
Im Juli 2016 enthüllte Yang Bing, ein unabhängiger Entwickler aus China, einen Trailer für sein ehrgeiziges Projekt mit dem Titel Lost Soul Aside. Obwohl er zwei Jahre daran gearbeitet hatte, war das Spiel zunächst nicht mehr als ein Proof of Concept. Der Trailer fand auf YouTube großen Anklang, was dazu führte, dass Führungskräfte von Sony Interactive Entertainment darauf aufmerksam wurden. Im März 2017 wurde offiziell angekündigt, dass Lost Soul Aside durch das PlayStation China Hero Project, eine Initiative zur Förderung unabhängiger chinesischer Spieleentwickler, finanziert und unterstützt werden würde.
In den darauffolgenden Jahren tauchte Lost Soul Aside bei mehreren PlayStation-Events auf, doch ein definitives Veröffentlichungsdatum blieb aus. Um die Entwicklung zu beschleunigen, erweiterte Yang Bing sein Team und gründete Ultizero Games, ein neues Studio mit chinesischen Entwicklern. Leider kam es bei dem Projekt zu zahlreichen Verzögerungen, was zu einer Verschiebung des ursprünglichen Veröffentlichungsfensters 2020 führte. Während des kürzlich im Februar veröffentlichten PlayStation State of Play wurde jedoch ein Veröffentlichungsdatum im Mai 2025 für PS5 und PC angekündigt. Seit der Veröffentlichung des Spiels ist fast ein Jahrzehnt vergangen, und der Aufstieg der Konkurrenz auf dem chinesischen AAA-Markt hat den Druck auf seinen Erfolg verstärkt.
Black Myth: Wukong legt den Standard für Lost Soul Aside höher





Zunehmende Präsenz chinesischer AAA-Spiele auf Konsolen
Obwohl China einer der größten Märkte in der Videospielbranche ist, hatte es in der Vergangenheit Schwierigkeiten, sich im Konsolenspielbereich fest zu etablieren. Nach einem Verbot von Videospielkonsolen im Jahr 2000 konzentrierten sich viele chinesische Studios hauptsächlich auf Handyspiele und kostenlose PC-Spiele. Diese Landschaft begann sich 2015 dramatisch zu verändern, als die chinesische Regierung das Verbot aufhob, was zu einer Explosion neuer Entwicklungen sowohl bei Handy- als auch bei Konsolenspielen führte. Infolgedessen drängen immer mehr Studios in den Konsolenmarkt.
Erfolgsgeschichte: Schwarzer Mythos: Wukong
Ein herausragendes Beispiel für einen erfolgreichen AAA-Konsolentitel aus China ist Black Myth: Wukong. Diese Adaption der klassischen Geschichte Die Reise nach Westen erschien Anfang letzten Jahres für PlayStation 5 und PC und soll später auch auf Xbox erscheinen. Im ersten Monat wurden unglaubliche 20 Millionen Exemplare verkauft und bei der Markteinführung hatte das Spiel über 2 Millionen gleichzeitige Spieler auf Steam. Bemerkenswerterweise hatte sich das dahinter stehende Studio, Game Science, vor diesem Projekt hauptsächlich auf die Entwicklung von Handyspielen konzentriert. Der Erfolg von Black Myth: Wukong war nicht nur beeindruckend, sondern setzte auch einen neuen Maßstab für chinesische Spieleentwickler.
Obwohl Lost Soul Aside seine Reise früher begann als Black Myth: Wukong, weist es Ähnlichkeiten mit letzterem auf. Beide sind Third-Person-Action-RPGs mit innovativen Gestaltwandlungsmechaniken und wurden von Studios ohne AAA-Erfahrung entwickelt. Darüber hinaus sind beide Projekte bei ihrer Veröffentlichung exklusiv für PlayStation und Windows-PCs verfügbar.
Die Zukunft chinesischer Entwickler im AAA-RPG-Markt
Angesichts der Parallelen zwischen diesen beiden Titeln hat Lost Soul Aside die Möglichkeit, von der Dynamik zu profitieren, die Black Myth: Wukong erzeugt hat. Wenn es erfolgreich ist und hält, was es verspricht, könnte es potenziell Millionen von Exemplaren verkaufen und die Präsenz chinesischer Entwickler auf dem AAA-Action-RPG-Markt weiter festigen. Sowohl für Sony als auch für Ultizero Games ist es von entscheidender Bedeutung, einen reibungslosen Start von Lost Soul Aside sicherzustellen, da ein erfolgreiches Debüt die PlayStation 5-Verkäufe in China erheblich beeinflussen könnte.
Schreibe einen Kommentar