
Überblick über die neuesten Entwicklungen in World of Warcraft: DRIVE-Feature
- Ein aktuelles Update auf dem Public Test Realm (PTR) von World of Warcraft führte Änderungen an der DRIVE-Funktion ein, die das Feedback der Community widerspiegeln.
- Freischaltbare Teile werden durch die Erkundung in Undermine und andere spannende Aktivitäten zugänglich.
- In das DRIVE-Fahrzeug wurde eine neue Hupe integriert, begleitet von einer Stummschaltungsfunktion für übermäßiges Hupen.
Der neueste Build für Patch 11.1 auf dem World of Warcraft PTR hat bemerkenswerte Verbesserungen an der lang erwarteten DRIVE-Funktion eingeführt, die auf Spielerfeedback basieren. Zu den Änderungen gehört das Hinzufügen einer Hupe sowie Anpassungen der Geschwindigkeits- und Beschleunigungsfähigkeiten verschiedener Fahrzeugteile. Blizzard hat die Spieler aktiv dazu ermutigt, weiterhin ihre Gedanken zu diesem PTR mitzuteilen.
Erkundung des Untergrunds und des DRIVE-Systems
Patch 11.1, bekannt als „Undermined“, lädt Spieler ein, in die Untermine einzutauchen – ein legendärer unterirdischer Knotenpunkt, der von diversen Goblin-Kartellen in Azeroth bewohnt wird. Die Untermine mag zwar kompakter sein als Gebiete wie Khaz Algar, aber Spieler profitieren vom neuen DRIVE-Bodenmontagesystem für eine schnelle Navigation innerhalb des komplexen Layouts.Ähnlich wie Dragonriding die Luftbewegung in Dragonflight veränderte, ermöglicht DRIVE den Spielern, ein von Goblins konstruiertes Fahrzeug anzupassen. Diese Anpassung erstreckt sich auf verschiedene Teile, Lackierungsoptionen und Anpassungen, die Geschwindigkeit und Beschleunigung verbessern.
Schon in dieser frühen Testphase auf dem PTR setzt Blizzard Spielervorschläge proaktiv um, bevor das Undermine-Update vollständig ausgerollt wird. In den letzten PTR-Builds, die Ende Januar veröffentlicht wurden, wurden mehrere Änderungen am DRIVE-System vorgenommen. Insbesondere müssen Spieler jetzt bestimmte nicht standardmäßige Teile durch Erkundung und Teilnahme an verschiedenen Undermine-Aktivitäten freischalten. Zu den vorgenommenen Änderungen gehört auch die Umstrukturierung der Geschwindigkeits- und Beschleunigungseigenschaften bestimmter Komponenten wie des GNZ Airmaster 9000. Darüber hinaus haben Ladezeitbeschränkungen zu einer Neukalibrierung der Boosts geführt, wodurch die Spielerkontrolle während dieser dynamischen Bewegungen verbessert wird. Beispielsweise ermöglicht der Handkurbel-Boost anhaltende Geschwindigkeit über längere Distanzen, während der Steamboil-Boost die Höchstgeschwindigkeit vorübergehend drastisch erhöhen kann.
Hier sind einige der neuen Soundeffekte, die für die DRIVE-Funktion hinzugefügt wurden! Piep, piep.#warcraft #warwithin https://t.co/Qrnkz4nnf5 pic.twitter.com/mx6JDZBQi1 — Wowhead™ (@Wowhead) 26. Januar 2025
Neue Features und laufende Anpassungen
Die Einführung einer Hupentaste in der DRIVE-Oberfläche hat zur Hinzufügung eines Stummschaltungs-Debuffs für Spieler geführt, die übermäßig hupen. Darüber hinaus hat dieses PTR-Update zu verschiedenen Anpassungen der Klassen- und Spezialisierungsbalance geführt, die sich auf Charaktere wie den Verstärkungsschamanen und den Treffsicherheitsjäger auswirken. Da die Veröffentlichung von Patch 11.1 näher rückt, ist Blizzard gespannt auf Feedback zu diesen Änderungen, um den Weg für weitere Verfeinerungen zu ebnen. Derzeit ist der genaue Veröffentlichungstermin für Patch 11.1 noch nicht bekannt gegeben.





Mit den laufenden Verbesserungen am DRIVE-System ist es wahrscheinlich, dass die Spieler bei der Erkundung der Unterwelt ein besseres Erlebnis haben werden. Zukünftige Updates könnten das DRIVE-System auch in einen größeren Bereich von Azeroth integrieren und so die Möglichkeiten für Abenteuer und Anpassung erweitern.
Patch 11.1: Undermined PTR-Entwicklungsnotizen (23. Januar 2025)
DRIVE-Erweiterungen
Die wichtigsten Verbesserungen des DRIVE-Systems sind:
- Die Kletterfähigkeit des G-99 Breakneck über Hindernisse wurde verbessert.
- Freischaltbare, nicht standardmäßige Teile in der DRIVE-Garage sind jetzt im gesamten Undermine versteckt und müssen erkundet werden.
- Der G77C Ultra ist zum Standardmotor geworden, der Pozzik ist jetzt als freischaltbare Option verfügbar.
- Die Höchstgeschwindigkeit des GNZ Airmaster 9000 wurde um 12, 5 % reduziert, seine Hochgeschwindigkeitsbeschleunigung jedoch verbessert.
- Die Boost-Mechanik wurde erheblich optimiert, um die Kontrolle des Spielers während der Boosts zu verbessern. Spielerfeedback zu diesen Änderungen ist herzlich willkommen.
- Der Handkurbel-Boost ist effektiver, um höhere Geschwindigkeiten über längere Distanzen aufrechtzuerhalten.
- Der Steamboil-Boost zeichnet sich dadurch aus, dass er Spieler nahezu auf ihre Maximalgeschwindigkeit bringt und die Maximalgeschwindigkeit vorübergehend effektiv verdoppelt.
- Der standardmäßige Wildfuel Mk.0-Boost stellt ein Gleichgewicht zwischen den Optionen Handcrank und Steamboil dar.
- Die Hinzufügung von Hörnern wurde implementiert.
Weitere Verbesserungen sind in der Entwicklung und das Team wird in Kürze Updates veröffentlichen.
Schreibe einen Kommentar