Lucy Liu und Simon West diskutieren in „Old Guy“ die überraschende Dynamik des Hitman-Genres

Lucy Liu und Simon West diskutieren in „Old Guy“ die überraschende Dynamik des Hitman-Genres

In den letzten Jahren hat das Genre des „Killers“ im Kino eine bemerkenswerte Renaissance erlebt, die durch bemerkenswerte Beiträge wie Netflix‘ *Hit Man* mit Glen Powell und die kultige *John Wick*-Reihe mit Keanu Reeves gekennzeichnet ist. Jetzt gesellt sich *Old Guy* zu dieser wachsenden Liste, ein neues Werk des erfahrenen Actionkomödien-Regisseurs Simon West.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass *Old Guy* nur ein weiterer Heist-Thriller ist. Es geht um einen erfahrenen Auftragskiller, der unerwartet zum Mentor eines jungen, überschwänglichen Schützlings wird. Die Handlung entfaltet sich, während sie eine eigentümliche Dynamik entwickeln, Antagonisten zur Strecke bringen und die Sache schließlich auf den Punkt bringen. Doch gleich von Anfang an zeichnet sich *Old Guy* auf erfrischende Weise aus.

Eines der herausragenden Merkmale von *Old Guy* ist seine beeindruckende Besetzung, zu der bekannte Schauspieler wie Christoph Waltz, Lucy Liu und Cooper Hoffman gehören. Waltz übernimmt die Rolle von Danny Dolinski, einem Auftragsmörder kurz vor der Pensionierung. Sein angeblich „letzter Job“ besteht darin, Wihlborg (dargestellt von Hoffman) zu betreuen, einen gelassenen Gen-Z-Charakter, der überraschenderweise vor Schusswaffen zurückschreckt. Darüber hinaus spielt Liu Anata, eine ehemalige Geliebte von Danny, die ihre eigenen verborgenen Wahrheiten birgt.

Simon West und Lucy Liu sprechen über die Starbesetzung des Films

In einem kürzlichen Gespräch mit *The Mary Sue* gingen sowohl Simon West als auch Lucy Liu auf die einzigartige Zusammenarbeit ihres Schauspielertrios ein. Liu bemerkte: „Ich denke, es ist sehr unerwartet, uns drei zusammen zu sehen. Ich denke, das macht es ein bisschen aus dem Gleichgewicht, was es meiner Meinung nach interessant macht.“

Angesichts von Lius Hintergrund im Action- und Kampfsportbereich und den eher dramatischen Auftritten von Waltz und Hoffman (mit Ausnahme ihrer Arbeit mit Quentin Tarantino) ist klar, dass das Wort „unerwartet“ dieses Talenttrio treffend beschreibt.

Einen Auftragsmörder erschaffen, den Sie anfeuern können: Einblicke von Simon West

Simon West teilte seine Gedanken zum Killer-Genre, wies auf dessen Anpassungsfähigkeit hin und zog Parallelen zum Archetyp des Cowboys im Western. Er erklärte: „Früher wäre es ein Cowboy gewesen, aber was für ein Cowboy wäre es gewesen? Wäre es ein professioneller Revolverheld gewesen oder ein Rancher, der eine Familie großzieht? So kommt man schnell in eine Welt hinein, aber wenn man in dieser Welt ist, muss man sie einfach auf den Kopf stellen und diese Figur auf eine völlig andere Weise erzählen.“

Was also bringt das Publikum dazu, sich immer wieder Filme über Auftragsmörder anzuschauen? West glaubt, dass es dabei um mehr geht als um rasante Verfolgungsjagden und hochentwickelte Waffen. Vielmehr geht es darum, das wahre Ich der Charaktere in ihrer Freizeit zu erkunden und zu sehen, wie sie ihre Beziehungen und ihr Leben außerhalb ihrer Verträge meistern.

„Eigentlich ist es das, was sie den Rest der Zeit tun, das irgendwie interessant ist. Zielgenaues Schießen mit einer Waffe macht weder einen Film noch eine interessante Geschichte oder Figur aus. Es ist wirklich das, was sie den Rest der Zeit tun, wenn sie zu Besuch sind, das … haben sie Mütter, wie in diesem hier, unser Typ, wissen Sie, geht und muss die Dachrinnen vom Haus seiner Mutter reinigen. Aber er geht auch hin und begeht einen Auftragsmord, also ist es das, was man in dieser Welt tut, das sie anders macht – nicht die Tatsache, dass sie ein Auftragsmörder sind.“

Liu unterstreicht diesen Punkt noch weiter, indem sie anerkennt, dass auch Attentäter ein Privatleben haben. Sie erwähnt: „Auch sie sind Menschen, und es gibt einen banalen Teil ihres Lebens, der genauso ist wie der aller anderen, und das macht es lustig und auch ziemlich trocken. Es ist also nicht allzu ernst, obwohl sie ihr Leben ziemlich ernst nehmen.“

*Old Guy* kann derzeit zu Hause sowie in ausgewählten Kinos im ganzen Land angesehen werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert