macOS Tahoe 26: Das letzte Intel-kompatible Update, da Apple Rosetta 2 in macOS 28 auslaufen lässt und die x86-App-Unterstützung beendet

macOS Tahoe 26: Das letzte Intel-kompatible Update, da Apple Rosetta 2 in macOS 28 auslaufen lässt und die x86-App-Unterstützung beendet

Während der mit Spannung erwarteten WWDC stellte Apple die innovative Liquid Glass-Designsprache vor und löste damit vielfältige Reaktionen in der Tech-Community aus. Die neuesten Versionen von iOS 26 und iPadOS 26 spiegeln diese einheitliche Designphilosophie wider und zeigen eine erfreuliche Konsistenz zwischen den Betriebssystemen von Apple. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine neue, jahresbasierte Namenskonvention für seine Software-Updates eingeführt und sich vom bisherigen sequenziellen Nummerierungssystem verabschiedet. Im Rahmen seiner Ankündigungen gab Apple außerdem bekannt, dass Rosetta 2 ab macOS 28 auslaufen soll. Dies signalisiert das Ende des Supports für Intel-basierte Macs, während die Umstellung auf Apple Silicon voranschreitet.

Abkehr von Intel: Was das für Mac-Benutzer bedeutet

Für diejenigen, die die Auswirkungen nicht kennen: Rosetta 2 dient als Übersetzungstool, das es Macs mit Apple Silicon – einem auf ARM-Architektur basierenden System – ermöglicht, Anwendungen auszuführen, die für Intel-basierte Modelle mit x86-Architektur entwickelt wurden. Die Software fungiert als Brücke und erleichtert die Migration von Apps zwischen den beiden Architekturen. Apple hat mitgeteilt, dass mit der Veröffentlichung von macOS 28 nur noch eine eingeschränkte Variante von Rosetta 2 verfügbar sein wird, die in erster Linie ältere Spieletitel unterstützen soll, die auf Intel-basierten Frameworks basieren.

Rosetta wurde entwickelt, um den Übergang zu Apple Silicon zu erleichtern. Wir planen, es für die nächsten beiden großen macOS-Versionen – bis macOS 27 – als universelles Tool für Intel-Apps bereitzustellen, um Entwicklern die Migration ihrer Apps zu erleichtern. Darüber hinaus werden wir einen Teil der Rosetta-Funktionalität beibehalten, um ältere, nicht mehr gewartete Spieletitel zu unterstützen, die auf Intel-basierten Frameworks basieren.

Laut Apples Entwicklerdokumentation wird macOS Tahoe 26 die letzte verfügbare Version für Intel-basierte Macs sein. Das bedeutet, dass diese Modelle ab dem nächsten Jahr keine Updates mehr für macOS 27 erhalten werden. Intel-Geräte gehören damit der Vergangenheit an, da Apple sich ausschließlich auf seine kundenspezifischen Chips konzentriert. Während Funktionsupdates eingestellt werden, hat sich das Unternehmen verpflichtet, Sicherheitsupdates um weitere drei Jahre zu verlängern. Apple unterstützt Intel-basierte Macs zwar schon lange, doch die Leistungsunterschiede zwischen älterer Intel-Hardware und den neueren Chips der M-Serie haben diesen Übergang notwendig gemacht.

macOS Tahoe 26 ist ab sofort mit einer Vielzahl von Intel-Macs kompatibel, darunter das 16-Zoll-MacBook Pro (2019), das 13-Zoll-MacBook Pro (2020) mit vier Thunderbolt-3-Anschlüssen, der 27-Zoll-iMac (2020) und der Mac Pro (2019).Nutzt du noch einen Intel-iMac? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert