M5 MacBook Pro-Modelle werden aufgrund geringer Lagerbestände der aktuellen 14-Zoll-M4-Version früher erwartet

M5 MacBook Pro-Modelle werden aufgrund geringer Lagerbestände der aktuellen 14-Zoll-M4-Version früher erwartet

Apple deutet subtil eine bevorstehende umfassende Aktualisierung der MacBook Pro-Reihe an, und die Anzeichen dafür werden immer deutlicher. In der Vergangenheit zeigte Apple einen klaren Trend, dass die Lagerbestände vor der Veröffentlichung neuer Modelle sinken. Kürzlich deutete Mark Gurman von Bloomberg an, dass die Markteinführung des M5 MacBook Pro möglicherweise unmittelbar bevorsteht, vielleicht sogar früher als erwartet.

Der schwindende Lagerbestand des 14-Zoll-Basismodells M4 MacBook Pro deutet auf die bevorstehende Markteinführung des M5 hin

Laut Mark Gurmans aktuellem Beitrag zu X sind Sonderkonfigurationen für das 14-Zoll-Basismodell des MacBook Pro bis Ende Oktober auf Eis gelegt. Die aktualisierten 14-Zoll-Modelle M4 Pro und M4 Max sowie die 16-Zoll-Varianten bleiben hingegen unberührt. Solche Verfügbarkeitseinschränkungen deuten üblicherweise auf eine Umstellung des Unternehmens auf Neuproduktion hin und legen nahe, dass Apple sich in der Endphase der Vorbereitung der nächsten Generation von MacBook Pro-Modellen mit dem M5-Chip befindet. Im Rahmen der laufenden Silizium-Evolution von Apple dürfte der M5-Chip die Leistung deutlich steigern, wie frühere Leaks diese Erwartung stützen.

In einem aktuellen Video präsentierte ein russischer YouTuber ein ausführliches Unboxing des M5 iPad Pro und verglich dessen Optik und Leistung mit der M4-Variante. Erste Einschätzungen deuten auf eine potenzielle Leistungssteigerung von 10 bis 15 Prozent bei der CPU-Geschwindigkeit und bis zu 35 Prozent bei der GPU-Leistung gegenüber dem M4 hin. Diese Verbesserungen könnten Kreativprofis deutlich zugutekommen, da sie Arbeitsabläufe optimieren, Renderzeiten beschleunigen und die Energieeffizienz für Nutzer erhöhen, die Spitzenleistung von ihren Geräten verlangen.

Was das Design betrifft, scheint Apple mit der bestehenden Ästhetik der MacBook Pro-Modelle zufrieden zu sein. Daher werden die kommenden M5-Versionen voraussichtlich das bekannte Aluminiumgehäuse, die Displayabmessungen und die Anschlusskonfigurationen des M2-Redesigns beibehalten. Kleinere, aber nützliche Verbesserungen könnten jedoch enthalten sein, wie beispielsweise Thunderbolt 5-Kompatibilität, ein verbessertes Kühlsystem, eine verbesserte 12-MP-Frontkamera und möglicherweise eine neue Farboption.

Was den Zeitplan für die Markteinführung betrifft, deuten verschiedene Berichte darauf hin, dass Apple die neuen Modelle bis Ende 2025 vorstellen könnte. Auch ein Veröffentlichungsfenster Anfang 2026 wurde erwähnt. Gurman deutete an, dass Apple eine schrittweise Einführungsstrategie verfolgen könnte: Zuerst das Basismodell M5, gefolgt von den Varianten M5 Pro und M5 Max im Frühjahr des folgenden Jahres.

Auch im nächsten Jahr versprechen OLED-MacBook-Pro-Modelle viel Potenzial, die Apples Notebook-Angebot revolutionieren könnten. Der Zeitplan für diese OLED-Varianten ist jedoch noch ungewiss – ob sie sich bis 2027 verzögern oder nächstes Jahr zusammen mit den Modellen M5 und M6 auf den Markt kommen, steht noch nicht fest. Würden Sie sich vor diesem Hintergrund für das M5 MacBook Pro entscheiden, um von dessen Leistungsverbesserungen zu profitieren, oder auf das OLED-Redesign der nächsten Version warten?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert