
Apple bereitet sich darauf vor, seine MacBook Air-Reihe mit bedeutenden Upgrades zu verbessern, darunter ein hochwertiges OLED-Display, das in Zukunft auf den Markt kommen soll. Das Unternehmen hat jedoch beschlossen, zunächst auf fortschrittliche LCD-Technologie umzusteigen. Dieser Wechsel wird voraussichtlich im Jahr 2027 erfolgen, wenn Apple die Oxide-TFT-Technologie einführt – eine Verbesserung gegenüber den aktuellen amorphen Silizium-Panels (a-Si), die in den heutigen Modellen verwendet werden. Obwohl die neuen LCDs nicht die visuelle Exzellenz von OLED-Displays erreichen, versprechen sie eine verbesserte Farbgenauigkeit gegenüber vorhandenen Standard-LCD-Varianten.
Strategischer Wandel in der Display-Technologie für das MacBook Air
Laut einem aktuellen Bericht von The Elec plant Apple, diese fortschrittlichen LCD-Bildschirme für das MacBook Air einzuführen, bevor die erwarteten OLED-Upgrades folgen. Im Gegensatz dazu ist es bemerkenswert, dass die MacBook Pro-Modelle des nächsten Jahres auf OLED-Technologie umsteigen und von den aktuellen Mini-LED-Konfigurationen abgehen werden.
Die Einführung der Oxide-TFT-Technologie bringt eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen LCDs mit sich. Dank verbesserter Energieeffizienz und Leistung sind diese Panels für schärfere Bilder und flüssigeres Scrollen konzipiert. Eine längere Akkulaufzeit, gleichmäßige Helligkeit auf dem gesamten Display und schnellere Reaktionszeiten sind weitere Vorteile, die das Benutzererlebnis deutlich verbessern können. Diese Technologie ist besonders für Spiele und Multimedia-Konsum von Vorteil, da sie Bewegungsunschärfe minimieren und Probleme wie Clouding reduzieren kann, die bei herkömmlichen LCD-Displays auftreten.
Um diesen technologischen Fortschritt zu ermöglichen, hat Apple Partnerschaften mit Samsung und BOE als Hauptlieferanten für die neuen Display-Panels geschlossen. Berichten zufolge entwickeln beide Unternehmen ihre Fertigungskapazitäten für Oxid-TFT-Displays fleißig weiter. Samsungs Display-Abteilung ist dabei, ihre A6-Produktionslinie mit neuen Beschichtungsmaschinen aufzurüsten, während BOE ähnliche Methoden auf seiner B16-Produktionslinie einsetzt. Obwohl konkrete Produktionskapazitäten noch nicht bekannt gegeben wurden, rechnen beide Zulieferer damit, Millionen von Einheiten zu produzieren, um Apples Bedarf zu decken.
Diese Entscheidung, beim MacBook Air auf fortschrittliche LCD-Technologie umzusteigen, bedeutet eine Verzögerung bei der Einführung von OLED-Displays für diese Produktlinie. Die MacBook Pro-Modelle hingegen werden bereits im nächsten Jahr von der OLED-Technologie profitieren, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber den aktuellen Angeboten darstellt. Es ist anzunehmen, dass Apple die gleiche OLED-Technologie wie beim iPad Pro einsetzen wird, allerdings müssen Einzelheiten noch direkt vom Unternehmen bestätigt werden.
Schreibe einen Kommentar ▼