
Kadokawa, einer der führenden Manga- und Light Novel-Verlage Japans, hat einen ehrgeizigen Wachstumskurs eingeschlagen. Bis zum Geschäftsjahr 2027 will das Unternehmen jedes Jahr beachtliche 9.000 Titel veröffentlichen, was einer Steigerung von 50 % gegenüber 2023 entspricht. Diese Initiative fällt mit einer strategischen Partnerschaft mit der Sony Group zusammen, die kürzlich einen 10-prozentigen Anteil an Kadokawa erworben hat. Diese Zusammenarbeit soll Kadokawas internationale Präsenz deutlich stärken und Sonys umfangreiches Entertainment-Netzwerk nutzen, um das Potenzial seines geistigen Eigentums zu optimieren.
Wie Nikkei berichtete, betonte Kadokawas Präsident Tsuyoshi Natsuno die Bedeutung von Vielfalt und Abwechslung in diesem umfangreichen Plan. Mit einem neu strukturierten redaktionellen Rahmen und einem Fokus auf die Erschließung internationaler Märkte positioniert sich Kadokawa für eine Verlagstransformation, die über die Grenzen Japans hinausgeht.
Skalierung des Betriebs zur Erreichung rasant steigender Ziele
Kadokawas ehrgeiziger Plan

Um dieser drastischen Produktionssteigerung gerecht zu werden, plant Kadokawa, seine Redaktion um etwa 40 % zu verstärken und sein Team bis Mitte des Jahrzehnts auf etwa 1.000 Redakteure zu vergrößern. Dieser Schritt zielt nicht nur darauf ab, die Arbeitslast zu verteilen, sondern stellt auch sicher, dass die redaktionelle Qualität trotz der steigenden Produktionsanforderungen erhalten bleibt. Durch die strategische Rekrutierung erfahrener Fachkräfte in der Mitte ihrer Karriere konzentriert sich Kadokawa darauf, Fachwissen mit betrieblicher Effizienz zu verbinden.
Diese Erweiterung steht im Einklang mit Kadokawas „Media-Mix-Strategie“, die ihre veröffentlichten Werke nutzt, um medienübergreifende Adaptionen zu entwickeln, darunter Anime, Videospiele und Realfilme. Diese Strategie verstärkt nicht nur die Reichweite von Kadokawas geistigem Eigentum, sondern ergänzt auch Sonys etablierte globale Unterhaltungskompetenz. Da Crunchyroll, das Sony gehört, bereits über 20 Titel von Kadokawa streamt, hat diese Partnerschaft das Potenzial, die weltweite Verbreitung von Manga und Light Novels zu revolutionieren.
Globale Expansion mit vielfältigen IPs
Kadokawas Vision für internationales Wachstum

Ein Kernelement der Strategie von Kadokawa ist sein Streben nach internationalem Wachstum. Derzeit wird nur 1 % des Umsatzes mit geistigem Eigentum außerhalb Japans erzielt. Das Unternehmen beabsichtigt jedoch, diesen Anteil innerhalb des nächsten Jahrzehnts auf 20 bis 30 % zu erhöhen. Dieses Ziel umfasst die Schaffung und den Erwerb neuer Werke, die speziell auf die englisch- und chinesischsprachigen Märkte ausgerichtet sind, sowie mögliche Fusionen und Übernahmen in diesen Regionen.
Die Partnerschaft mit Sony unterstreicht auch den steigenden weltweiten Appetit auf japanische Inhalte, wie die Realverfilmungen aus Hollywood und Korea zeigen. Natsuno weist darauf hin, dass Japans reiche kreative Vielfalt einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt, insbesondere im Vergleich zu Ländern wie Korea, wo zwar die Produktionskapazitäten stark sind, die Vielfalt an Originalkreationen jedoch vergleichsweise begrenzt ist. Durch die Kombination mutiger Verlagsziele mit strategischen Allianzen ist Kadokawa bereit, die globale Manga- und Light-Novel-Landschaft zu verändern und sicherzustellen, dass seine fesselnden Geschichten ein Publikum auf der ganzen Welt erreichen.
Schreibe einen Kommentar