
Überblick über das neueste Mortal Kombat 1-Update
- Conan der Barbar tritt Mortal Kombat 1 als neuer spielbarer Charakter bei.
- Das Update führt eine Vielzahl von Gameplay-Verbesserungen und -Korrekturen sowie Raytracing-Optionen für PC- und PS5 Pro-Benutzer ein.
Nach dem jüngsten Gameplay-Trailer mit Conan dem Barbaren hat Mortal Kombat 1 ein bedeutendes Update herausgebracht. Dieser Patch fügt nicht nur den ikonischen Schwert schwingenden Charakter hinzu, sondern enthält auch zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Inhalte. Derzeit navigiert das Spiel durch die Khaos Reigns-Storyline und erzählt die Geschichte von Liu Kang und seinen Gefährten, als sie in einem alternativen Universum dem Titan Havik gegenübertreten.
Beim Soft-Reboot von Mortal Kombat im Jahr 2023 wurden bereits mehrere legendäre DLC-Charaktere eingeführt. Neben Conan sind Cyrax, Sektor, Noob Saibot und Ghostface aus der Scream-Reihe bereits hinzugekommen. Darüber hinaus wurde die Veröffentlichung des T-1000 für die Zukunft bestätigt, wobei der Co-Erfinder der Serie, Ed Boon, bereits die Fatality des Flüssigmetall-Attentäters angeteasert hat.
Das neu implementierte Update ermöglicht es den Spielern, Conans einzigartigen Kampfstil zu erkunden, der Arnold Schwarzeneggers Darstellung aus dem Film von 1982 nachempfunden ist. Die Stimmen, die Schwarzeneggers Persönlichkeit widerspiegeln, stammen von Chris Cox, der seine Rolle aus Mortal Kombat 11 wieder aufnimmt. Die Spieler können eine Reihe intensiver, schwertfokussierter Kampfbewegungen erwarten, die sowohl Kraft demonstrieren als auch nahtlos in tödliche Combos integriert sind.





Fans, die mit Conans Geschichte vertraut sind, werden die in seine Moves integrierten Easter Eggs zu schätzen wissen, wie etwa die Hommage an die rote Sonya Blade, eine Parallelfigur zu Red Sonia, und seine Animalität mit einem Cimmerian-Stier, der Elemente aus seiner Mythologie widerspiegelt. Darüber hinaus sind Conans Fatalities so angelegt, dass sie unbarmherzig effektiv sind und brutale Schwerthiebe und intensive Zerstückelungen zeigen, unterbrochen von Dialogen, die an Arnold Schwarzeneggers archetypische Charaktere erinnern.
Dieses Update umfasst eine breite Palette an Gameplay-Anpassungen und -Verbesserungen. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehören die Einführung neuer Moves für Charaktere wie Kitana, Raiden und Reiko sowie Revitalisierungen für Shang Tsung, Ermac, Ghostface und andere. Eine Reihe von Kameo-Kämpfern wurden im Hinblick auf die Spielbalance verfeinert. Darüber hinaus wurden neue Charakter-Skins eingeführt und die Raytracing-Funktionalität ist jetzt für PC- und PS5 Pro-Benutzer verfügbar, wodurch die visuelle Wiedergabetreue durch verbesserte Reflexionen und komplexe Lichteffekte verbessert wird. Spezifische Lösungen für Probleme, mit denen die Nintendo Switch-Version konfrontiert war, wurden ebenfalls aufgenommen.
Während die Möglichkeit neuer Kombat Packs weiterhin ungewiss ist, entwickelt sich Mortal Kombat 1 ständig weiter. Dies lässt darauf schließen, dass die Spieler weitere versteckte Funktionen entdecken werden, da die Entwickler diesen herausragenden Titel in der Geschichte der Kampfspiele weiterhin unterstützen.
Details zum Mortal Kombat 1-Patch vom Januar
PC Steam und Epic Games Store
- Unter „Einstellungen“ > „Grafik“ wurden Raytracing-Optionen für kompatible Hardware eingeführt, die Raytracing-Reflexionen auf ausgewählten Bühnen und Charakteren ermöglichen.
- Anzeigespracheneinstellungen unter „Einstellungen > Video und Audio“ hinzugefügt.
- Unter „Einstellungen > Video und Audio“ wurden Audiospracheneinstellungen hinzugefügt.
- Unter „Einstellungen > Grafik“ wurde die Funktion „Shader-Cache zurücksetzen“ implementiert.
- Die Einstellungen für den Grafik-AA-Modus wurden zur besseren Übersichtlichkeit im Abschnitt „Upscaling“ neu strukturiert.
- Probleme beim Booten mit Windows-Konten, die bestimmte Zeichen enthalten, wurden behoben.
- Verschiedene Leistungsprobleme während Fatality-Sequenzen wurden behoben.
- Visuelle Störungen in Filmsequenzen korrigiert.
- Probleme mit nicht ordnungsgemäß angezeigten UI-Elementen behoben.
- Visuelle Inkonsistenzen bei bestimmten Bildraten behoben.
- Behebung von Fehlern, die bei Einkäufen im In-Game-Store auftraten.
- Verbesserte Voice-Chat-Funktionalität in verschiedenen Szenarien.
- Probleme mit der Eingabe-Benutzeroberfläche in Tutorials behoben.
- Behobene Probleme, die das Steam-Overlay betrafen.
- Verschiedene Stabilitätsprobleme behoben.
- Optimierte PSO-Shader-Cache-Generierung.
- Verbesserte Screenreader-Funktionalität in mehreren Sprachen.
