M3 iPad Air bietet blitzschnelle Leistung mit 20 % höherem Multi-Core-Benchmark-Score im Vergleich zum M2-Chip

M3 iPad Air bietet blitzschnelle Leistung mit 20 % höherem Multi-Core-Benchmark-Score im Vergleich zum M2-Chip

In einer kürzlichen Ankündigung hat Apple die Gerüchte um das erwartete M4 iPad Air durch die Einführung der M3-Version effektiv zerstreut. Während das ästhetische Äußere unverändert bleibt, behauptet das Unternehmen, dass der neue Prozessor erhebliche Verbesserungen aufweist. Die Vorfreude auf die ersten Leistungsbenchmarks für das M3 iPad Air hat zur Veröffentlichung von Ergebnissen geführt, die auf beeindruckende Rechen- und Grafikfähigkeiten hinweisen.

Leistungssteigerung: M3 iPad Air übertrifft seinen Vorgänger um 20 %

Die ersten Geekbench 6-Bewertungen für das M3 iPad Air entsprechen den Erwartungen, die durch frühere Bewertungen des M3-Chips in Apples MacBook Air-Modellen geweckt wurden. Wie erwartet weist der M3-Chip im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem M2-Chip, eine um etwa 20 % höhere Multi-Core-CPU-Leistung auf – die neuesten Benchmark-Ergebnisse untermauern diesen Trend.

Der durchschnittliche Geekbench 6- Multicore-Score für das M3 iPad Air beträgt 11.605. Im Vergleich dazu erreichte das iPad Air der vorherigen Generation mit dem M2-Chip unter ähnlichen Testbedingungen einen Score von 9.817. Dies entspricht einer Leistungssteigerung von etwa 18 % für das M3 iPad Air, was eine bemerkenswerte Verbesserung darstellt, obwohl das Gesamtdesign und die Funktionen des Geräts weitgehend unverändert bleiben.

Laut Geekbench 6-Benchmarks weist Apples M3 iPad Air eine beeindruckende Leistungssteigerung von 20 Prozent gegenüber der M2-Variante auf.

Aus Designsicht gibt es nur minimale Änderungen, was als positiv angesehen werden kann, da die Produktpalette kürzlich aktualisiert wurde, um die Kontinuität mit anderen Modellen, mit Ausnahme des OLED iPad Pro, zu wahren. Darüber hinaus hat Apple auch den revolutionären M3 Ultra-Chip eingeführt, der als potenziell schnellster Chip im Apple-Portfolio angepriesen wird, und Technikbegeisterte warten gespannt auf die Veröffentlichung des Benchmarks.

Derzeit ist der M3 Ultra-Chip ausschließlich im neuen Mac Studio verbaut, den Apple zusammen mit der M4 Max-Variante vorgestellt hat. Diese Ankündigung folgt auf eine Reihe von Aktivitäten von Apple, darunter die Einführung des neuen iPad 11 mit dem A16-Chip – ein Gerät, dem die neuesten KI-Verbesserungen fehlen, wodurch das Benutzererlebnis mit dem seiner Vorgänger vergleichbar ist.

Wir laden Sie ein, auf dem Laufenden zu bleiben, da Benchmark-Bewertungen für Apples neueste Innovationen eintreffen. Erwägen Sie ein Upgrade auf das M3 iPad Air? Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mitteilen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert