tritt mit neuem Elan ins Rampenlicht. Die Disney+-Serie, die auf Frank Millers bahnbrechendem Comic von 1986 basiert, gilt als grundlegend für die Gestaltung des Charakters Daredevil, wie wir ihn heute kennen. Bemerkenswerterweise fiel Millers Meisterwerk mit der Veröffentlichung einer anderen entscheidenden Figur zusammen: The Dark Knight Returns, eine Geschichte, die das Superhelden-Genre grundlegend veränderte und in der Bullseye Daredevils gewaltiger Gegner ist.
In den ersten Folgen von Daredevil: Born Again hat Marvel das Wesen der Figur gut eingefangen, indem es lange choreografierte Kampfszenen, rohe Gewalt und eine tiefgehende Auseinandersetzung mit persönlichen Konflikten eingebaut hat. Die Reaktion der Medien war überwältigend positiv. Unterdessen bleibt die Zukunft von Batman bei DC in Ungewissheit gehüllt, während Daredevils Dynamik unverkennbar zunimmt.
Daredevils Aufstieg zu einem MCU-Klassiker
Eine prominente Figur in mehreren Projekten

Wie Marvel TV-Produzent Brad Winderbaum ausdrückt, verkörpert Matt Murdock einen Charakter voller Konflikte und Komplexität: „Deshalb lieben wir ihn“, sagte er im Podcast „The Phase Hero“.Sein Charakter spiegelt die gleichen Kämpfe wider, die man in Batman sieht. Beide Helden agieren ohne übermenschliche Fähigkeiten, bekämpfen Verbrechen und kämpfen durch zutiefst gestörte Psyche – oft kämpfen sie gegen Gegner, die sie dazu verleiten, moralische Grenzen zu überschreiten. Insbesondere Bullseye stellt in der ersten Folge von Daredevil: Born Again eine faszinierende Herausforderung dar.

Winderbaums Führung ist eine Hommage an die Comic-Wurzeln und es ist offensichtlich, dass Daredevil unter seiner Leitung auf Erfolg ausgerichtet ist. Er zog Vergleiche mit Your Friendly Neighborhood Spider-Man und betonte die Anziehungskraft von Daredevil in urbanen Umgebungen voller Verbrechen und moralischer Zweideutigkeit: „Ich lese (Daredevil: Born Again), weil ich diese Welt des harten Verbrechens sehen möchte“, bemerkte er und betonte die Tiefe, die die Fans suchen. Die Vorfreude, die Murdocks Cameo-Auftritt in Spider-Man auslöste, spiegelt eine zunehmende Begeisterung für diese beliebte Figur wider.
Die Essenz von Winderbaums Erkenntnissen findet bei Fans von Batman und Daredevil Anklang, da beide Helden eine Reise verkörpern, bei der sie innere und äußere Dämonen besiegen. Der einzigartige Reiz ihrer Erzählungen beruht auf ihren einsamen Kämpfen gegen eine vielfältige Schar von Feinden. Marvels sorgfältige Beachtung dieser Eigenschaften bei der Produktion von Daredevil: Born Again ist bemerkenswert; nach einer umfassenden Überarbeitung der Geschichte und der Charaktere der Serie haben die ersten Folgen Kritiker und Zuschauer gleichermaßen gefesselt.

Daredevil: Born Again hat derzeit eine beeindruckende Bewertung von 9/10 auf IMDB und eine „Certified Fresh“-Bewertung von 85 % auf Rotten Tomatoes. Die Anerkennung für die Serie ist das Ergebnis der engagierten Bemühungen ihrer Macher, Daredevil zu ehren und sicherzustellen, dass er beim zeitgenössischen Publikum gut ankommt. Es wird ein konzertierter Versuch unternommen, einen würdigen Nachfolger für die Netflix-Serie zu liefern, die während ihrer Laufzeit immenses Lob erhielt und in ihrer letzten Staffel eine bemerkenswerte Kritikerbewertung von 97 % erreichte.
Obwohl Disney+ die Zuschauerzahlen für Daredevil: Born Again noch nicht veröffentlicht hat, läuft die Serie wahrscheinlich außergewöhnlich gut, da sie derzeit an der Spitze der Charts des Streaming-Dienstes steht. Es ist erwähnenswert, dass dieser Erfolg auf Kosten von Pixars kommendem Win Or Lose geht, das den zweiten Platz belegte. Die Tatsache, dass eine Serie für Erwachsene wie Daredevil einen familienorientierten Titel übertreffen kann, ist ein Beweis für ihre fesselnde Erzählung und ihre Verbindung zum Publikum.
Batmans derzeitige Abwesenheit
Das ungewisse Schicksal von DCs Batman

Seit der Veröffentlichung von The Batman im Jahr 2022 müssen die Fans über Batmans Schicksal grübeln. Regisseur Matt Reeves hat bekannt gegeben, dass die Arbeit an The Batman Teil 2 ins Stocken geraten ist und wahrscheinlich nach der Veröffentlichung von The Penguin im Jahr 2027 wieder aufgenommen wird, was die Fans in Atem hält. Insbesondere Robert Pattinson, der den Umhang trägt, äußerte sich unsicher über die Handlung seiner Figur und erklärte, er habe nur „eine vage Vorstellung vom Drehbuch“, wie Collider berichtet.
Wenn die Produktion beginnt, wird Pattinson fast 40 Jahre alt sein, was deutlich älter ist als die Batman-Rolle, die er aus seinen früheren Filmen übernommen hat. Trotz dieser Altersdifferenz hat DCs Co-CEO James Gunn Batmans Status als weltweit beliebtester Superheld bekräftigt und den Wunsch geäußert, ihn prominenter zu sehen. Es ist daher verwirrend, warum den Fans die Präsenz dieser Kultfigur auf der Leinwand vorenthalten bleibt. James Gunn hält bei DC die Zügel in der Hand und weckt die Erwartungen auf Batmans Rückkehr in naher Zukunft.
Ist Daredevil der Held, den wir brauchen?

In einer Zeit, in der das Publikum schon lange nach spannenden Marvel-Realfilmen sucht, könnte der Erfolg von Daredevil: Born Again eine Rückkehr dieser beliebten Figur ins Kino einläuten. Daredevil ist derzeit im Fernsehen stark vertreten und signalisiert, dass DC seine Strategien dringend überdenken muss – wie ein hell leuchtendes Fledermaussignal, das nach Aufmerksamkeit schreit.
Schreibe einen Kommentar