M5 MacBook Pro übertrifft M4 mit SSD-Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und zeigt im neuen Vergleich eine um 211 % schnellere Leistung

M5 MacBook Pro übertrifft M4 mit SSD-Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und zeigt im neuen Vergleich eine um 211 % schnellere Leistung

Obwohl das neueste MacBook Pro auf den ersten Blick weitgehend unverändert erscheint – das wichtigste Update ist die Einführung des M5-Chipsatzes –, stecken unter der Haube erhebliche Verbesserungen. Besonders hervorzuheben ist die deutlich schnellere SSD, die im Vergleich zum Vorgängermodell M4 eine bemerkenswerte Verbesserung der Lese- und Schreibgeschwindigkeit um bis zu 211 % aufweist.

Die Ergebnisse des Blackmagic-Geschwindigkeitstests zeigen deutliche Leistungssteigerungen für das M5 MacBook Pro

Die Analyse des M5 und M4 MacBook Pro zeigt, dass sie eine ähnliche interne Konfiguration aufweisen. Sie verfügen über einen einzelnen Lüfter und ein Heatpipe-Kühlsystem sowie zwei NAND-Flash-Speicherchips zur Optimierung der SSD-Leistung. Für die Analyse des YouTube-Kanals Max Tech wurde ein Blackmagic-Geschwindigkeitstest durchgeführt, um die Leistung der beiden Modelle zu vergleichen.

Vergleich der Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD M5 MacBook Pro vs. M4 MacBook Pro
Sowohl das M5 als auch das M4 MacBook Pro Modell verfügen über duale NAND-Flash-Speicherchips für verbesserte Leistung.| Bildnachweis: Max Tech

Für potenzielle Upgrader sind die Ergebnisse ermutigend. Sowohl in Lese- als auch Schreibgeschwindigkeitstests mit Blackmagic übertraf das M5 MacBook Pro die bemerkenswerte Marke von 6.000 MB/s. Nachfolgend eine vergleichende Übersicht der Ergebnisse:

  • M5 MacBook Pro Lesegeschwindigkeit: 6.323 MB/s (211, 3 % schneller)
  • M4 MacBook Pro Lesegeschwindigkeit: 2.031 MB/s

Blackmagic Schreibgeschwindigkeitstest:

  • M5 MacBook Pro Schreibgeschwindigkeit: 6.068 MB/s (84, 31 % schneller)
  • M4 MacBook Pro Schreibgeschwindigkeit: 3.293 MB/s
Vergleich der Lesegeschwindigkeit des M5 MacBook ProVergleich der Schreibgeschwindigkeiten des M5 MacBook Pro
Leistungstests bestätigen die Überlegenheit des M5 MacBook Pro sowohl bei der Lese- als auch bei der Schreibgeschwindigkeit.| Bildnachweis: Max Tech

Die erreichten Geschwindigkeiten des M5 MacBook Pro sind vergleichbar mit denen leistungsstarker PCIe NVMe Gen 4-Laufwerke, die häufig in Desktop- und Laptop-PCs verbaut werden. Diese Verbesserungen deuten auf ein Upgrade des SSD-Controllers hin, genaue Spezifikationen wurden jedoch noch nicht veröffentlicht.

Darüber hinaus deuten Erkenntnisse aus dem YouTube-Test darauf hin, dass das M5-Modell unter hoher Belastung recht warm werden und Temperaturen von bis zu 99 Grad Celsius erreichen kann. Dennoch soll es kühler bleiben als das M4. Dank der verbesserten SSD bietet das M5 MacBook Pro eine flotte Leistung, die schnellere Anwendungsstarts und ein insgesamt verbessertes Benutzererlebnis ermöglicht. Für Interessenten am neuesten Modell ist das Basismodell in Space Black für 1.583 US-Dollar erhältlich.

Alternativ ist das Basismodell M4 MacBook Pro eine sehr preisgünstige Option. Es ist mit 16 GB RAM, einer 512 GB SSD, einer 10-Kern-CPU und einer 10-Kern-GPU ausgestattet. Es kostet derzeit 1.349 US-Dollar und ist in der gleichen auffälligen Space Black-Ausführung erhältlich.

Informationsquelle: Max Tech

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert