
Der M4 Max Chip, der neueste Chip in Apples Silicon-Produktreihe, markiert einen deutlichen Fortschritt in der Gaming-Performance. Ausgestattet mit einer leistungsstarken 16-Kern-CPU und einer robusten 40-Kern-GPU zeigte dieses System-on-Chip (SoC) eine beeindruckende Leistung und lief Cyberpunk 2077: Ultimate Edition mit beeindruckenden 120 Bildern pro Sekunde (FPS).Eine entscheidende Frage bleibt jedoch: Welche Grafikeinstellungen wurden angepasst, um diese hohe Bildrate zu erreichen? Erkenntnisse deuten darauf hin, dass diese Funktion angesichts der anspruchsvollen Anforderungen des Path Tracings während der Demonstration wahrscheinlich nicht aktiviert war.
Leistungseinblicke und Konfigurationsdetails
Bei einer kürzlichen Präsentation im Apple Park stellte das M4 Max sein Können unter Beweis und erreichte in Cyberpunk 2077: Ultimate Edition rund 120 FPS, allerdings mit Ultra-Grafikeinstellungen. CD PROJEKT RED kündigte für die Veröffentlichung dieses Jahres erweiterte Funktionen wie Path Tracing, Frame Generation und integrierten 3D-Sound an. Wichtig zu beachten: Die Ultra-Einstellungen unterscheiden sich von den Max-Einstellungen. Dies deutet darauf hin, dass nicht alle Grafikoptionen bis an ihre Grenzen ausgereizt wurden, was dem M4 Max mehr Flexibilität im Betrieb ermöglicht.
Es ist wenig überraschend, dass Apples MetalFX-Upscaling-Technologie wahrscheinlich zu flüssigeren Frameraten in Cyberpunk 2077: Ultimate Edition beigetragen hat. Die genauen Einstellungen bleiben jedoch unklar. Die 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle bieten eine beeindruckende native Auflösung von 3.024 x 1.964 Pixeln. Das Ausführen des Spiels mit dieser Auflösung ohne Upscaling, insbesondere bei Ultra-Einstellungen, könnte die Framerate drastisch senken – möglicherweise sogar unter die spielbare Schwelle von 30 FPS.
Auf der WWDC 2025 stellte Apple macOS Tahoe 26 vor, das neue Funktionen für die Metal 4-Grafik-API mit sich brachte, darunter Interpolation bzw. Frame-Generierung. Diese Technologie steigert die Leistung, indem sie zwischen zwei gerenderten Frames einen zusätzlichen Frame generiert. Dadurch erhöht sich die Gesamtbildrate und sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis. Da der M4 Max in Cyberpunk 2077: Ultimate Edition 120 FPS erreichte, liegt die Vermutung nahe, dass tatsächlich Frame-Generierung zum Einsatz kam. Hier ist der Grund dafür.
In unseren Tests mit der Laptop-Version der RTX 4090-Grafikkarte – mit maximalen Grafikeinstellungen und DLSS-Konfiguration für eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln sowie Pathtracing – beobachteten wir in den ersten 15 Minuten des Spiels Frameraten zwischen 60 und 80 FPS. Diese Beobachtung lässt uns schlussfolgern, dass das M4 Max Cyberpunk 2077: Ultimate Edition ohne Pathtracing problemlos mit 120 FPS ausführen könnte, wahrscheinlich unter Verwendung der Frame-Generierung. Natürlich könnte die bevorstehende Spielveröffentlichung unerwartete Überraschungen von Apple und CD PROJEKT RED mit sich bringen, und wir halten Sie über neue Informationen auf dem Laufenden, sobald diese verfügbar sind.
Schreibe einen Kommentar