
Apple bereitet sich auf eine Reihe spannender Produkteinführungen in diesem Frühjahr vor, darunter die neuen iPad Air-Modelle und das iPhone SE 4. Leaks deuten darauf hin, dass das iPad Air zwar mit dem innovativen M3-Chip ausgestattet sein wird, das erwartete iPad Pro-Update jedoch möglicherweise auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verschoben wird. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass das iPad Pro in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen soll, wahrscheinlich zeitgleich mit der Veröffentlichung der M5 MacBook Pro-Modelle.
Bald erhältlich: Das OLED iPad Pro mit M5-Chip
Laut einem aktuellen Bericht von The Elec beabsichtigt Apple, Ende des Jahres ein aktualisiertes iPad Pro mit verbesserten internen Komponenten vorzustellen. Besonders hervorzuheben ist, dass die äußere Ästhetik der Pro-Modelle der aktuellen Generation entspricht und ein schlankes Design mit 11- und 13-Zoll-Bildschirmgrößen aufweist. Diese Designkontinuität ist sinnvoll, insbesondere angesichts des kürzlich erfolgten Redesigns, bei dem das iPad Pro deutlich schlanker wurde.
Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Apple das iPad Pro-Update auf das nächste Jahr verschieben könnte, hauptsächlich aufgrund möglicher Produktionsprobleme im Zusammenhang mit dem M5-Chip. Es wird prognostiziert, dass die Massenproduktion dieses Chips der nächsten Generation erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen wird. Wenn Apple also seinen traditionellen Zeitplan für das Frühjahr beibehalten möchte, würde sich die Markteinführung des OLED iPad Pro mit dem M5-Chip wahrscheinlich auf 2026 verschieben.
Der Bericht gibt an, dass das OLED iPad Pro dieses Jahr nur „geringfügige“ Verbesserungen aufweisen wird, was auf minimale äußere Änderungen schließen lässt. Die internen Upgrades mit dem M5-Chip stechen jedoch als bedeutende Verbesserung hervor. Darüber hinaus wird hervorgehoben, dass das südkoreanische Unternehmen LX Semicon Displaytreiber für das neue iPad Pro liefern wird, wobei die Massenproduktion zwischen April und Mai geplant ist. Wenn sich diese Entwicklungen bestätigen, erscheint eine Markteinführung bis zum Jahresende plausibel.
Es ist erwähnenswert, dass der erwartete Zeitplan für die Markteinführung des M5 iPad Pro mit den Vorhersagen des Branchenanalysten Mark Gurman übereinstimmt, obwohl er spekuliert hat, dass sich die Veröffentlichung möglicherweise bis Anfang nächsten Jahres hinziehen könnte. In der Zwischenzeit bereitet Apple die Einführung des M3 iPad Air, des iPad 11 mit dem A17 Pro-Chip und des neu gestalteten iPhone SE 4 in den kommenden Monaten vor. Glauben Sie angesichts dieser Entwicklungen, dass Apple das OLED iPad Pro mit dem M5-Chip tatsächlich in diesem Jahr auf den Markt bringen wird?
Schreibe einen Kommentar