
Am 13. Mai 2025 startete Microsoft die monatliche Patch Tuesday-Einführung und lieferte eine umfassende Suite von Sicherheits- und Nicht-Sicherheitsupdates für alle unterstützten Windows-Betriebssysteme sowie Verbesserungen für wichtige Produkte wie Microsoft Office.
Dieser ausführliche Leitfaden informiert sowohl Privatanwender als auch Systemadministratoren über die wichtigen Updates dieses Monats. Er beschreibt die für jede Windows-Version relevanten Updates, erläutert bekannte Probleme, beschreibt neue Funktionen und bietet Links für den einfachen Zugriff auf Download-Updates und Support-Ressourcen.
Übersicht der Microsoft Windows-Sicherheitsupdates: Mai 2025
Für eine strukturierte Übersicht über die Updates können Sie die detaillierte Excel-Tabelle mit den in diesem Monat veröffentlichten Updates herunterladen. Klicken Sie unten, um das Archiv der Sicherheitsupdates vom Mai 2025 herunterzuladen.
Zusammenfassung
- Microsoft hat insgesamt 78 Sicherheitsupdates veröffentlicht, die verschiedene Schwachstellen in Microsoft-Produkten beheben, sowie 5 Updates für externe Probleme von Microsoft, wie beispielsweise Chromium.
- Zu den festgestellten Problemen in Windows-Clients gehören:
- Windows 10-Versionen: 1809, 21H2 und 22H2
- Zu den identifizierten Problemen in Windows Server-Clients gehören:
- Windows Server 2008
- Windows Server 2019
- Windows Server 2022
Kritische Sicherheitslücken nach Windows-Version
Nachfolgend finden Sie Details zu den in unterstützten Windows-Versionen entdeckten Sicherheitslücken:
- Windows 10 Version 22H2: 34 Schwachstellen, davon 3 kritische und 31 wichtige.
- Windows 11, Versionen 22H2 und 23H2: 35 Schwachstellen, davon 3 kritisch und 32 wichtig.
- Windows 11 Version 24H2: 36 Schwachstellen, darunter 3 kritische und 33 wichtige.
Sicherheitslücken in Windows Server
- Windows Server 2008 R2: 27 Sicherheitslücken (3 kritisch, 36 wichtig).
- Windows Server 2016: 35 Schwachstellen (3 kritisch, 32 wichtig).
- Windows Server 2019 & 2022: 38 Schwachstellen (jeweils 3 kritische, 35 wichtige).
- Windows Server 2025: 38 Schwachstellen (3 kritisch, 35 wichtig).
Detaillierte Windows-Sicherheitsupdates
Windows 10 Version 22H2
- Support-Seite: KB5058379
Zu den Updates und Verbesserungen gehören:
- Sicherheitsupdates zum Beheben kritischer Schwachstellen.
- Aufnahme neuer bekannter anfälliger Treiber in die Windows Kernel Vulnerable Driver Blocklist, um Angriffsmethoden wie „Bring Your Own Vulnerable Driver“ (BYOVD) zu bekämpfen.
- Ein Problem mit der Ereignisanzeige wurde behoben.
Windows 11 Versionen 22H2 und 23H2
- Support-Seite: KB5058405
Zu den wichtigsten Updates gehören:
- Sicherheitsupdates verbessern den Systemschutz.
- Kontinuierliche Einführung der Unterstützung für Sperrbildschirm-Widgets.
- Fortschritte bei der Integration der Phone Link-Erweiterung in das Startmenü.
- Einführung neuer Redezusammenfassungen durch den Erzähler.
- Pivotbasierte kuratierte Ansichten für Microsoft 365-Benutzer werden im Datei-Explorer eingeführt.
- Korrekturen für Anzeigeprobleme, die die Funktionalität für Benutzer mit größeren Schriftgrößen beeinträchtigen könnten.
Windows 11 Version 24H2
- Support-Seite: KB5058411
Diese Version enthält:
- Sicherheitsupdates für besseren Schutz vor Schwachstellen.
- Einführung von Recall (Vorschau) auf Copilot+-PCs für KI-basierte Interaktion mit vergangenen Aktivitäten.
- Verbesserte „Click to do“-Funktionalität zum Einleiten von Aktionen mit KI-Unterstützung.
- Weiterentwicklung der KI-Funktionen in Windows Search mit natürlicher Sprachverarbeitung.
- Hinzufügen einer neuen Einstellungsseite zum Verwalten von von Copilot vorgeschlagenen Apps.
- Für ausstehende Updates werden geschätzte Installationszeiten angezeigt.
- Vollständige Korrekturen, einschließlich einiger kritischer Bluescreen-Fehler.
So laden Sie die Sicherheitsupdates vom Mai 2025 herunter und installieren sie
Sicherheitsupdates auf nicht verwalteten Windows-Systemen werden normalerweise automatisch installiert. Benutzer können diese Einstellung jedoch bei Bedarf ändern. Es empfiehlt sich, vor der Installation von Updates ein Backup Ihres Systems mit Tools wie Paragon Backup & Recovery Free zu erstellen.
Um den Aktualisierungsvorgang manuell zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Starten Sie das Startmenü, geben Sie „Windows Update“ ein und wählen Sie das entsprechende Ergebnis aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“, um eine manuelle Updatesuche durchzuführen.
- Wenn Updates nicht automatisch heruntergeladen werden, klicken Sie auf „Alle herunterladen und installieren“, um die Installation zu starten.
Direkte Update-Downloads
Für Benutzer, die Updates lieber manuell herunterladen möchten, stehen die folgenden Direktlinks zur Verfügung:
- Windows 10 Version 22H2: KB5058379
- Windows 11 Version 22H2: KB5058405
- Windows 11 Version 23H2: KB5058405
- Windows 11 Version 24H2: KB5058411
Weitere Ressourcen
- Versionshinweise zu den Sicherheitsupdates vom Mai 2025
- Zusammenfassung der Änderungen bei Software-Updates
- Leitfaden zu Microsoft-Sicherheitsupdates
- Microsoft Update-Katalog
- Windows 10-Updateverlauf
- Windows 11 23H2 Update-Verlauf
- Windows 11 24H2-Updateverlauf
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Hauptupdates sind im Patch Tuesday vom Mai 2025 enthalten?
Der Patch Tuesday vom Mai 2025 enthält 78 Sicherheitsupdates für Microsoft-Produkte, die verschiedene Schwachstellen beheben, sowie nicht sicherheitsrelevante Updates für Systeme wie Chromium.
2. Wie kann ich überprüfen, ob mein Windows-Gerät mit den Updates vom Mai 2025 auf dem neuesten Stand ist?
Sie können nach Updates suchen, indem Sie das Startmenü öffnen, „Windows Update“ eingeben und dann die Option „Nach Updates suchen“ auswählen. Dadurch wird Ihr System aufgefordert, nach den neuesten Updates zu suchen.
3. Gibt es bei meiner Windows-Version kritische Sicherheitslücken, die ich kennen sollte?
Ja, jede Windows-Version weist spezifische Schwachstellen auf. Beispielsweise weist Windows 10 Version 22H2 34 Schwachstellen auf, während Windows Server 2019 38 aufweist. Für die Systemsicherheit ist es entscheidend, über diese Besonderheiten informiert zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar