
Der lsass.exe
Prozess, auch bekannt als Local Security Authority Subsystem Service, ist für die Funktionalität des Windows-Betriebssystems unerlässlich. Jeder Versuch, ihn zu ändern, könnte die Systemstabilität gefährden. Dieser Prozess kann aufgrund verschiedener Faktoren anfällig für eine hohe RAM-Auslastung sein, darunter mehrere Benutzerkonten, Speicherlecks, beschädigte Dateien, übermäßige Hintergrundanwendungen oder Schadsoftware, die sich als lsass.exe tarnt. Durch Befolgen bestimmter Strategien und Vorsichtsmaßnahmen können Sie verhindern, dass lsass.exe Ihre RAM-Ressourcen überlastet.
lsass.exe verstehen: Zweck und Funktionalität
Als grundlegende Komponente von Windows lsass.exe
spielt es eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, der Verwaltung von Kennwortänderungen und der Validierung von Benutzeranmeldungen. Dieser Prozess speichert Benutzeranmeldeinformationen effektiv im Speicher und ermöglicht so ein nahtloses Anmeldeerlebnis durch Single-Sign-On-Technologien innerhalb einer Netzwerkdomäne.

C:\Windows\System32
In diesem Verzeichnis befindet sich üblicherweise lsass.exe
eine kleine Datei, die weniger als 100 KB Speicherplatz benötigt, sodass ihre typische Nutzung vernachlässigbar ist. Es handelt sich um eine vertrauenswürdige Datei, die für den täglichen Computerbetrieb unerlässlich ist und mit dem Dienstprogramm zur effizienten Verwaltung von Benutzerkonten interagiert. Sie überprüft Berechtigungen, aktualisiert sichere Anmeldeinformationen und implementiert Richtlinienänderungen, Netplwiz
wenn Sie Konten oder Passwörter ändern.lsass.exe

Stellen Sie sich das lsass.exe
wie einen digitalen Tresor oder eine Zugangskarte vor, die Ihre Anmeldeinformationen für die Windows-Anmeldung selbstständig überprüft und dabei mit netplwiz
der für die Benutzerkonten zuständigen Behörde zusammenarbeitet. Während des Authentifizierungsprozesses werden zwar RAM- und CPU-Ressourcen beansprucht, unter normalen Umständen ist der Einfluss auf die Gesamtsystemleistung jedoch minimal.
Navigieren bei hoher RAM-Auslastung im Zusammenhang mit lsass.exe
In Unternehmensumgebungen lsass.exe
ist der Dienst auf Domänencontrollersystemen aktiv, die Netzwerke verwalten. Auf diesen Servern übernimmt er die Speicherung zahlreicher Passwörter und IDs, was zu einem höheren Bedarf an CPU-, RAM- und E/A-Ressourcen führt. Auf Computern ohne Domänencontroller sollten die Auswirkungen jedoch deutlich geringer sein.
Um die Leistung auf Ihrem PC zu überwachen, navigieren Sie im Task-Manager zur Registerkarte „ Prozesse “.Dort sollten Sie eine moderate Auslastung von höchstens einigen Megabyte sehen. Wenn lsass.exe
übermäßig viel RAM verbraucht wird, beispielsweise mehrere Gigabyte, liegt möglicherweise ein zugrunde liegendes Problem vor.

Zu den Hauptgründen für eine erhöhte RAM-Auslastung zählen unter anderem lsass.exe
die folgenden:
- Malware, die sich als lsass.exe tarnt : Oft imitiert eine Malware-Variante den Dateinamen
lsass.exe
, was zu potenziellen Systemkonflikten führt. - Speicherlecks : Diese stehen normalerweise im Zusammenhang mit bestimmten Anwendungen von Drittanbietern, die möglicherweise nicht richtig funktionieren.
- Mehrere aktive Benutzerkonten : Auf Computern ohne Active Directory können mehrere Benutzerkonten mehrere zwischengespeicherte Datensätze generieren, was zur RAM-Nutzung beiträgt.
- Beschädigte Benutzerdateien : Eine Beschädigung von Systemdateien oder falsch konfigurierte Sicherheitsrichtlinien können zu Leistungsproblemen führen
lsass.exe
.
Identifizieren und Beheben von Malware, die sich als lsass.exe ausgibt
Seien Sie vorsichtig bei bösartigen Versionen des lsass.exe
Prozesses. Diese Varianten verwenden beispielsweise möglicherweise ein großes „I“ (I), während die legitime Datei ein kleines „l“ (l) verwendet. Da die Namen täuschend ähnlich aussehen können, ist eine sorgfältige Prüfung erforderlich, um sie voneinander zu unterscheiden.
Um die Authentizität einer Datei zu bestätigen, können Sie in Microsoft Word die folgenden Schritte ausführen:
- Kopieren Sie den Dateinamen und fügen Sie ihn in das Dokument ein.
- Verwenden Sie die Funktion „Groß-/Kleinschreibung ändern“, um den Text in GROSSBUCHSTABEN umzuwandeln.

Darüber hinaus lsass.exe
sollte die Datei ausschließlich an einem Ort vorhanden sein: C:\Windows\System32
. Erscheint sie in einem anderen Ordner, handelt es sich wahrscheinlich um eine schädliche Datei, die umgehend gelöscht werden sollte. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt sich ein umfassender Virenscan, um alle schädlichen Prozesse zu entfernen. Alternativ kann die Eingabeaufforderung verwendet werden, um hartnäckige Dateien zu entfernen.
Entfernen nicht benötigter proprietärer oder Drittanbieterprogramme
Auf vielen Marken-Laptops sind ressourcenintensive proprietäre Anwendungen vorinstalliert, die die Gesamtleistung beeinträchtigen können. Beispielsweise stoßen Nutzer von Dell-Laptops häufig auf das Programm „Dell SupportAssist“, das übermäßig viel RAM beansprucht und oft zwischen 7 und 10 GB verbraucht. Interessanterweise verbraucht diese Anwendung tendenziell mehr Speicher, je mehr RAM man dem Gerät hinzufügt.
Wenn Sie zur Beseitigung früherer Fehler einen Cloud-Reset des Windows-Betriebssystems durchführen, tauchen diese Anwendungen, die viel RAM benötigen, häufig erneut auf und müssen im Rahmen der Wartung routinemäßig deinstalliert werden.
Verwenden von DISM- und SFC-Befehlen für die Systemintegrität
Die Verwendung der Befehle DISM
(Deployment Imaging Service and Management Tool) und SFC
(System File Checker) kann Probleme mit beschädigten oder fehlerhaften Dateien, die zu einer hohen RAM-Auslastung führen können, effektiv beheben. Dies ist für einen lsass.exe
reibungslosen Betrieb unerlässlich, da es Sicherheitsprotokolle durchsetzt. Die Ausführung sfc /scannow
kann DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
diese Probleme erheblich beheben.
Verwenden von Autoruns von Sysinternals zur Steuerung der RAM-Nutzung von lsass.exe
Um überflüssige Benutzerkonten zu identifizieren, die zu einer Aufblähung in führen lsass.exe
, laden Sie die Anwendung „Autoruns“ von der offiziellen Sysinternals-Seite herunter. Führen Sie die extrahierte Autoruns64
Datei aus.

Konzentrieren Sie sich auf die Registerkarten „Anmeldung“ und „LSA-Anbieter“. Die Registerkarte „Anmeldung“ zeigt alle aktiven Benutzerkonten auf Ihrem Gerät an, wobei mehrere Benutzersitzungen die Aktivität verstärken können lsass.exe
. Die Registerkarte „LSA-Anbieter“ zeigt die Authentifizierungspakete und alle unnötigen DLLs von Drittanbietern an. Die Reduzierung dieser Drittanbietereinträge durch die Deinstallation irrelevanter Anwendungen kann die Leistung optimieren.

Darüber hinaus können Tools wie der Microsoft Process Explorer eine detaillierte Ansicht des Speicherverbrauchs jedes laufenden Prozesses liefern und so tiefere Einblicke in die RAM-Nutzung von Prozessen wie bieten lsass.exe
. Der integrierte Windows-Ressourcenmonitor, auf den Sie durch einfaches Eintippen resmon
in das Suchmenü zugreifen können, bietet außerdem umfassende Informationen zur Speichernutzung, die über die Anzeigen des Task-Managers hinausgehen.
Bei Problemen mit übermäßiger RAM-Auslastung kann eine Systemwiederherstellung Abhilfe schaffen. Dadurch wird Ihr System in einen früheren, stabilen Zustand zurückversetzt, wodurch möglicherweise Probleme aufgrund fehlerhafter Updates oder problematischer Drittanbieteranwendungen behoben und die Ressourcenbelastung verringert werden.
Schreibe einen Kommentar