
Marvel- und DC-Superheldenfilme liefern sich an den Kinokassen häufig ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Juli 2025 wird es voraussichtlich zum achten Mal gleichzeitig in die Kinos kommen. Diese anhaltende Rivalität unterstreicht den harten Wettbewerb zwischen den beiden einflussreichen Studios. Die Veröffentlichung von Filmen beider Franchises im selben Monat führt oft zu dramatischen Schwankungen bei den Einspielergebnissen, was die Unberechenbarkeit der Publikumspräferenzen unterstreicht.
Das erste Mal kam es zu diesem direkten Wettbewerb im Juni 2011, als „X-Men: Erste Entscheidung“ und „Green Lantern“ kurz hintereinander Premiere feierten. Jetzt, im Juli 2025, steht mit den erwarteten Veröffentlichungen von DCs Superman-Reboot und Marvels „Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ viel auf dem Spiel. Während die Fans gespannt auf das Ergebnis warten, ist es wichtig, frühere Begegnungen zu reflektieren, um festzustellen, welches Franchise in ähnlichen Situationen besser abgeschnitten hat.
8 X-Men: Erste Entscheidung und Green Lantern
X-Men: Erste Entscheidung siegt im Juni 2011
An ihren jeweiligen Veröffentlichungsterminen am 3.und 17. Juni 2011 unterschieden sich X-Men: Erste Entscheidung und Green Lantern deutlich von den Mainstream-Superhelden-Franchises. Als fünfter Eintrag in der X-Men-Saga von 20th Century Fox diente X-Men: Erste Entscheidung als entscheidendes Prequel, das neue erzählerische Möglichkeiten und Verbindungen zu seinen Vorgängern schuf. Sein Erfolg ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter eine starke Besetzung, eine fesselnde Erzählweise und die allgemeine Produktionsqualität.
Im Gegensatz dazu hatte Green Lantern mit Ryan Reynolds als Hal Jordan keine gute Rezeption, obwohl er durch Reynolds‘ frühere Rolle in X-Men Origins: Wolverine bereits mit dem Superhelden-Genre verbunden war. Bei einem geschätzten Produktionsbudget von 140-160 Millionen Dollar spielte X-Men: Erste Entscheidung weltweit satte 353 Millionen Dollar ein und stellte damit die enttäuschenden 237, 2 Millionen Dollar von Green Lantern bei einem Budget von 200 Millionen Dollar bei weitem in den Schatten. Warner Bros.hatte Green Lantern ursprünglich als Eröffnungsfilm einer umfassenderen DC-Franchise geplant, aber die schwachen Leistungen machten diese Pläne zunichte.
7 Der dunkle Ritter erhebt sich und The Amazing Spider-Man
„The Dark Knight Rises“ triumphiert im Juli 2012
Im darauf folgenden Jahr kam es zu einem erbitterten Duell zwischen The Dark Knight Rises und The Amazing Spider-Man.The Dark Knight Rises kam am 20. Juli in die Kinos und schloss Christopher Nolans berühmte Batman-Trilogie ab. Der Film spielte unglaubliche 1, 115 Milliarden Dollar ein, stellte damit nicht nur Rekorde für die Batman-Geschichte auf, sondern war bei seiner Veröffentlichung auch der siebterfolgreichste Film aller Zeiten.
Marc Webbs The Amazing Spider-Man hingegen, der am 3. Juli Premiere hatte, spielte 758, 7 Millionen Dollar ein. Trotz seiner soliden Leistung konnte der Film nicht mit der enormen Vorfreude und Aufregung mithalten, die Nolans Abschluss seiner Trilogie umgab. Obwohl es von Fans immer wieder Forderungen nach Nolans Rückkehr zu Batman gibt, bleibt die Fortsetzung beider Charakterbögen ungewiss.
6 Thor: Ragnarok und Gerechtigkeitsliga
Thor: Ragnarok Reigns im November 2017
Im November 2017 kam es zu einem bedeutenden Showdown zwischen MCU und DCEU, bei dem Thor: Ragnarok und Justice League in die Kinos kamen. Die Premieren fanden am 3.bzw.17. November statt und die Erwartungen an die eng verbundene Besetzung von Justice League, in der Kultfiguren wie Superman und Batman im Mittelpunkt standen, waren hoch. Allerdings war es Thor: Ragnarok, der allen die Show stahl und beachtliche 855 Millionen Dollar einspielte, eine bemerkenswerte Leistung im MCU.
Im Gegensatz dazu blieb Justice League mit einem Budget von rund 300 Millionen Dollar hinter den Erwartungen zurück und spielte an den Kinokassen nur 661, 3 Millionen Dollar ein. Verschiedene Probleme hinter den Kulissen, darunter ein turbulenter Produktionsprozess, bremsten den Erfolg und enttäuschten sowohl Kritiker als auch Fans.
