
Während der erwartete Veröffentlichungstermin näher rückt, arbeiten 2K und Hangar 13 fleißig an der Fertigstellung von Mafia: The Old Country, dem ersten neuen Spiel der Reihe seit der Veröffentlichung von Mafia III im Jahr 2016. Obwohl Mafia III ein kommerzieller Erfolg war, erhielt es gemischte Kritiken von den Fans, was 2020 zur Veröffentlichung von Mafia: Definitive Edition führte, die als komplettes Remake des Originaltitels diente.
Erste Gerüchte über das neue Spiel kamen 2022 auf, als der Gaming-Insider ShpeshalNick eine Handlung rund um Don Salieris Aufstieg in Sizilien vorschlug. Obwohl der Insider den Schauplatz des Spiels genau vorhersagte, blieb die Identität des Protagonisten Gegenstand von Spekulationen. Das Entwicklerteam bestätigte die Existenz dieses neuen Projekts später anlässlich der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der Mafia-Reihe. Die mit Spannung erwartete Enthüllung erfolgte zwei Jahre später auf der Gamescom 2024, wo Mafia: The Old Country offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Veröffentlichungsinformationen: Mafia: The Old Country
Mafia: The Old Country erscheint am 8. August 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Die Standard Edition kostet 49, 99 $, die Deluxe Edition mit zusätzlichen digitalen Inhalten 59, 99 $.Hier ist eine Übersicht über die einzelnen Editionen:
- Die Deluxe Edition beinhaltet:
- Patenpaket:
- Schrotflinte „Special Lupara“
- Pistole „Vendetti Special“
- „Unsterblicher“ Charme
- „Padrino“ Outfit
- Messer „Spezial-Stilett“
- „Eckhart Speciale“-Limousine
- „Cosimo“ Pferd und Zubehör
- Gatto Nero-Paket:
- „Bodeo Nero“-Pistole
- „Geschwindigkeit“-Charme
- „Gatto Nero“-Outfit
- „Carozella Nero“-Rennwagen
- Patenpaket:
Darüber hinaus erhalten Vorbesteller einer beliebigen Version das exklusive Soldato-Paket, das das „Soldato“-Outfit, das „Scannaturi Speciale“-Messer, das „Tesoro“-Pferd samt Zubehör und den „Lupara“-Anhänger enthält.

Genre, Setting und Erzählung
Mafia: The Old Country kehrt zu seinen Wurzeln zurück und spielt im späten 19. Jahrhundert, um 1900, in der fiktiven sizilianischen Stadt San Celeste – einem Ort, der bereits in Mafia II eingeführt wurde. Entgegen früheren Gerüchten schlüpfen die Spieler nicht in die Rolle eines jüngeren Don Salieri. Stattdessen schlüpfen sie in die Rolle von Enzo Favara, einem jungen Mann, der es gewohnt ist, in den Schwefelminen der Insel zu arbeiten. Enzo will sich gegenüber der beeindruckenden Torrisi-Familie beweisen und muss seine neuen Verbündeten gegen rivalisierende Fraktionen verteidigen.
Das Entwicklerteam hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Zusammenarbeit mit Stormind, einem Studio mit Sitz in Catania, Sizilien, eine authentische Darstellung des Siziliens der Jahrhundertwende zu liefern. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung kultureller und historischer Genauigkeit in der Spielumgebung.
Genremäßig verspricht Mafia: The Old Country ein spannendes Einzelspieler-Action-/Adventure-Erlebnis ohne überflüssige Nebeninhalte und unterscheidet sich damit vom expansiven Open-World-Design von Mafia III. Stattdessen konzentriert sich Hangar 13 auf eine fesselnde und filmreife Erzählung.
Gameplay-Funktionen
Laut Nick Baynes, Präsident von Hangar 13, stellt das Spiel sowohl eine Hommage an die Ursprünge der Franchise als auch eine Weiterentwicklung ihres Gameplays dar. Mafia: The Old Country setzt auf einen linearen Fortschritt, im Gegensatz zum explorativen Charakter früherer Titel wie dem Original Mafia, das den Spielern mehr Möglichkeiten zur Erkundung bot.
Die Spieler erwartet ein actionreiches Erlebnis voller packender Kampfszenarien. Nahkämpfe mit Nahkampfwaffen oder das Besiegen von Gegnern aus der Ferne mit zeittypischen Schusswaffen stehen im Mittelpunkt des Gameplays. Tarnung steht dabei im Vordergrund; Spieler können strategisch getimte Takedown-Moves einsetzen – Ressourcenmanagement ist entscheidend, da taktische Kampfansätze dringend empfohlen werden.
Die Spielumgebung bietet abwechslungsreiche sizilianische Landschaften, darunter unterirdische Krypten, ausgedehnte Weinberge und prunkvolle Opernhäuser. Die Spieler durchqueren diese Orte entweder zu Pferd oder in authentischen Autos aus dem frühen 20. Jahrhundert. In die Navigationsabschnitte sind Kämpfe integriert.
PC-Systemanforderungen für Mafia: The Old Country
Mafia: The Old Country wird die Unreal Engine 5 von Epic Games nutzen und damit eine Abkehr von der proprietären Fusion Engine darstellen, die in früheren Titeln wie Mafia III und Mafia: Definitive Edition verwendet wurde.
Laut verschiedenen Auflistungen sind hier die Mindest- und empfohlenen PC-Systemanforderungen für das Spiel:
Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10/11
- Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X / Intel Core i7-9700K
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: AMD Radeon RX 5700 XT / NVIDIA RTX 2070
- DirectX: Version 12
- Speicher: 55 GB verfügbarer Speicherplatz
- Zusätzliche Hinweise: Erfordert einen 64-Bit-Prozessor und ein 64-Bit-Betriebssystem. SSD empfohlen; Grafikvoreinstellung: Mittel; Auflösung: 1080p
Empfohlene Anforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10/11
- Prozessor: AMD Ryzen 7 5800X / Intel Core i7-12700K
- Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Grafik: AMD Radeon RX 6950 XT / NVIDIA RTX 3080 Ti
- DirectX: Version 12
- Speicher: 55 GB verfügbarer Speicherplatz
- Zusätzliche Hinweise: Erfordert einen 64-Bit-Prozessor und ein 64-Bit-Betriebssystem. SSD empfohlen; Grafikvoreinstellung: Hoch; Auflösung: 1440p
Schreibe einen Kommentar