- Mehrere Lokalisierungsaktualisierungen und -korrekturen implementiert.
Nintendo-Schalter
- Latenzprobleme behoben, die beim Aufrufen und Verlassen des Pausenmenüs beim Online-Üben auftraten.
- Verbesserte Funktionalität der Registerkarte „Nur Freunde“ in der Kombat League.
Allgemeine Korrekturen und Anpassungen
- Korrekturen an Verschiebungslisten und Lokalisierung vorgenommen.
- Angepasstes und verbessertes KI-Verhalten.
- Erweiterte Screenreader-Funktionen.
- Conan der Barbar wurde zur Liste der spielbaren Charaktere hinzugefügt.
- Skins im Age of Conan-Stil für Ashrah, Baraka und Geras implementiert.
- Visuelle Probleme während Brutalitäten behoben.
PlayStation 5 Pro
- Raytracing-Unterstützung für Reflexionen aktiviert.
Charakterspezifische Anpassungen
Hauptkämpfer
- Falke
- Die Blutbad-Fessel entzieht Havik jetzt kontinuierlich Gesundheit und gewährt ihm eine Anzeige, während sie aktiv ist.
- Die Einleitung eines Blutbads ist auf Fälle beschränkt, in denen die Gesundheit unter 30 % liegt.
- Kitana
- Einführung des neuen luftgestützten Manövers „Enhanced Fan Toss“.
- Für den Luftkampf wurden die Bewegungen „Reverse Fan Toss“ und „Enhanced Reverse Fan Toss“ hinzugefügt.
- Wind Bomb Squall als neue Kampftechnik hinzugefügt.
- Raiden
- Neue Moves hinzugefügt: Electric Overcharge und Electric Discharge.
- Reiko
- Neue luftbasierte Moves: Reap The Whirlwind und Enhanced Reap The Whirlwind.
- Die Projektile des Gegners zerstören jetzt Assassin Throwing Stars und Enhanced Assassin Throwing Stars.
- Das Schmerzknie von „Enhanced Charging Pain“ reagiert jetzt anders.
- Skorpion
- Ein seltenes Problem wurde behoben, bei dem der Sweeping Scorpion Tail zu unerwarteten Treffern führen konnte.
- Shang Tsung
- Wenn Shang Tsung in Ghostface verwandelt und zu einem alternativen Killer gewechselt wird, bleibt er verwandelt, bis er wieder zum ursprünglichen Killer wird.
- Ein Problem mit Kameo Kopy wurde behoben, das verhinderte, dass es für längere Zeit deaktiviert werden konnte.
- Ein visuelles Problem im Zusammenhang mit der Unterbrechung von Kameo Kopie zu bestimmten Zeitpunkten wurde behoben.
- Seltene visuelle Effekte korrigiert, die nach einer Niederlage in Ausdauerkämpfen bestehen bleiben.
- Ermac
- Behoben, dass Schadensverstärkungen bei bestimmten Bewegungen nicht korrekt angewendet wurden.
- Cyrax
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Gegner im Fangschaum durch die Kameo Frost-Eiswand gelangen konnten.
- Sektor
- Es wurden anhaltende Soundeffekte behoben, die während Bionic Blast (2 halten) beim Verlieren eines Spiels auftraten.
- Geistergesicht
- Behebung von Problemen, die verhinderten, dass der alternative Killer unter bestimmten Bedingungen wieder zu Billy zurückwechselte.
- Combo-Resets behoben, die durch bestimmtes Timing bei Betäubungsangriffen nach dem Knife Toss Fakeout verursacht wurden.
- Eine vorübergehende Einschränkung, die die Nutzung von Knife Toss Fakeout verhinderte, wurde behoben.
- Fehlende Soundeffekte in bestimmten Angriffssequenzen behoben.
Cameo-Kämpfer
- Darrius (Kameo)
- Problem der schnellen Bewegung außerhalb der Arena bei der Durchführung von Ground Invitational behoben.
- Sektor (Cameo)
- Problem der Unverwundbarkeit mit Straight Missile Fatal Blow nach Kontakt mit dem Gegner behoben.
- Straight Missile (Fatal Blow) wurde überarbeitet, um vier weitere Start-Frames zu haben, wenn es sich nicht in einer Combo befindet und die Panzerung entfernt wurde.
- Skorpion (Cameo)
- Flammenaura reagiert jetzt anders auf Kameos und verursacht zusätzlichen Schaden und sichtbare Flammeneffekte.
- Flammenaura kann jetzt in der Luft schwebende Kameos beeinflussen.
- Bei einem Treffer entzieht die Flammenaura dem Gegner 50 % seines Kameo-Meters.
- Sub-Zero (Cameo)
- Problem behoben, bei dem Deep Freeze beim Teleportieren von Gegnern in die falsche Richtung zeigte.
- Shujinko (Kameo)
- Ausleihen aktiviert: Psychotic Dive zu Prone Stab gegen Ghostface.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der verbesserte Backstage-Pass in Ecksituationen gegen Ghostface manchmal fehlschlagen konnte.
- Motaro (Kameo)
- Problem behoben, bei dem Charge! Fatal Blow nicht unverwundbar machte, nachdem Gegner getroffen wurden.
- Schadensdiskrepanzen bei Uppercut (Down + Back Punch) und Fatal Blow gegen Motaro behoben.
- Tremor (Cameo)
- Die Trefferreaktionen beim Vorwärtsblockieren wurden behoben, sodass die Kristallrüstung korrekt reagierte.
- Ferra (Cameo)
- Schadensprobleme bei Uppercut (Down + Back Punch) und Fatal Blow behoben.
Schreibe einen Kommentar