5 Aquaman & Spider-Man: A New Universe (& Es war einmal ein Deadpool)
Aquaman dominiert im Dezember 2018
In der Boomphase des Superheldengenres trat Aquaman im Dezember 2018 gegen Sonys gefeierten Animationsfilm Spider-Man: A New Universe an.Aquaman ging als Sieger hervor und kassierte bemerkenswerte 1, 152 Milliarden Dollar gegenüber seinem Konkurrenten, der mit einem deutlich geringeren Budget 394 Millionen Dollar einspielte. Trotz einiger kontroverser Kritiken wurde der Film auf dem Höhepunkt der Superheldenpopularität erfolgreich vermarktet.
Im selben Monat spielte Once Upon a Deadpool, eine überarbeitete Version von Deadpool 2, zusätzlich zu den bemerkenswerten Einnahmen des Originalfilms nur 51, 3 Millionen Dollar ein. Trotzdem war Spider-Man: A New Universe seitdem ein Erfolg und ebnete den Weg für Fortsetzungen und Wachstum in Sonys Animations-Franchise.
4 Avengers: Endgame und Shazam!
Avengers: Endgame stellt Shazam! im April 2019 in den Schatten
Im April 2019 gab es eine weitere monumentale Veröffentlichung, bei der sich Avengers: Endgame und Shazam! das Rampenlicht teilten.Avengers: Endgame kam am 26. April 2019 in die Kinos und fasste ein Jahrzehnt des Geschichtenerzählens zusammen. Es spielte an den Kinokassen beispiellose 2, 799 Milliarden Dollar ein. Sein monumentaler Erfolg machte ihn für eine Weile zum umsatzstärksten Film, bis er bei seiner Wiederveröffentlichung von „Avatar“ überholt wurde.
Obwohl Shazam! mit einem viel kleineren Budget produziert wurde und mit 367, 8 Millionen Dollar einen bewundernswerten Erfolg hatte, verblasste es im Vergleich zu den atemberaubenden Zahlen des Avengers-Films. Trotzdem erhielt Shazam! viel Lob und positionierte sich als entscheidender Teil des DCEU, was Diskussionen über eine Fortsetzung auslöste.
3 Spider-Man: Durch das Spider-Vers und The Flash
Spider-Man: Across The Spider-Verse triumphiert im Juni 2023
Die jüngste Rivalität entfaltete sich im Juni 2023, als Spider-Man: Across the Spider-Verse alle Erwartungen übertraf, 690, 8 Millionen Dollar einspielte und sich als Sonys umsatzstärkster Animationsfilm etablierte. Im Gegensatz dazu wurde The Flash zu einem der größten Kassenflops des Jahres und spielte trotz der hohen Produktions- und Werbekosten nur 271, 4 Millionen Dollar ein.
Der Misserfolg des Films wurde größtenteils einer Reihe von Herausforderungen zugeschrieben, darunter Produktionskontroversen um Hauptdarsteller Ezra Miller und erhebliche erzählerische Änderungen innerhalb des erweiterten DC-Universums. Andererseits erwies sich die über fünf Jahre aufgebaute Vorfreude auf die Fortsetzung des beliebten animierten Originals als vorteilhaft für Across the Spider-Verse.
2 Venom: The Last Dance & Joker: Folie À Deux
Venom: The Last Dance holt sich den Sieg im Oktober 2024
Im Oktober 2024 kam es zu einem einzigartigen Duell zwischen Venom: The Last Dance und Joker: Folie À Deux.**Venom: The Last Dance** erzielte mit 479 Millionen US-Dollar einen bescheidenen Erfolg, was zu niedrigeren Einspielergebnissen als erwartet führte. Joker hingegen war enttäuschend und kam bei einem Budget von 200 Millionen US-Dollar kaum auf 207, 5 Millionen US-Dollar.
Das Interesse an beiden Filmen nimmt jedoch angesichts konkurrierender Superheldengeschichten weiter ab. Während es Venom: The Last Dance gelang, sich von seiner Hauptfigur zu verabschieden, war die turbulente Rezeption von Joker: Folie À Deux ein Beispiel für die Ermüdung des Publikums gegenüber dem Superheldengenre.
1 Superman und die fantastischen Vier: Erste Schritte
Superman und die fantastischen Vier: Erste Schritte für Juli 2025 geplant
Im Juli 2025 wird es in der Filmlandschaft wieder spannender, denn „Superman“ und „Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ kommen bald in die Kinos. In „Superman“ unter der Regie von James Gunn wird David Corenswet als Clark Kent zu sehen sein, was eine frische und hoffnungsvolle Erzählung im DC-Universum verspricht. Dicht dahinter folgt „ Die fantastischen Vier: Erste Schritte“ unter der Regie von Matt Shakman, der vergangene Fehltritte korrigieren will, indem er Marvels First Family getreu darstellt.
Dieser Monat verspricht Spannung für die Fans, da beide Franchises versuchen, ihre eigenen, einzigartigen Geschichten zu etablieren und gleichzeitig um die Vorherrschaft an den Kinokassen wetteifern. Da die Trailer bereits für Aufregung sorgen, bleibt die Frage, welches Studio die Führung übernehmen wird. Während wir diesen spannenden Kampf erwarten, steht für beide kommenden Filme viel auf dem Spiel.
Schreibe einen Kommentar