Markteinführung des M5 MacBook Pro im Oktober erwartet, aber Code-Leck enthüllt enttäuschende Details zu den Modellen M5 Pro und M5 Max

Markteinführung des M5 MacBook Pro im Oktober erwartet, aber Code-Leck enthüllt enttäuschende Details zu den Modellen M5 Pro und M5 Max

Das Unboxing-Video des M5 iPad Pro hat Erwartungen geweckt, dass Apple das M5 MacBook Pro noch vor Ende 2025 vorstellen könnte. Jüngste Enthüllungen aus dem macOS Tahoe-Code deuten darauf hin, dass eine mögliche Ankündigung noch in diesem Monat erfolgen könnte. Es wird jedoch erwartet, dass Apple vom üblichen Zeitplan für die Vorstellung abweicht, da die Varianten M5 Pro und M5 Max voraussichtlich deutlich später auf den Markt kommen.

Voraussichtlicher Startzeitplan für M5 Pro und M5 Max

In der neuesten Version von macOS Tahoe (Version 26.0.2) wurde ein Mac mit der Kennung J704 entdeckt. Laut AppleInsider könnte dies auf die bevorstehende Markteinführung des M5 MacBook Pro hinweisen. Zum Vergleich: Die Kennung des M4 MacBook Pro lautet J604, was auf ein baldiges Update schließen lässt.

Weitere Bestätigungen ergeben sich aus jüngsten FCC-Anmeldungen, die eine schrittweise Reduzierung der Lagerbestände für Apples M4 MacBook Pro-Reihe im Zuge der Vorbereitung auf die nächste Generation widerspiegeln. Der M5-Chipsatz verspricht eine spürbare Leistungssteigerung, insbesondere bei der GPU-Leistung, obwohl der M5 die gleiche 9-Kern-CPU-Konfiguration wie das iPad Pro beibehält.

Eine vergleichende Analyse der Spezifikationen zeigt, dass der M5-Chipsatz einen größeren L2-Cache bietet, der jetzt 6 MB beträgt, verglichen mit den 4 MB des M4. Es ist jedoch ungewiss, ob diese Konfiguration auch im M5 MacBook Pro enthalten sein wird, da das Basismodell des M4 mit einer Konfiguration aus einer 10-Kern-CPU und einer 10-Kern-GPU ausgestattet war.

Voraussichtliche Veröffentlichungstermine für die Modelle M5 Pro und M5 Max

Kunden, die eine verbesserte CPU- und GPU-Leistung wünschen, müssen sich noch etwas gedulden, denn durchgesickerte Informationen deuten darauf hin, dass sowohl die 14-Zoll- als auch die 16-Zoll-Modelle des M5 Pro (J714 und J716) voraussichtlich mit macOS Tahoe 26.3 kompatibel sein werden. Angesichts der bisherigen Software-Releases von Apple erscheint es unwahrscheinlich, dass die Ankündigungen für das M5 Pro und das M5 Max zeitgleich mit der Markteinführung des M5 erfolgen.

Zur Information: macOS Version 15.3 wurde im Januar 2025 veröffentlicht. Da es sich jedoch um durchgesickerte Informationen handelt, bleiben die Einzelheiten zu den Verzögerungen der Modelle M5 Pro und M5 Max spekulativ. Der YouTuber Vadim Yuryev hat eine Theorie aufgestellt, die die Verzögerungen mit Apples Umstellung auf eine neue Chiparchitektur mit diskreten CPU- und GPU-Komponenten in Verbindung bringt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Rechenleistung individuell anzupassen.

Die genauen Gründe für die Verzögerungen können unterschiedlich sein, doch Berichte deuten darauf hin, dass Apple für das M5 Pro und das M5 Max möglicherweise die fortschrittliche SoIC-MH-Gehäusetechnologie von TSMC einsetzt. Während wir auf weitere Ankündigungen warten, halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Nachrichtenquelle: AppleInsider

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert