Mafia: The Old Country – Gameplay und erzählerische Einblicke aus Hangar 13 auf der PAX East

Mafia: The Old Country – Gameplay und erzählerische Einblicke aus Hangar 13 auf der PAX East

Einblicke aus der PAX East-Präsentation von Hangar 13 zu Mafia: The Old Country

Während einer spannenden Podiumsdiskussion auf der PAX East gaben die Entwickler von Mafia: The Old Country, Hangar 13, zahlreiche Einblicke hinter die Kulissen der Spielentwicklung. Moderiert von Greg Miller von Kinda Funny Games, diskutierten wichtige Persönlichkeiten des Studios, darunter Präsident Nick Baynes, Game Director Alex Cox und Cinematic Director Tomas Hrebick.

Zurück zu den Wurzeln: Eine strukturierte Erfahrung

Die Begeisterung der Fans ist nach dem kürzlich erschienenen Gameplay-Trailer, der verschiedene Elemente von The Old Country beleuchtete, enorm gestiegen. Die Spielstruktur wird sich insbesondere an den ersten beiden Teilen der Serie orientieren und ein lineares Erlebnis gegenüber dem expansiven Open-World-Format bevorzugen. Baynes betonte, dass The Old Country eine geführte Handlung bietet und es den Spielern dennoch ermöglicht, die wunderschön gestaltete Umgebung des Siziliens des 20. Jahrhunderts, die mit der Unreal Engine 5 zum Leben erweckt wurde, frei zu erkunden.

Verbesserte Gameplay-Funktionen

Baynes beschrieb das Gameplay treffend als „vertraut, aber besser“, während Cox neue Gameplay-Elemente hervorhob, die einzigartig in diesem Teil sind. Im Gegensatz zu früheren Teilen, die in amerikanischen Städten angesiedelt waren, bietet „The Old Country“ neue Missionen, die Nostalgie wecken und gleichzeitig klassische Aktivitäten, die Serienveteranen wohlbekannt sind, neu interpretieren. Ein herausragendes Feature war die Einführung von Messerkämpfen, einem wichtigen Kampfelement, das im Trailer kurz vorgestellt wurde. Darüber hinaus behält das Spiel das traditionelle Schießspiel bei, das an den ursprünglichen Mafia-Titel erinnert, und weicht vom explosiveren Stil von Mafia III ab.

Charaktereinführungen und erzählerische Tiefe

Während des Panels wurden drei Hauptdarsteller enthüllt, die der Geschichte Tiefe verleihen. Riccardo Frascari leiht Enzo Favara, dem Protagonisten des Spiels, seine Stimme. Die Rolle von Bernado Torrisi, dem Don der Familie Torrisi, wird von Johnny Santiago verkörpert, während Carina Conti Torrisis Tochter Isabella spielt. In einer interessanten Wendung bestätigte Cox, dass die Spieler bis zu vier bekannte Charaktere aus früheren Mafia-Teilen treffen werden. Details wurden jedoch zurückgehalten, um den Überraschungseffekt zu wahren.

Ein Bekenntnis zur Authentizität

Authentizität war eine treibende Kraft bei der Entwicklung des Spiels, insbesondere im Hinblick auf den historischen Kontext. Hangar 13 hat große Anstrengungen unternommen, um eine möglichst genaue Darstellung der im Spiel enthaltenen Fahrzeuge zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit einem Oldtimer-Sammler in der Tschechischen Republik konnte das Team einige der ältesten Fahrzeuge fotografieren und sogar fahren und dabei den einzigartigen Klang dieser legendären Maschinen einfangen.

Vorfreude auf den Start

Mit klarem Engagement für Details und Spielerlebnis erweckt Hangar 13 Mafia: The Old Country zum Leben. Spieler können sich darauf freuen, in diese detailreiche Welt einzutauchen, wenn das Spiel am 8. August 2025 für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheint.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert