
Nach der unerwarteten Absetzung von The Acolyte vor sechs Monaten gab Manny Jacinto, der Qimir/The Stranger verkörperte, kürzlich seine Einblicke in die Serie. Diese Serie wurde schnell zu einer der am meisten diskutierten Ergänzungen des Star Wars-Universums und zog Vergleiche mit der Kontroverse um die Fortsetzungstrilogie. Leider war die Gegenreaktion auf The Acolyte heftig, was dazu führte, dass die Serie kurz nach der Ausstrahlung des Finales abgesetzt wurde.
Bei der jüngsten MegaCon 2025-Veranstaltung reflektierte Manny Jacinto seine Erfahrungen während der Produktion von The Acolyte. Während einer Podiumsdiskussion drückte er seinen Stolz auf das Projekt aus und erklärte:
„Ich bin so stolz auf The Acolyte und darauf, was wir geschafft haben. Es fühlte sich an, als würden wir ein großes Risiko eingehen. Es gibt nichts Besseres als das Gefühl, von Grund auf etwas Besonderes zu erschaffen.“
Trotz der negativen Resonanz auf die Show ist es klar, dass Jacinto positive Erinnerungen an die Arbeit hat, die er und seine Kollegen geleistet haben.
Manny Jacintos Auftritt in „The Acolyte“
Qimir/Der Fremde: Ein Lichtblick inmitten der Kritik





Inmitten einer Welle der Kritik, die sich gegen The Acolyte richtete, ragte Jacintos Darstellung von Qimir als besonderes Highlight heraus und verdiente sich selbst den Respekt einiger der schärfsten Kritiker der Show. Seine Darstellung verlieh der Figur eine bemerkenswerte Komplexität, indem er gekonnt die Brutalität der dunklen Seite zur Schau stellte und gleichzeitig in Qimirs komplizierte Hintergrundgeschichte eintauchte, in die der Jedi und sein ehemaliger Meister Vernestra Rwoh verwickelt waren. Besonders bemerkenswert waren Jacintos beeindruckende Lichtschwertfertigkeiten und Kampfsequenzen.
Qimirs spektakulärer Sieg über mehrere Jedi in der fünften Episode wurde als eine der besten Duellszenen der gesamten Star Wars-Saga gefeiert. Leider wurde Qimirs Charakterentwicklung mit der Einstellung von The Acolyte abrupt gestoppt. Die kreativen Köpfe hinter der Serie hatten sich vorgenommen, diese tiefgründigen Geschichten in späteren Staffeln weiterzuentwickeln, insbesondere da das Finale mehrere Handlungsstränge ungelöst ließ.
Überlegungen zur Absage von The Acolyte
Eine fehlgeleitete Gegenreaktion

Obwohl The Acolyte nicht als Höhepunkt des Star Wars-Fernsehens gilt, hat es die heftigen Reaktionen, die es erhielt, definitiv nicht verdient. Es gab viele Elemente, die man schätzen konnte, wie Jacinto betonte. Obwohl die Show nicht bei allen Zuschauern Anklang fand, ging sie notwendige kreative Risiken ein und führte frische Ideen ein, die Anerkennung verdienen.
Jacinto lieferte zusammen mit seinen Schauspielkollegen Leistungen ab, die weitaus mehr Anerkennung verdienten als die düstere Zuschauerwertung von 19 % auf Rotten Tomatoes, insbesondere im Vergleich zu der günstigeren Kritikerwertung von 78 %.Jede Show hat ihre Schwächen, und The Acolyte war da keine Ausnahme; die harsche Kritik, die es ertragen musste, schien jedoch oft ungerechtfertigt. Es ist ermutigend zu hören, wie Manny Jacinto trotz des umgebenden Aufruhrs stolz über die Leistungen von The Acolyte nachdenkt.
Schreibe einen Kommentar